“Schminke, nein danke!” Wie es ist, nie Make-up zu tragen
Natural Beauty: Jasmina, Online Marketing Managerin von STYLIGHT, hat die Entscheidung, auf Make-up zu verzichten, noch nie bereut.
Bist du krank? Ist was passiert? Hat sich dein Freund von dir getrennt? Sowas müssen sich Frauen anhören, die ausnahmsweise mal ungeschminkt zur Uni oder in die Arbeit gehen. Nicht so Jasmina, Online Marketing Managerin bei STYLIGHT. Ihre Kollegen kennen sie nämlich gar nicht anders. “Früher, etwa bis zur Mitte meines Studiums, habe ich auch Concealer, Rouge und Wimperntusche getragen.” Aber irgendwann fand sie die tagtägliche Prozedur nur noch nervig. Seit fünf Jahren verzichtet sie komplett auf Schminke. Und ist damit in bester Gesellschaft: Moderedakteurinnen wie Katie Grand oder Emmanuelle Alt gehen oben ohne.
Die Frage ist nur: Was genau hat man davon?
Wer auf Make-up verzichtet, kann sich an den schönen Nebenwirkungen erfreuen. “Weil ich früher ziemlich faul gewesen bin, was das Abschminken angeht, habe ich natürlich schnell Unreinheiten bekommen. Das änderte sich dann sofort, als ich mit dem Schminken aufhörte und meine Pflege auf Naturprodukte umstellte.”
Wer auf teure Schminkprodukte verzichtet, hat mehr Geld für die Pflege übrig. Ungeschminke Haut ist nur schön, wenn sie gründlich gepflegt ist. Jasmina tobt sich deshalb regelmäßig in der Pflegeabteilung aus: “Einmal die Woche verwende ich nach der Reinigung mit meiner Clarisonic-Bürste ein feuchtigkeitsspendendes Arganöl. Am nächsten Morgen habe ich dann immer eine babyglatte Haut.” Für die tägliche Pflege liebt Jasmina das schonende Reinigungspeeling von Welda und pflegt ihre Haut anschließend mit Rosenwasser.
Wer ohne Make-up geht, liegt voll im Trend. “Was andere in ihrem Gesicht tragen, habe ich nicht zu beurteilen”, sagte Jasmina, “aber ich denke, der Trend geht momentan eher zum natürlichen Look.” Zu besonderen Anlässen, wie einer Hochzeit oder einem besonderen Geburtstag, gibt sich aber auch Jasmina einen Ruck und greift zur Wimperntusche.