Korean Beauty: Diese innovativen Skincare-Trends kommen 2019 nach Deutschland
Die koreanische Beauty-Szene ist für viele Hautpflege-Trends verantwortlich, die auch hier in Deutschland nicht mehr wegzudenken sind. Wer möchte schon auf die Sheet Maske am Sonntagabend verzichten?! Doch während wir Tuchmasken, Rubber Masks oder sogar Schneckenschleim (kein Witz!) gerade erst in unser Beauty-Game adaptiert haben, sind die Beauty-Girls aus Korea natürlich schon wieder zehn Schritte voraus. Innovativ, effektiv, ausgefallen – wir verraten die wichtigsten neuen K-Beauty Trends, die ganz bestimmt auch bald hierzulande für Furore sorgen werden.
Das sind die wichtigsten, neuen K-Beauty Trends für 2019
- Double Serum
Beim Trend zum Double Serum werden zwei oder mehrere verschiedene Seren gemixt oder nach dem Layering-Prinzip übereinander aufgetragen. Das kann man sich ein bisschen wie einen Beauty-Cocktail vorstellen, bei dem sich alle Zutaten perfekt ergänzen. Zudem soll der Trick mehrere Bedürfnisse der Haut gleichzeitig stillen – Falten vorbeugen, diese jedoch auch mit Feuchtigkeit oder Vitaminen versorgen sowie gegen Pickel helfen. Was auch immer dein Ziel ist – mit dem doppelten Serum-Ritual kannst du alle auf einmal erreichen.
- Beauty Pads
Beauty Pads sind in Korea momentan überall zu sehen. Egal ob als Peeling oder Cleansing – die runden Stoff-Tools sind mit wertvollen Wirkstoffen getränkt, die die Haut reinigen, abgestorbene Zellen entfernen oder reichhaltig pflegen. Und das Beste? Die Pads sind super praktisch, denn sie können überall mit hin genommen werden und erlauben, zum Beispiel nach dem Sport das Gesicht zu reinigen. Beauty on-the-go sozusagen im praktischen Format und komplett ohne Waschbecken möglich.
- PHA (Polyhydroxy Acid)
Chemische Peelings sind der Trend der letzten Jahre, die die Haut mit säurehaltigen Wirkstoffen optimieren. Sie dringen tief in die Hautschichten ein, pflegen diese und reduzieren Mitesser, Falten oder Hautverfärbungen bei regelmäßiger Anwendung. Während momentan vor allem sogenannte AHA (Alpha-Hydroxysäure) oder BHA (Beta-Hydroxysäure) – auch als Milch-, Frucht-, oder Salicylsäure bekannt – setzt man in Korea auf den Wirkstoff PHA. Der ist dank seiner größeren Molekülstruktur deutlich milder, als AHA-Säuren und eignet sich somit selbst für sensible und trockene Haut. Der Effekt ist derselbe. PHA-Peelings reduzieren Fältchen und Unreinheiten, regen die Kollagenproduktion an, schützen vor Sonnenschäden und schwächen Narben sowie Hyperpigmentierung ab.
- Ingwer
Ingwer wird in der koranischen Beauty-Szene als neuer Super-Wirkstoff gefeiert. Auf Pinterest stiegen die Suchanfragen rund um das natürliche Wundermittel etwa bereits auf über 300 Prozent an. Die Wirkung der gelben Knolle? Ingwer reduziert Hyperpigmentierung, hellt die Haut sanft auf und sorgt für einen strahlenden Glow.
- Velvet Texturen
Koreanische Beauty-Brands spielen nicht nur gerne mit neuen Wirkstoffen, sondern auch mit innovativen Texturen. Neu sind samtige Rezepturen, die die Haut streichelweich zaubern und sich besonders luxuriös anfühlen. In Kombination mit hochwertigen Wirkstoffen pflegen die neuen Velvet-Produkte natürlich auch intensiv. Bleibt nur noch zu sagen: Bye, bye Rubber Mask und Jelly Cream!