Kalte Hände: woher kommt’s und was kann man tun?
Eiskaltes Händchen ist dein Spitzname? Dann solltest du mal zum Arzt gehen und dich durchchecken lassen.
Wenn du jemandem die Hand gibst, erschrickt er und denkt du seist längst tot, so kalt bist du? Du wirst schon automatisch jeden Sommer als die perfekte Sommer-Kühlung für das Bier deines Freundes missbraucht? Und ganz nebenbei ist die Sauna der wirklich einzige Ort, an dem auch mal deine Finger warm werden? Dann bist du eindeutig das eiskalte Händchen aus der Addams Family.
Aber wieso werden deine Hände eigentlich nie richtig warm? Das sind 5 häufige Ursachen:
1. Du könntest an einer Schilddrüsen-Unterfunktion leiden. Denn wenn sie nicht richtig (in diesem Fall zu wenig) arbeitet, leidet der Blutdruck. Die Hände können dann einfach kalt bleiben, weil nicht schnell genug warmes Blut durchfließt.
2. Auch eine Blutarmut an roten Blutkörperchen kann Schuld sein. Sie sind für unseren Sauerstofftransport verantwortlich. Ist der Anteil an roten Blutkörperchen nicht hoch genug, kann nicht genug Sauerstoff transportiert werden und die äußeren Gliedmaßen, zu denen auch die Hände gehören, kühlen aus.
3. Eine Herzschwäche kann auch ein Grund sein. Wenn der Herzmuskel nicht mehr 100 Prozent arbeitet, kann nicht genug Blut durch unseren Kreislauf gepumpt werden und die Hände können kalt werden.
4. Am Häufigsten ist es jedoch der Blutdruck. Wer gerade erst aufgestanden ist oder sich nach einer längeren Lümmelei vom Sofa erhebt, der hat meistens einen niedrigen Blutdruck und kalte Hände und Füße.
5. Auch Stress und Angst lassen unsere Hände einfrieren. Denn das bedeutet für den Körper eine Ausnahmesituation. Er beginnt bestimmte Funktionen anzukurbeln, und andere dafür herunterzufahren. So können zum Beispiel durch die Stresshormone die Gefäße verengt werden und die Hände und Füße kalt werden.
Und was hilft?
1. Weniger Rauchen und Alkohol und ungesunde Lebensmittel vermeiden, die die Gefäße beeinflussen können.
2. So viel Bewegung wie möglich. Das kurbelt den Blutkreislauf an.
3. Immer darauf achten, gesund zu essen. Also genug Mineralien und Vitamine zu sich zu nehmen.
4. Genügend Zeit zum Schlafen einplanen. Denn wer müde ist, friert nun mal leichter.
5. Ein Taschenwärmer hilft auch mal kurzzeitig.
6. Oder die Hände täglich ein paar Minuten mit kleinen Gymnastikbällen aus der Apotheke trainieren.
Autor: Michelle ="https://www.stylight.ch/Hartmann/" keyword_id="51012686">Hartmann
-10%
Hestra
Army Leather Patrol Mitt Handschuhe für Damen | schwarz
CHF 116.06
CHF 128.95
Bergfreunde
-14%
Borbonese
ACCESSORIES - Gloves sur YOOX.COM Gelb
€ 110.00
€ 128.00
YOOX
-10%
Hestra
Powder Gauntlet 5 Finger Handschuhe - Unisex | rosa Grau
CHF 80.06
CHF 88.95
Bergfreunde
-10%
Hestra
Army Leather Patrol 5 Finger Handschuhe für Damen | grau
CHF 116.06
CHF 128.95
Bergfreunde
-10%
Hestra
Army Leather Patrol 3 Finger Handschuhe - Unisex | grau
CHF 134.06
CHF 148.95
Bergfreunde