So wirst du deine juckende Kopfhaut endlich los
Wenn man mit unangenehme Juckreiz auf der Kopfhaut zu tun hat, möchte man am liebsten manchmal einfach nur noch schreien. Es ist nicht nur lästig und lenkt einen ab, es kann auch echt peinlich sein, wenn man sich in einem langen Meeting dauern am Kopf kratzt. Oft wird das Ganze meist noch von schuppiger Haut begleitet, hurra. Dabei lässt sich eine juckende Kopfhaut meist ganz leicht beheben.
Hach, sich endlich wieder entspannt durch die Haare fahren können! So wirst du juckende Kopfhaut schnell wieder los.
Wieso juckt die Kopfhaut?
Eine allergische Reaktion der Haut, ein Pilzbefall oder einfach die Veranlagung für sensible Haut – die Ursachen für juckende Kopfhaut können vielfältig sein. Meistens ist eine zu trockene Haut der Grund für das Jucken der Kopfhaut. Während normale Haut so viel Talg produziert, dass Haut und Haare geschmeidig bleiben, produziert trockene Haut zu wenig Talg, bekommt dadurch weniger Nährstoffe und beginnt zu jucken. Vor allem äußere Faktoren wie ein zu aggressives Shampoo, häufiges Haare waschen oder die Hitze beim Föhnen machen der Kopfhaut zu schaffen. Stress oder hormonelle Veränderungen, etwa durch das Absetzen der Anti-Baby-Pille können ebenfalls trockene und juckende Kopfhaut begünstigen.
Wenn dich das Jucken deiner Kopfhaut bereits über einen längeren Zeitraum begleitet, könntest du auch an einer Hauterkrankung leiden. Neurodermitis, Schuppenflechte oder ein Seborrhoisches Ekzem etwa äußern sich oft durch ein Jucken der Kopfhaut. Hier solltest du am besten einen Dermatologen zu Rate ziehen.
Pflegefehler, die juckende Kopfhaut begünstigen
- Zu häufiges Haare waschen: Bei Sauna-Temperaturen im Sommer könnten wir uns gleich mehrmals am Tag unter die erfrischende Dusche stellen und glauben unserer Haut damit noch etwas Gutes zu tun. Das Gegenteil ist der Fall: Durch das häufige Waschen mit parfümierten Duschgels und Shampoos verliert die Haut ihren natürlichen Schutzfilm und wird anfällig für äußere Einflüsse. Sie trocknet aus und beginnt zu jucken. Es reicht also völlig aus, wenn du die Haare zwei bis drei Mal in der Woche wäschst, deine Kopfhaut wird es dir danken.
- Das falsche Shampoo: Neigt deine Kopfhaut zu Trockenheit, solltest du besser auf stark entfettende Shampoos verzichten. Diese sind meist zu aggressiv und zerstören den Fettfilm der Kopfhaut. Auch Anti-Schuppen-Shampoos enthalten Wirkstoffe, die die Haut nur noch mehr austrocknen. Ideal sind natürliche Bio-Shampoos, die feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthalten und einen pH-Wert von 5,5 nicht überschreiten.
- Zu heißes Föhnen: Warme, trockene Luft entzieht Haut und Haar die Feuchtigkeit. Besser: Lass deine Haare an der Luft trocknen, das schont nicht nur dein Haar, sondern auch die Kopfhaut darunter. Diese Variante eignet sich übrigens hervorragend für den “Undone Look”: Arbeite dafür ein Serum ins Haar – zum Beispiel die Leave-in Pflege Extra-Light Liquid Crystals von Collistar – und benutze Haarklammern, um es in kleinen Schnecken zusammenzuwickeln. Fertig sind die natürlichen Beachwaves.
- Zu viele Pflegeprodukte: Haarspray, Haarwachs und Haarschaum wurden erfunden, um unser Haar länger den frisch-vom-Friseur-Look zu geben. Zu häufig und in rauen Mengen angewandt strapazieren sie die Kopfhaut zu sehr. In seltenen Fällen können spezielle Stylingprodukte sogar Allergien auslösen.
Die 5 besten Tipps bei juckender Kopfhaut
- Nicht kratzen: Wenn die Haut juckt, wollen wir nur noch eines – kratzen. Doch das ist genau das Falsche: Dadurch wird die Kopfhaut nur noch mehr irritiert und die Haarstruktur auf Dauer geschädigt. Übrigens: Eine kratzige Haarbürste kann der Haut ebenso schaden. Inzwischen gibt es zahlreiche Bürsten, die einen vitalisierenden Effekt auf die Kopfhaut haben, etwa die Professional Brush Travel Hair & Scalp Hair Brush von Marlies Möller.
- Gereizte Haut beruhigen: Eine wirklich wirksame Waffe gegen juckende Kopfhaut ist Öl. So lindert zum Beispiel Rosmarinöl in hochprozentigem Alkohol verdünnt und auf die Kopfhaut aufgetragen den lästigen Juckreiz.
- Stress vermeiden: Ärger im Job, Stress mit der besten Freundin oder Beziehungsprobleme spiegeln sich als erstes in der Haut wieder. Neben einer unreinen Haut können diese Faktoren auch eine juckende Kopfhaut begünstigen.
- Feuchtigkeit: Das A und O, um trockene Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Naturjoghurt ist ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender. Direkt auf die Kopfhaut auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann mit Wasser ausspülen. Auch Kokosöl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt antibakteriell und beseitigt obendrein noch abgestorbene Hautschuppen.
- Auf Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichten: Wenn die Kopfhaut bereits gereizt ist, solltest du besser auf Produkte setzen, die frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Shampoos ohne Silikone, mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kräutern und Pflanzenölen oder entzündungshemmende Linolsäure sind hier die beste Wahl.
Wichtig: Wenn das Jucken der Kopfhaut nach längerer Behandlung nicht besser wird, die Kopfhaut gerötet ist oder sich sogar Bläschen bilden, solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.
Candle-Lite
6058 Duftkerze Tropical Fruit Medley, Wachs, Orange, 6 x 6 x 9 cm, 2 Stück
€ 7.04
Amazon Home & Living
Candle-Lite
6089 Duftkerze 3 Dochte Vanilla and Sandalwood mit Soja-Öl, Wachs, Weiß, 11.5 x 11.5 x 8.5 cm
€ 22.31
Amazon Home & Living
Galileo Casa
Essence Duftkerze, Wachs, Mehrfarbig, 6 x 6 x 11 cm Bunt
€ 5.17
Amazon Home & Living
Galileo Casa
Bernstein Duftkerze, Wachs, Orange, 7 x 7 x 13 cm Gelb
€ 7.90
Amazon Home & Living
Galileo Casa
Jasmin Duftkerze, Wachs, Grün, 7 x 7 x 10 cm
€ 6.42
Amazon Home & Living
Village Candle
Kerze, rot Rosa
€ 33.63
Amazon Home & Living
Incidence Paris
Auswirkungen Paris Deko lumineuse-Magique Kerze Mini Jar, Glas, Silber, 7 x 5,5 x 8,4 cm
€ 9.25
Amazon Home & Living