10 alte Hausmittel gegen Kopfschmerzen – von Oma geprüft
Ja ja, genug trinken, das hört man dauernd, wenn man Kopfschmerzen hat und den anderen sein Leid klagt. Einen besseren Tipp haben die meisten dann aber nicht, außer vielleicht noch: Schmeiß Dir ne Ibu ein! Darum haben wir zum mal Omi befragt, was sie eigentlich so an alten Hausmitteln kennt. Auf die ist schließlich immer Verlass!
Et Voilà: Die Stylight-Hausmittelchen gegen Kopfschmerzen:
Was haben Kohlblätter denn auf dem Kopf verloren? Sie wirken Wunder bei Kopfschmerzen, hat Omi uns verraten. Was für Tipps sie noch so parat hat, lest ihr hier.
1. Was laut Oma wirklich hilft, aber über einen längeren Zeitraum angewendet werden muss, sind Kompressen aus Kohl. Einfach ganze Kohlblätter mit kaltem Wasser waschen und auf die Stirn legen. Am besten abends, wenn man Ruhe hat. Der Weißkohl wirkt nämlich stark entzündungshemmend, antioxidativ und beugt chronischen Krankheiten wie Kopfschmerzen vor.
2. Mindestens genauso gut ist das Essig-Tuch. Essig hat nämlich extrem viel Kalium. Und das braucht dein Körper, wenn die Kopfschmerzen durch eine Mangelerscheinung entstehen. Einfach das Tuch mit Essig tränken und am Kopf zusammenbinden. Und hey, so unstylisch ist das gar nicht. Schließlich sind Bandanas wieder hip.
H&M
Gemustertes Tuch - Orange - Damen
€ 7.99
H&M
Bandana
Set Von 3 Baumwolle Paisley Bandanas Khaki Dark Grey & White
€ 4.99
Amazon Marketplace
Le Temps Des Cerises
Damen FBANDIDA0000UNI Trilby
€ 11.78
Amazon
3. Ein uraltes Mittel gegen Kopfschmerzen, das von den Beduinen in der Wüste entdeckt wurde: Pfefferminzöl. Sie stellen es aus Wüstenpflanzen her und massieren es in die Schläfen. Das Öl kühlt und die Massage stimuliert. Gut, dass wir dafür nur zur Apotheke müssen.
4. Genauso gut kann man sich aber auch einen Karottensaft pressen und trinken, rät die russische Oma einer Stylight-Redakteurin. Die Karotten enthalten unheimlich viel Magnesium und das wirkt krampflindernd und entspannend.
5. Omas Rezept gegen Erkältung war früher: Kamillentee über einer Waschschüssel mit Handtuch über dem Kopf inhalieren. Um Kopfschmerzen zu eliminieren, sollte man besser Malzessig inhalieren. Oder besser gesagt den Dampf des aufgekochten Essigs, der enthält nämlich Kalium. Warum das gegen Kopfschmerzen hilft? Lies noch mal Tipp 1!
6. Angeblich soll die Farbe Blau Kopfschmerzen verschwinden lassen, weil sie beruhigend wirkt. Also wie wäre es, damit demnächst mal das Schlafzimmer blau zu streichen? Geht auch: Sich einen blauen Pulli gönnen.
Tommy Jeans
Hoodie himmelblau / mischfarben
€ 89.95
About You
Moss Copenhagen
Pullover Femme Alpaca hellblau
€ 69.90
About You
Kaffe
Pullover Daphne Knit hellblau
€ 69.90
About You
Vila
Pullover Chloa hellblau
€ 39.90
About You
7. Ein weiteres Hausmittelchen: Meerrettich raspeln, in ein Tuch einwickeln und für circa fünf Minuten in den Nacken legen. Das hilft,, wenn die Kopfschmerzen vom Nacken her kommen. Der Meerrettich fördert nämlich die Durchblutung und lindert Muskelschmerzen.
8. Was noch hilft: kalte Armbänder. Einfach ein Tuch mit eisig kaltem Wasser nass machen und ums Handgelenk binden. Das kühlt das Blut herunter und verengt die Adern. Dadurch kann das Blut nicht mehr so schnell in den Kopf rasen.
9. Oder wie wäre es mal mit wieder Bauchmuskeltraining? Was das bringen soll? Leider entstehen die meisten Kopfschmerzen, weil wir mindestens acht Stunden am Tag an unseren Bürostuhl gefesselt sind. Unsere Bauchmuskeln erschlaffen dadurch mit der Zeit und können die Wirbelsäule nicht mehr ausgleichen. Falsches Sitzen führt dann zu Kopfschmerzen.
Ragdoll LA
Hose Leopard Leggings braun
€ 94.90
About You
Hey Honey
Leggings schwarz
€ 105.00
About You
Reebok
Tights LUX TIGHT 2.0 - SCHWARZ/ NUDE
€ 64.99
Breuninger
Nike
7/8-Tights ONE - ROSA/ ORANGE/ BLAU
€ 49.99
Breuninger
10. Das allerschönste Hausmittel gegen Kopfschmerzen: Küssen!Manchmal entstehen sie nämlich einfach von zu viel Muskelanspannung. Sei es durch nächtliche Verbissenheit des Kiefers oder durch zu starke Kaumuskulatur. Und um die Verspannung im Kiefer wieder loszuwerden, ist Küssen die beste Lösung!
(Text: Michelle Hartmann)