Die Pros und Cons: Macht es Sinn, sich die Haare dauerhaft mit Laser entfernen zu lassen?
Auch wenn wir immer mehr Frauen sehen, die zu ihrer natürlichen Körperbehandlung stehen, muss man sagen, dass der Großteil von uns Mädels trotzdem weiterhin auf glatte Beine, Achseln und einen haarfreien Intimbereich setzt. Das muss wirklich jeder für sich entscheiden, wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.
Wenn du also keine Lust mehr auf Körperhaare hast, stellen wir dir hier eine der effektivsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung vor: die Behandlung mit dem Laser. Im Gegensatz zu Waxen oder rasieren ist sie auch deutlich teurer. Deshalb machte es Sinn, dass wir vor der ersten Laserbehandlung die Pros und Cons besprechen, damit du am Ende happy mit deiner Entscheidung und dem Ergebnis bist.
So funktioniert die Haarentfernung mit Laser:
Bei der Laser Epilation leitet hochenergetisches Licht bestimmte Impulse durch die Haut bis in die Haarwurzel. Diese wird auch als Follikel bezeichnet und das darin enthaltene Pigment Melanin absorbiert das Laserlicht und die umliegenden Wurzelzellen werden so geschädigt, dass sie nicht weiter in der Lage sind, das zugehörige Haar zu versorgen. Die bestrahlte Stelle wird dabei bis zu 70 Grad heiß, wodurch es zu einer Verödung kommt. Somit ist das Haar samt der Wurzel zerstört und in der Folge fallen die Haare aus und Neue wachsen meist gar nicht mehr nach.
Doch wie dauerhaft ist die Haarentfernung? Die Haarentfernung mit Laser ist sicherlich lang anhaltender als wachsen und epilieren, aber, dass die Haare nie wieder kommen, stimmt leider auch beim Laser nicht. Selbst wenn beim Lasern ein Großteil der Haarwurzeln entfernt wurden, kann es nach Jahren zu erneutem Haarwuchs kommen, wenn sich einige Haarwurzeln wieder regenerieren. Diese können dann aber mit 1 bis maximal 3 erneuten Laserbehandlungen entfernt werden.
Die Pros und Cons und ob Haare lasern schädlich ist
Die Pros:
- Nach einer abgeschlossenen Laserbehandlung kann man sich auf mehrere Jahre ohne Haarwuchs und seidenglatte Haut freuen.
- Die Behandlung mit dem Laser ist praktisch schmerzfrei.
- Wenn die Behandlung erst mal abgeschlossen ist, braucht man täglich weniger Zeit im Bad, da das lästige Rasieren nicht mehr nötig ist.
Die Cons:
- Dazu zählen ganz klar die Kosten, denn so eine professionelle Behandlung beim Dermatologen kann schon mal je nach Zone zwischen 70 und 300 Euro ausmachen und es sind meist an die 6 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen nötig.
- Der Laser eignet sich nicht für alle Haut und Haartypen. Es können nur dunkle Haare gelasert werden. Wenn allerdings der Hautton zu dunkel ist, dann kann das Laserlicht nicht richtig bis zur Haarwurzel gelangen.
- Die Behandlung sollte immer von geschultem Personal oder noch besser einem Arzt durchgeführt werden, denn bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Hautverletzungen oder gar Verbrennungen kommen. Damit du ideal auf deine Haarentfernung vorbereitet bist, haben wir dir weiter unten noch 10 Punkte aufgelistet, die vor Behandlungsbeginn beachtet werden sollen.
Diese Wege der Laser Haarentfernung gibt es und das ist unsere Meinung nach die beste Methode:
Da die dauerhafte Haarentfernung mit Laser immer beliebter wird, gibt es mittlerweile auch schon mehrere Möglichkeiten für eine Behandlung. Die Laser Epilation in einem Kosmetikstudio wird in der Regel von geschultem Personal durchgeführt und ist meist günstiger als beim Dermatologen. Wobei wir die Behandlung beim Facharzt immer noch als die beste Möglichkeit sehen, dann kann man von einem guten Ergebnis ausgehen. Doch wie bei fast allem im Leben hat Qualität nun mal seinen Preis! Dort kommen meist Rubin Laser, Alexandrit Laser oder Diodenlaser zum Einsatz. Mittlerweile gibt es auch immer mehr IPL-Geräte für zu Hause. Deren Laserstärke ist aber deutlich schwächer als bei einer professionellen Behandlung.
