Shampoonierst du noch oder peelst du schon? Warum alle auf Peeling-Shampoos schwören
Perfekt bei Rückständen und Stylingablagerungen: Peelingshampoos.
Deine Haare sind platt, glanzlos und von Volumen kannst du nur träumen? Schuld daran können mit Silikon versehene Stylingprodukte sein, die das Haar beschweren und stumpf werden lassen. Wenn es herkömmliche Shampoos es nicht mehr schaffen, die Rückstände und Ablagerungen komplett zu entfernen können Peeling-Shampoos die Wunderwaffe sein!
Was ist ein Peeling-Shampoo?
Wie jetzt, Peeling für die Haare? Richtig gehört! So wie Gesichtspeeling enthält auch das Shampoo neben klärenden Wirkstoffen kleine Reinigungspartikel, welche die Haarstruktur leicht aufrauen. Dadurch kann das Haar besser von Rückständen anderer Pflege- und Stylingprodukte befreit werden. Meist sind in den tiefenreinigenden Peeling-Shampoos außerdem Wirkstoffe enthalten, die die umstrittenen Silikone aus Shampoos und Spülungen aufspalten und abtransportieren. So kann das Haar wieder atmen und pflegende Wirkstoffe aufnehmen. Zudem wird die Kopfhaut von Schuppen gereinigt. Unser Tipp: Dein Haar nimmt beim Colorieren die Farbe nicht richtig an? Das kann an den Silikonablagerungen liegen. Versuch’s mal mit einem Peeling: Die Rückstände auf dem Haar werden entfernt, die Farbe kann besser eindringen und hält länger.
Sind Haar-Peelings schädlich?
Peeling-Shampoos können ohne Bedenken verwendet werden, wenn du dich an eine einfache Regel hältst: Du solltest das Haarpeeling nicht als Ersatz für dein normales Shampoo verwenden, das du täglich benutzt. Dies würde die Haare zu stark aufrauen und ihre Schuppenschicht zerstören. Die Folge: Feuchtigkeit kann nicht mehr gespeichert werden und das Haar trocknet aus. Je nachdem, wie stark deine Haare durch Stylingprodukte belastet sind, solltest du das Peeling also maximal einmal pro Woche bis einmal im Monat anwenden. Auf keinen Fall öfter!
So verwendest du Peeling-Shampoos
Das Produkt wie ein normales Shampoo im feuchten Haar sowohl in den Längen verteilen als auch mit kreisenden Bewegungen sanft auf der Kopfhaut einmassieren. Aber Achtung: Auf übermäßiges Reiben solltest du unbedingt verzichten. Das Shampoo etwa drei bis fünf Minuten einwirken lassen und im Anschluss mit reichlich lauwarmem (!) Wasser ausspülen. Die Verwendung eines herkömmlichen Shampoos entfällt. Da das Haar nun besonders aufnahmefähig ist, am besten gleich noch eine Kur anwenden. Dein Haar wird sich für die extra Portion Pflege mit Glanz und Geschmeidigkeit bei dir bedanken.
Haar-Peeling selbst gemacht
Das brauchst du: etwa zwei Esslöffel Zucker, reines Aloe Vera Gel
Und so funktioniert’s: Eine Shampoo-Portion Aloe Vera Gel in ein Schüsselchen geben und den Zucker untermischen. Dabei sollte eine körnige Masse entstehen, notfalls etwas zusätzlichen Zucker unterrühren. Das Peeling dann gleichmäßig in die Haare massieren und, sobald sich der Zucker gelöst hat, mit lauwarmem Wasser gründlich auswaschen. Ist dir zu aufwändig? Kein Problem:
Die Top 5 Peeling-Shampoos
- Aveda Invati Peelingshampoo
Befreit das Haar von Ablagerungen und regt zudem das Haarwachstum an. Preis: 200 ml ca. 24 Euro - Swiss-O-Par Haarpeeling
Die Peelingkörner mit natürlichem Jojoba-Öl entfernen Ablagerungen effektiv und schonend. Preis: 100 ml ca. 5 Euro - Kerastase Chronologiste Le Soin Gommage Renovateur
Das sanfte Peeling-Pflegeshampoo reinigt die Kopfhaut und die Haarfaser von allen Unreinheiten. Preis: 200 ml ca. 25 Euro - Redken Nature´s Rescue Refining Sea Polish
Haarpeeling, das intensiv reinigt und Rückstände entfernt. Die Haarstruktur wird verfeinert, sodass eine geschmeidige und glänzende Oberfläche entsteht. Preis: 100 ml ca. 9 Euro - Schwarzkopf Bonacure Hair & Scalp Expert Peeling
Das Peeling mit Tiefenwirkung peelt und harmonisiert Haare und Kopfhaut. Damit sagst du kraft- und glanzlosen Haaren den Kampf an. Preis: 200 ml ca. 13 Euro
Noch mehr Insider-Infos zu den besten Shampoos gefällig? Hier geht’s zu den besten Bio-Shampoos und außerdem verraten wir noch, was das Trendprodukt Silbershampoo wirklich kann.