Gut aussehen auf dem Screen: Das perfekte Skype-Make-up
Ihr wollt euren Liebsten beim Skypen vom Hocker haun? Wir verraten euch, welche Make-up-Tricks dabei helfen:
Wer über Kontinente hinweg flirtet oder Bewerbungsgespräche mit Firmen aus New York führt, kennt das ewige Skype-Dilemma am Computerbildschirm: Die schlechten Lichtbedingungen im Zimmer und das Lichtflirren des Computerbildschirms rücken einen nicht gerade ins beste Licht. Aber kein Grund zur Panik. Unser Skype Touch-Up bereitet euch optimal auf den nächsten Videoanruf vor:
Foundation
Grundsätzlich gilt: Greift nicht zu tief in den Schminktopf! Eine dicke Make-up-Schicht kann sehr künstlich rüberkommen. Besser: Wählt eine Foundation mit einer leichten Textur. Und: Je besser ihr das Make-up verblendet, desto natürlicher wird das spätere Ergebnis. Verteilt dafür etwas Make-up auf eurem Handrücken und arbeitet es sorgfältig mit einem Blender-Schwämmchen in die Haut ein. Profis beginnen gern mit der Gesichtsmitte und arbeiten sich dann mit weniger Deckkraft nach außen.
Concealer
Abhängig von der Tageszeit in eurem Zimmer kann euch das Licht blass aussehen lassen, fiese Schatten in eurem Gesicht betonen oder Rötungen hervorheben. Gegen Augenringe und andere Beautyproblemchen hilft ein pigmentreicher Creme-Concealer. Verteilt ihn unter dem Auge, seitlich der Nasenflügel und an den Mundwinkeln (das sind die besonders dunklen Stellen im Gesicht), anschließend alles mit dem Schwämmchen verblenden.
Konturen
Wer eine flüssige Foundation und einen Creme-Concealer verwendet, sollte auch beim Konturieren mit einer cremigen Textur weitermachen. Die Produkte lassen sich dann viel leichter ineinander verwischen und sehen im Endergebnis schön natürlich aus. Wir empfehlen euch euch ein dezentes Creme-Rouge in einer natürlichen Nuance. Am besten unter den Wangenknochen und an den Schläfen auftragen und gut einarbeiten. Der Computer schluckt meistens viel Farbe, ihr könnt hier also etwas mehr auftragen.
Contouring und andere Make-up-Techniken haben wir euch ja bereits in diesem Post erklärt.
Augenbrauen
Die Augenbrauen die wichtigsten Linien in eurem Gesicht. Der Grund: Sie bestimmen über eure Mimik und machen euch insgesamt ausdrucksstärker. Betont sie vor jedem Skype-Anruf mit einem passenden Augenbrauen-Stift oder einem farbigen Augenbrauen-Gel und definiert dabei euren Brauenbogen.
Wer schon länger nicht mehr gezupft hat, übermalt die überflüssigen Härchen mit ein wenig Concealer, einem Highlighter-Pen oder hellem Lidschatten.
Augen
Ihr wollt euch für das nächste Skype-Date dramatische Smokey-Eyes schminken? Lieber nicht. Bei Skype können die Augen schnell wie dunkle Höhlen wirken. Ein schimmernder Lidschatten in Nude lässt eure Augen strahlen .
Wer trotzdem etwas mehr Tiefe möchte, wählt einen zweiten, etwas dunkleren Ton und verteilt ihn am äußeren Augenwinkel und in der Lidfalte. Blasse Typen können zusätzlich mit einem dezenten Kajal am oberen und unteren Wimpernkranz nachhelfen. Zum Schluss pimpt ihr die Wimpern mit einer Volumen-Mascara.
Lippen
Tragt niemals Farben, die ihr nicht auch im Alltag tragen würdet. Einen zartes Rosé– oder Mauve hebt eure Lippen leicht hervor. Mit einem schimmernden Lipgloss könnt ihr sogar etwas Volumen dazu schummeln. Wer Zeit sparen will, verwendet einen farbigen Lipbalm, um die Lippen während des Videoanrufs feucht zu halten. Finger weg von krassen und sehr leuchtenden Tönen, sie lenken zu sehr ab.
Unser Tipp: Nutzt das Tageslicht! Auf Nummer sicher geht ihr, indem ihr euer Make-up schon vorher kurz im Videomodus testet. Dann seht ihr sofort, ob ihr noch ein wenig Rouge oder Concealer vertragen könnt. Zum Schluss noch wichtig: mit einem matten losen Puder abpudern, dann glänzt ihr nicht.
Und schon es kann losgehen!