Mit dem Laser können so gut wie alle Haare entfernt werden, von der Oberlippe über die Achseln, die Bikinizone bis zu den Beinen. Viele wussten nicht, dass man sich auch im Intimbereich lasern lassen kann, aber natürlich kann man sich auch die Intimhaare weglasern. Wenn du dich speziell für eine Laserbehandlung im Intimbereich interessierst, dann könnte dieser Artikel spannend für dich sein: “Nie mehr rasieren” – Wie es ist, sich die Bikinizone lasern zu lassen.”
Diese 10 Dinge solltet ihr unbedingt vor der Haarentfernung mit Laser beachten:
Damit das Ergebnis mit dem Haare lasern so wird, wie ihr euch das vorstellt, solltet ihr vorab unbedingt ein paar Dinge beachten und euch an diese zehn Tipps halten:
1. Kein Selbstbräuner
Ab vier Wochen vor der Behandlung solltet ihr keinen Selbstbräuner mehr verwenden. Durch den erhöhten Melaninspiegel in der Haut könnte es zu Verbrennungen und Brandblasen kommen.
2. Nicht Sonnenbaden
Auch auf intensives Power-Bräunen solltet ihr vor eurer Behandlung unbedingt verzichten. Als Grundregel gilt: Je natürlicher und heller der Hautton, desto weniger intensiv fällt die Laserbehandlung aus.
3. Kein Antibiotika nehmen
Die Einnahme von Antibiotika kann zur Steigerung der Lichtempfindlichkeit führen. Dadurch wird die Haut beim Lasern anfälliger für Hitzeschäden. Eine Woche vor der Behandlung sollten die Medikamente daher spätestens abgesetzt werden.
4. Bestimmte Präparate vermeiden
Nahrungsergänzungsmittel und Präparate, die blutverdünnend wirken sowie Vitamin E in hohen Dosierungen sollten vor einer Laser-Behandlung nicht eingenommen werden.
5. Nicht epilieren oder wachsen
Mindestens vier Wochen vor der Behandlung solltet ihr eure Haare nicht mehr epilieren oder wachsen, da dadurch die Effektivität der Laserbehandlung herabgesetzt wird.
6. Kein Make-up
Wird eure Laser-Behandlung im Gesicht durchgeführt, solltet ihr unbedingt auf Make-up und Concealer verzichten. Gleiches gilt übrigens für Cremes und andere Kosmetika. Die Poren müssen absolut frei zugänglich sein, damit der Laser optimal funktionieren kann.
7. Kein Deo
Vor allem bei einer Session, in der die Achselhöhlen behandelt werden, sollte auf gar keinen Fall Deo verwendet werden. Dieses lässt nämlich Rückstände auf der Haut, die das Laserlicht umlenken bzw. blockieren.
8. Bei Krankheit Behandlung absagen
Da eine Laser-Behandlung immer auch eine Belastung für den Körper ist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr bei eurem Termin gesund seid. Bei Erkältungen oder auch einem Herpes-Ausbruch muss die Behandlung daher verschoben werden.
9. Bei Akne keine Behandlung
Auch bei aktiver Akne ist von einer Laser-Behandlung abzuraten. Die Hitze des Lasers kann dazu führen, dass die Talgdrüsen angeregt werden, was das Hautbild zusätzlich verschlimmern würde.
10. Nicht während der Periode
Während der Periode sind wir Mädels schmerzempfindlicher als normalerweise. Achtet also darauf, dass ihr eure Behandlungstermine nicht auf die kritischen Tage legt.
-15%
Cinque
Bleistiftrock »CICONS« Mit Markenlabelplättchen Beige
CHF 174.00
CHF 204.00
Jelmoli-Shop
-15%
Cinque
Bleistiftrock Beige
CHF 174.00
CHF 204.00
Ackermann
Only
Bleistiftrock »ONLTIA HW LONG SLIT PENCIL SKIRT CC PNT« Schwarz
CHF 44.90
Jelmoli-Shop
Vero Moda
Minirock
CHF 34.90
Ackermann
Cinque
Bleistiftrock »CICONS« Mit Markenlabelplättchen Schwarz
CHF 184.00
Jelmoli-Shop
Buffalo
Jeansrock Blau
CHF 94.90
Ackermann
Sheego
Jeansrock Blau
CHF 119.00
Jelmoli-Shop
Hailys
Jeansrock Schwarz
CHF 59.90
Ackermann