Warum du dein Leben lang falsch geduscht hast
Du duscht heiß, lange und mit viel Schaum? Ztztzt. Wir verraten dir, was man beim Duschen alles falsch machen kann – und natürlich auch, wie es richtig geh
Du denkst, beim Duschen kann man nicht viel falsch machen? Oh doch. Hier kommt unsere Checkliste:
1. Du duscht heiß im Winter und eiskalt im Sommer? Nicht so gut. Die richtige Wassertemperatur ist nämlich weder kalt noch heiß, sondern lauwarm. Heißes Wasser löst den natürlich Fettfilm der Haut und unterstützt Rötungen, Pickel und Juckreiz. Kaltes Wasser ist wegen des großen Temperaturunterschieds im Sommer nicht gut für den Kreislauf.
2. Wie alt ist dein Duschschwamm? Hoffentlich nicht älter als einen Monat. Sonst herrscht nämlich Bakterienalarm, genau wie bei einer Zahnbürste oder der Bettwäsche. Also bitte wechseln. Heute noch!
3. Deine Haare sind total trocken, obwohl du sie täglich fast schon ertränkst mit allerlei pflegenden Shampoos? Genau da liegt der Fehler. Lass also einfach mal das Shampoo weg. So kann sich auf der Kopfhaut wieder ein natürlicher Fettfilm bilden.
4. Wichtig: Wasche zuerst die Haare und dann den Körper. Andersrum bleibt ein leichter Spülungsfilm am Rücken haften und verursacht dort unschöne Pickelchen.
5. Klar, Rasieren während wir duschen erspart uns eine Menge Zeit, aber eigentlich ist es verkehrt. Denn wer den Rasierer unter laufendes Wasser hält lässt ihn abstumpfen. Die Folge von stumpfen Klingen: Rötungen und Reizungen.
6. Schäumst du dich immer ein bis du komplett mit Duschschaum zugedeckt bist? Leider gar nicht gut. Zu viel Duschgel greift den Fettfilm der Haut an und trocknet sie noch mehr aus. Lieber weniger verwenden, das macht auch sauber. Versprochen.
7. Statt einer Bodylotion solle man ab und an ein Feuchtigkeitsöl verwenden. Aber nicht nach dem Abtrocknen, sondern davor, wenn die Haut noch feucht ist. Denn da ist die Haut völlig frei von Bakterien und das Öl kann besser einziehen. Probier doch mal den “Wet Skin Moisturizer” von Jergens.
8. Du rubbelst dich trocken? Bitte aufhören. Ab jetzt tupfst du dich lieber leicht ab, sonst schadest du auf Dauer deiner Haut. Das Rubbeln ist nämlich wie ein starkes Peeling und gerade bei täglichem Duschen kann das die Haut stark reizen.
9. Du möchtest dir nach dem Duschen etwas Gutes tun und machst eine Gesichtsmaske? Je nach Maske ist das nicht so optimal. Die Haut trocknet bei klärenden Produkten dann noch mehr aus, obwohl sie nach dem Duschen Feuchtigkeit braucht. Also lieber eincremen oder eine Feuchtigkeitsmaske verwenden.
10. Das geht an alle Täglich-Duscher: übertreibt es nicht! Wenn es um die natürlichen Ressourcen der Haut geht, sollten wir nur zwei bis dreimal die Woche duschen. Häufiges Duschen trocknet auf Dauer nämlich die Haut aus. Wer darauf besteht, täglich unter die Dusche zu springen, sollte vor allem feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden und so kurz duschen, wie möglich.