Blue Light: So schützt du deine Haut vor dem Bildschirmlicht
Nicht nur das Licht der Sonne, sondern auch künstliches Licht birgt Risiken für unseren Körper. Wir sind dem sogenannten Blue Light täglich bei der Benutzung von Laptops, Smartphones und Co. unwillkürlich ausgesetzt. Das blaue Licht, das diese Bildschirme ausstrahlen, hat maßgebliche Auswirkungen auf unsere Haut, die nicht zu unterschätzen sind. Wir verraten euch, was man dagegen tun kann und wie man seine Haut richtig davor schützt.
1. Was genau ist Blue Light?
Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet HEV-Licht (High Energy Visible) und stellt das kurzwellige, sichtbare Spektrum des Tageslichts dar. In unseren Augen erscheint es dabei eher weiß als blau. Blaues Licht umgibt uns tagsüber in natürlicher Weise. In dieser Dosis hat es grundsätzlich keine negativen Auswirkungen. Jedoch strahlen auch künstliche Lichtquellen in Bildschirmen das blaue Licht sehr intensiv aus. Zu viel blaues Licht hat Folgen für den Organismus. Aufgrund unserer Lebensgewohnheiten ist unser Körper, vor allem unser Gesicht, einer hohen Belastung ausgesetzt.
2. Blue Light geht unter die Haut
Die Strahlen des blauen Lichts dringen noch tiefer in die Haut ein als UV-Licht und können Zellen unter der Haut schädigen. Dadurch werden chemische, hochaggressive Sauerstoffmoleküle freigesetzt und können Zellstrukturen langfristig zerstören. In der Folge nimmt die Elastizität der Haut ab. Besonders im Kinn- und Wangenbereich erhöht sich das Risiko von Pigmentflecken und Fältchen. Zudem sind Irritationen wie Rötungen möglich. Eine vorzeitige Hautalterung ist damit vorprogrammiert. Die Folgen auf der Haut werden unter dem Begriff Digital Aging zusammengefasst.
3. Diese Tipps schützen vor Blue Light
Das sind ein paar wichtigste Beauty-Tipps, um Digital Aging vorzubeugen und der Haut Schutz vor aggressivem HEV-Licht zu garantieren:
- Hautpflege Routine optimieren. Unbedingt einen Sonnenschutz auftragen, wenn man viel Zeit vor dem Computer verbringt, denn dieser schützt auch vor dem Bildschirmlicht. Produkte, die vor Blaulicht schützen, sind häufig unter dem Beauty-Begriff Anti-Pollution zu finden. Das fasst Pflegen zusammen, die vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen, UV-Strahlung und Feinstaub mit eingeschlossen.
- Folien-Schutz verwenden. Eine Folie für Smartphone, Tablet und Co., die HEV-Strahlen filtert, ist eine einfache und effektive Maßnahme, um die Belastung zu reduzieren. Blaues Licht kann auch die Augen schädigen. Eine Brille mit Blaulicht-Filter-Einsatz ist deshalb optimal für alle, die beruflich viel vor dem Computer sitzen müssen.
- Digital Detox. Wenn sich erste Symptome von Digital Aging bemerkbar machen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass man zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt. Einfach mal abdrehen!
-5%
Red Bull Spect Eyewear
Dash Cat 3 Velobrille - Unisex | türkis Blau
CHF 71.20
CHF 74.95
Bergfreunde
-48%
Gucci
Optische GG1846 O 001 Schwarz
CHF 179.00
CHF 345.00
Balardi
-5%
Red Bull Spect Eyewear
Daft Pro Cat 0-2 Velobrille - Unisex | weiß
CHF 97.80
CHF 102.95
Bergfreunde
-53%
Victoria Beckham
Rechteckige optische optische VB2603 205
CHF 142.00
CHF 301.00
Balardi
-20%
Zoggs
Spectra Schwimmbrille - Unisex | grau/weiß Schwarz
CHF 18.36
CHF 22.95
Bergfreunde
-48%
Gucci
Cat Eye Optical GG1847 O 001 Schwarz
CHF 169.00
CHF 325.00
Balardi
-9%
Red Bull Spect Eyewear
Mark Cat 1-3 (VLT 18-64%) Velobrille - Unisex | weiß
CHF 110.97
CHF 121.95
Bergfreunde
-42%
Karl Lagerfeld
Cat Eye Optical KL6153 20 Grau
CHF 69.00
CHF 118.00
Balardi