Kann man Spliss wirklich wegbrennen?
We don't need no water, let the split-hair burn! Spaß bei Seite - nachmachen solltet ihr diesen Trend nicht. Warum, verraten wir euch hier.
Normalerweise nehmen wir ja jeden Beauty-Tipp, den wir von einem Victoria’s Secret Engel bekommen, dankend an. Bei dem aktuellen von Alessandra Ambrosio sind wir uns aber nicht so sicher: Die Brasilianerin postet auf Instagram kürzlich ein Foto von sich beim Friseur, wie sie gerade “Velaterapia” über sich ergehen lässt . Vela, was? Velaterapia ist ein brasilianisches Anti-Spliss-Treatment, bei dem die kaputten Haarspitzen einfach weggebrannt werden. Dafür werden die Haare zu dünnen Zöpfen gedreht und über eine Kerze gehalten, welche die gespaltenen, abstehenden Spitzen abfackelt. Die verödeten Enden der Haarspitzen werden anschließend abgeschnitten.
Bevor ihr euch jetzt mit dem nächsten Feuerzeug vor den Spiegel stellt: Stopp! So gesund und pflegend ist die Prozedur nämlich gar nicht. Unser Haarexperte Sasha Schütte rät sogar dringend davon ab: “Hitze versiegelt die Spitzen nicht. Der verbrannte Teil der Haare zerbröselt viel mehr und hinterlässt eine raue Fläche, die noch anfälliger für Schäden ist.“
Sorry, Alessandra, heute ziehen wir nicht mit. Dann doch lieber ein Splissschnitt, der wirklich gesundes Haar verleiht.