Mit dieser Methode musst du nie wieder Brille tragen – und es ist nicht Lasern!
Achtung, liebe Leser, die folgende Geschichte hört sich eigentlich viel zu verrückt an um wahr zu sein. Sie ist es aber: Unsere Kollegen Christina hat über Nacht ihre Kurzsichtigkeit verloren und kann nun ohne Brille oder Linsen wieder 1a sehen. Ja, kein Witz. Alles was sie dafür tun muss, ist jede Nacht spezielle Linsen zu tragen. Was genau dahinter steckt, erklären wir euch jetzt.
Orthokeratologie heisst das Zauberwort! Ortho – what!? Hierbei wird die Hornhautform des Auges durch spezielle Ortho K-Linsen, die man über Nacht trägt, verändert, so dass bestehende Kurzsichtigkeiten behoben werden. Hört sich echt zu verrückt an, hat aber bei Christina wirklich funktioniert.
Ihre Linsen bekommt Christina von Optiker Michael Geyer von City Optik München. Dafür sind aber natürlich erstmal jede Menge Tests und Untersuchungen nötig: Nicht jedes Auge ist für eine Orthokeratologie gemacht und nicht bei jedem wirkt sie. Maximal kann ein Korrektionswert von –6,00 dpt erreicht werden.
Christinas Augen und Sehstärke werden gemessen:
Christina hat eine Dioptrien von -2,00 die von den Linsen wegkorrigiert werden soll. Daneben wird hir auch geschaut, ob eine Hornhautkrümmung oder sonstige Besonderheiten bestehen, die das Tragen der Linsen verhindern oder erschweren.
Bei Christina läuft aber Gott sei dank alles bestens.
Als nächstes wird mit einem Spezialgerät die Form der Augäpfel gescannt und ins System gespeichert. Ortho K Linsen werden nämlich haargenau an das Auge angepasst und individuell hergestellt.
Auf dem Bildschirm zeigt Herr Geyer Christina ihre Hornhaut. Ihre Dicke und Beschaffenheit hat er vorher mit dem Spezialgerät vermessen.
Danach heisst es erstmal warten bis die Linsen fertig sind. Die werden nämlich extra bei einem Hersteller in der Schweiz produziert. Nach etwa einer Woche ist es aber soweit und Christinas Linsen sind ready to try. Auch dafür muss sie noch mal ins City Optik-Center damit ihr Michael Geyer die Linsen einsetzt und genau erklären kann, was sie jetzt beachten muss: Wann müssen die Linsen ins Auge, wie werden sie genau eingesetzt, was muss man bei der Pflege beachten und so weiter. Hygiene ist nämlich superwichtig und auch die tägliche Reinigung unabdingbar.
Hier werden die fertigen Linsen das erste Mal eingesetzt und geschaut ob auch alles so sitzt, wie es sitzen soll, denn...
...der optimale Sitz der Linse garantiert das beste Ergebnis.
Die Linsen sollen kurz vorm Schlafengehen eingesetzt werden, Handy, Laptop oder auch das Lieblingsbuch sind dann erstmal passé. Die Kontaktlinse wirkt nämlich nur, wenn das Auge geschlossen ist. Augen zu und durch sozusagen.
So sehen sie aus, die Wunder-Linsen von Christina
Die Handhabung der Linsen unterschiedet sich nicht wirklich von Monats- oder Tageslinsen. Hygiene ist superwichtig und tägliche Reinigung unabdingbar. Der genaue Prozess abends vor dem Einsetzen und morgens beim Rausnehmen wird aber immer genau erklärt und muss penibel eingehalten werden.
Und so ist das Seh-Ergebnis nach der ersten Nacht mit den Ortho K-Linsen
Glaubt es oder glaubt es nicht – bereits nach der ersten Nacht ist Christinas Sehvermögen bei 70 Prozent!!! Auch das wird beim Optiker mit Geräten gemessen. Bei regelmäßigem Tragen soll innerhalb von zwei Wochen 100 Prozent das Ziel sein! Deshalb ist es superwichtig, dass man die Linsen auch wirklich jede Nacht trägt – Ausreden gibts nicht…
Aufgepasst, hier noch ein paar wichtige Infos:
Die Wirkung der Linsen ist abhängig vom Stoffwechsel, dem Sitz der Linse, der Beschaffenheit der Hornhaut. In seltenen Fällen werden nach einer Zeit auch neue, angepasste Linsen ausgegeben, die das Ergebnis nochmal verbessern können.
Der Preis:
Bei City Optik zahlt ihr für die Anpassung der Linsen 150 Euro. Bei erfolgreichem Abschluss werden dann jeden Monat ab 49 Euro von eurem Konto Euro abgebucht, so dass die Kontaktlinsen nach und nach abbezahlt werden. Sämtliche Nachkontrollen sind inklusive.
Da die Ortho-K Kontaktlinsen immer Jahreslinsen sind, müssen diese auch einmal im Jahr erneuert werden, um eine optimale Korrektur zu gewährleisten. Nach dem einen Jahr entscheidet ihr dann, ob ihr die Kontaktlinsen wiederhaben möchtet und eure Brille der Vergangenheit angehört.
Christinas Fazit:
"Ich hätte echt nicht gedacht, dass das Ergebnis so schnell so gut wird, ich bin total begeistert." Mehr Informationen bekommst du auf www.dreamlens-muenchen.de