So gelingt dir ein natürliches Make-up für reifere Haut
Nicht nur unsere Einstellung, Werte und Vorstellungen vom Leben und uns verändern sich mit den Jahren, sondern auch unser Körper befindet sich ständig im Wandel. Mit 40 sieht unsere Haut auch anders aus als noch mit 20, aber das muss nicht unbedingt einen Nachteil sein.
Denn eines ist klar, mit dem „Alter“ kommt auch immer mehr eine gewisse Gelassenheit hinzu. Wir fühlen uns generell angekommen und wissen schon ganz gut, was uns steht und wovon wir lieber die Finger lassen sollten. Und diese entspannte Gelassenheit strahlen gerade Frauen ab 40 aus – das macht sie unglaublich sexy!
Paradebeispiel: Cate Blanchet
Die Schauspielerin ist seit den 1990er-Jahren in unzähligen Filmen zu sehen und wir finden, mit jedem Jahr wird die 52-Jährige noch hübscher. Sie überzeugt uns nicht nur in ihren Rollen, sondern auch mit ihren Looks. Die niemals zu aufdringlich wirken und immer einen hohen Coolness-Faktor haben. Wie gelingt uns also so ein natürliches Make-up á la Cate Blanchet? Genau das verraten wir dir hier!
1. Die richtige Hautpflege
Wie in jedem Alter ist es wichtig, dass unsere Haut gut genährt ist, bevor wir mit dem Make-up beginnen. Trockene Haut neigt leichter zu Trockenheit, weshalb eine reichhaltige Tagescreme essenziell ist.
2. Ein Primer gegen feine Linien
Mit einem Primer können wir Hautunebenheiten, größere Poren und zarte Fältchen optisch etwas ausgleichen.
3. Foundation
Hier ist etwas Vorsicht geboten, denn wenn wir zu viel Foundation auftragen, kann sich diese leider im Laufe des Tages in unseren Falten absetzen. Das betont Falten mehr, als sie zu kaschieren. Deshalb verwende deine Foundation nur sehr sparsam, vor allem rund um die Augen.
4. Blotting Paper anstelle von zu mattem Puder
Generell ist die richtige Konsistenz der Make-up-Produkte mit zunehmendem Alter super wichtig. Wir wollen ja auf alle Fälle vermeiden, dass sich Puder, Lidschatten & Co. in unseren feinen Linien absetzt. Zu viel Puder hingegen lässt die Haut auch sehr schnell matt und maskenhaft wirken, was auch keiner möchte. Deshalb setzten wir Puder nur äußerst sparsam ein und wenn die Haut zu sehr glänzt, kann Blotting Paper Abhilfe verschaffen.
5. Cremeprodukte für die Augen
Creme-Lidschatten verbinden sich besser mit unserer Haut und sind deshalb vorzuziehen. Allerdings solltest du zusätzlich darauf achten, dass dein Lidschatten auch nicht zu viele Glanzpartikel beinhaltet. Glitzernde Varianten können schnell ein wenig albern wirken.