Hornhaut entfernen: 4 Tipps für kuschelweiche Sohlen
Eine Sache wird bei unserer Beauty-Routine leider oft vergessen: gepflegte Füße. Die Folge? Man muss mit Hornhaut und Schrunden herumlaufen und betet inständig, dass einem keiner so genau auf die Füße guckt. Aber damit ist jetzt Schluss! Wir verraten euch in vier Schritten, wie ihr Hornhaut ruckzuck loswerdet und auch in Zukunft davon verschont bleibt.
So soft....
Kuschelweiche Füße: Klar, auf soften Sohlen fühlt sich sogar ein Kätzchen pudelwohl. Möchtest Du auch? Befolge einfach unserer vier Schritte gegen Hornhaut.
1. Fußbad
Wir starten mit einem Fußbad. Das bereitet unsere Füße ideal auf die nächsten Schritte vor. Ob ihr euer Bad nun mit Ölivenöl, Kamille oder einer anderen Pflegesubstanz anreichert, ist euch überlassen. Unser Favorit: Salz aus dem toten Meer (gibt’s in der Apotheke oder Drogerie). Das ist keimtötend und boosted eure Haut mit Feuchtigkeit. Achtung: Lasst eure Haut nicht länger als 10 bis 15 Minuten im Wasser, sonst wird sie schrumpelig und ihr riskiert beim späteren Hornhaut Abrubbeln Verletzungen.
2. Die Hornhaut entfernen
Abrubbeln:
Jetzt, wo eure Haut leicht eingeweicht habt, hat sie eine Abreibung verdient. Manche behaupten, dass ein Peeling nach einem Fußbad schädlich wäre und die Hornhautbildung sogar fördern würde, aber das ist Quatsch. Ihr dürft also fröhlich rubbeln. Ob ihr dafür nun mit dem klassischen Bimsstein, einem Hornhautschwamm, Raspeln, Feilen oder einem Hornhauthobel vorgeht, ist euch überlassen. Wichtig: Beim Reiben und Rubbeln solltet ihr nur die oberste Hautschicht abschaben, also so viel, dass sich eure Haut glatt und soft anfühlt, aber nicht wehtut. Rubbelt ihr weiter, kann das zu ernsthaften Verletzungen führen.
Peeling Socken:
Für alle Faulpelze unter euch gibt es spezielle Peeling-Socken (z.B. 1-2-Peel). In die schlüpft ihr einfach für ein bis zwei Stündchen hinein und lasst die darin enthaltenen Inhaltsstoffe eure Hornhaut aufweichen. Die babyzarten Fußsohlen gibt’s erst nach sieben bis zehn Tagen zu bestaunen, weil der Prozess der Hornhautabschleifung erst später einsetzt. Aber Achtung: Solche Peelingsocken sind nicht für Füße mit kleine Verletzungen, Nagelpilz oder Hautirritationen. Auch die Sonne solltet ihr in den kommenden Tagen meiden.
3. Pflege
Jippiiiee, es ist geschafft und ihr habt eure Füße von Hornhaut befreit. Jetzt ist die richtige Pflege das A und O. Neben Urea oder Aloe Vera sind auch Cremes mit Lavendel, Rosmarin und Bergkiefer wahre Feuchtigkeitsbomben, die der Entstehung von neuer Hornhaut vorbeugen. Fußpflege-Streber cremen ihre Füße ordentlich dick ein und ziehen sich Baumwollsöckchen darüber, damit die Creme besser einwirkt. Vorsicht: Vermeidet, die Fuß-Cremes ins Gesicht zu kommen. Durch die ätherischen Öle sind sie nämlich aggressiver als normale Cremes und können Allergien auslösen.
4. Vorsorgen ist besser als nachsorgen
Damit eure Füße auch in Zukunft eine hornhautfreie Zone bleiben, solltet ihr ihnen regelmäßig Gutes tun.
Peelings:
Gönnt ihnen einmal pro Woche ein wohltuendes Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und erste Anzeichen von Hornhaut abzutragen.
Cremes:
Bearbeitet eure Fußsohlen je nach Bedarf mit speziellen Hornhaut Cremes. Auch hier gilt: Passt bitte auf, dass ihr die Creme nicht aus Versehen an anderen Körperstellen verteilt.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann
Inosign
Lowboard Helles Holz
CHF 269.00
Ackermann
-30%
Asics
Sneaker Weiß
CHF 104.00
CHF 149.00
Ackermann
(Text: Birgit Bulla)