Darum ist Lufttrocknen schädlicher für die Haare als man bislang glaubte
Es wurde einem immer gesagt, dass das Trocknen der Haare an der Luft am gesündesten ist. Denn durchs permanente Föhnen und trocknen durch Hitze, werden die Haare zu stark strapaziert, ausgebleicht oder gar dauerhaft beschädigt. Nun stellt sich aber auch heraus, dass das Lufttrocknen dem Haar mehr schadet als angenommen…
Darum sollte man die Haare nicht an der Luft trocknen
Gerade wenn man glaubt, seine Haar-Routine definiert zu haben, und eher früh als zu spät abends die Haare wäscht, damit man sie über Nacht fein trocknen lässt, kommt diese neue Erkenntnis ans Tageslicht. Denn wenn man das Haar über einen längeren Zeitraum nass lässt oder auf feuchtem Haar schläft, kann dies leider zu einer sogenannten Feuchtigkeitsermüdung kommen. Diese führt dazu, dass das Haar länger als nötig in seinem schwächsten natürlichen Zustand verbleibt! Je länger das Haar nass ist, desto länger schwillt es an und desto mehr Druck wird auf die Proteine und die Kortikalis ausgeübt, um das Haar intakt zu halten. Es kann zu Schäden an der Haaroberfläche, Elastizität und Haarwurzel kommen.
Weitere Gründe warum man die Haare nicht an der Luft trocknen sollte
Lufttrocknen hat jedoch noch weitere Nachteile:
- Wenn das Haar nass ist, werden die Wasserstoffbrückenbindungen vorübergehend aufgebrochen und das kann zu Schäden an der Kutikula der Haare und ihren äußeren Schichten kommen.
- Wenn das Haar an Elastizität verliert, ist es anfällig für Haarbruch. Nasses Haar bildet schwächere Bindungen, was bedeutet, dass es anfälliger für Haarbruch ist oder an der Wurzel ausgerissen wird.
- Wenn man im nassen Zustand Stylingprodukte hinzufügt oder mit nassem Haar ins Bett geht, entsteht Spannung und mehr Reibung, was dazu führt, dass das Haar reißt und sich verknotet.
Die richtige Haarpflege ist also das Um und Auf.
So trocknet man die Haare richtig
Wenn man jetzt glaubt, aus Zeitgründen, zum Handtuch greifen zu müssen, um die Haare schnell trocken zu rubbeln, liegt man leider falsch.
- Denn das Trockenrubbeln mit dem Handtuch schädigt nicht nur die Schuppenschicht, sondern es fördert auch Frizz und Spliss. Stattdessen behutsam abtupfen, anstatt reiben.
- Darüber hinaus sollte man das Haar mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Masken, Seren und Ölen vorbereiten. Die Feuchtigkeit hilft, die Haarkutikula zu glätten und zu versiegeln
- Wenn man mit dem Föhn trocknet, ist es wichtig, das Haar mit einem Hitzeschutzspray vorzubereiten, um Schäden zu vermeiden. Beim Föhnen immer mit der niedrigsten Hitzestufe anfangen und zunehmend die Temperatur erhöhen.
- Mindestens 15 cm Abstand zum Föhn halten, sodass das Haar nicht mit dem Tool in Berührung kommt.
Es liegt im Interesse des Haares, so gut wie möglich von nass in trocken zu verwandeln, da es im trockenen Zustand am stärksten ist, also lieber etwas Zeit investieren und die richtige Anwendung beachten.
Chevalier
Bush Waxed Cotton Hat Hut - Unisex | schwarz
CHF 82.95
Bergfreunde
-35%
Arc'teryx
Sinsola Shade Hat Hut - Unisex | grau/schwarz
CHF 57.82
CHF 88.95
Bergfreunde
-55%
Brixton
Roma Straw Fedora Hut - Unisex | braun
CHF 35.98
CHF 79.95
Bergfreunde
-60%
Tilley
Iconic T1 Cord Bucket Hut - Unisex | blau
CHF 40.78
CHF 101.95
Bergfreunde
-50%
Rip Curl
Classic Surf Straw Panama Hut für Damen | beige
CHF 16.98
CHF 33.95
Bergfreunde
-10%
Brixton
Wesley Straw Packable Fedora Hut - Unisex | braun
CHF 54.86
CHF 60.95
Bergfreunde
-10%
Outdoor Research
Seattle Rain Hat Hut - Unisex | blau
CHF 54.86
CHF 60.95
Bergfreunde
-60%
Brixton
Carolina Straw Packable Travel Hut für Damen | beige
CHF 24.38
CHF 60.95
Bergfreunde