Welcher Überlack hält am längsten? Wir haben 9 Top Coats getestet
Damit mir der Nagellack nicht schon an Tag 1 von den frischmanikürten Fingern blättert, pinsele ich mir immer schön brav Top Coat auf die Nägel. Aber welcher hält besonders lange und sind die Überlacke aus der Drogerie schlechter als ein teurer Marken-Überlack? Diesen Fragen bin ich investigativ auf den Grund gegangen und habe 9 Top Coats einem achttägigen Härtetest unterzogen. Hier kommt mein Ergebnis …
"Le Top Coat - quick dry and shine" von Chanel (ca. 25€)
Der Test:
Von Chanel habe ich mir besonders viel versprochen. Ist ja schließlich Chanel. Also los: Der Überlack glänzt schon beim Auftragen toll. Und er hält sein “Quick Dry”-Versprechen. Meine Nägel sind superschnell trocken. Was den Halt angeht: An Tag drei splittert mir ein kleines Eckchen ab. Nach Tag vier ist das Eckchen zwar größer geworden, aber immer noch so vertretbar, dass ich mich damit aus dem Haus traue. Mich begeistert vor allem der Glanz, der bis zum Schluss bleibt.
Ciaté Speed Coat Nagellack (ca. 8€)
Der Test:
Das Fläschchen hat eine tolle Form. Weil es leicht gebogen ist, kann man es gut mit Daumen und Zeigefinger festhalten, während man den Lack aufträgt. Der Glanz-Effekt steht mit dem von Chanel auf einer Stufe und bringt den farbigen Nagellack echt zum Strahlen.
Das Allerbeste ist aber: Ciaté hielt bis Tag sieben perfekt durch. Erst am achten Tag splitterte ein wenig Lack ab. Dieser Überlack gehört ab jetzt auf jeden Fall in mein Beautycase!
GlossFinity von Max Factor (ca. 4 €)
Der Test:
Der Top Coat von Max Factor ist superflüssig. Fast, als ob man Wasser ins Fläschchen gekippt hätte. Der Pinsel ist viel zu dünn und hat kein abgerundetes Ende. Das Auftragen war deshalb schwierig. Aber gehalten hat er richtig gut. An Tag sieben war nur an der Nagelkante etwas Lack abgebröckelt. Hätte ich anfangs nicht gedacht.
Color Therapy von Sally Hansen (ca. 9€)
Der Test:
Ich war schon vom Pinselchen begeistert. Genau was ich mir wünsche: Breit, flach und vorne abgerundet. Aber noch viel cooler an dem Sally Hansen Produkt ist, dass es sich auch um eine reichhaltige Pflege für die Nägel und Nagelhaut handelt. Und tatsächlich fühlte sich der Nagel stabiler an und glänzte wie ein frisch poliertes Auto. Gehalten hat er dafür leider nicht so gut. An Tag fünf sahen meine Nägel aus, als ob ich schwerste Gartenarbeit erledigt hatte. An Tag sieben wollte ich damit gar nicht mehr ins Büro.
"Good to Go" Essie Nagelüberlack (ca. 9€)
Der Test:
Der Top Coat kam in einer zusätzlichen Verpackung mit vielen Infos, was mir schon mal sehr gut gefallen hat. Denn meistens steht so gut wie nichts auf dem Fläschchen. Aber leider hat auch der Essie-Lack diesen dünnen, geraden Pinsel, den ich einfach nicht mag. Auch der Lack ist sehr dünnflüssig. Immerhin hält er, was er auf der Verpackung verspricht: “ultraschnell trocknender Überlack”. Meinen farbigen Nagellack beschützt er jedoch nicht sehr gut. Schon nach ein paar Tagen, war schon gut ein Drittel des Lacks komplett weg. Ich bin wirklich enttäuscht. Von Essie, die sonst tolle Lacke haben, hatte ich mir mehr versprochen.
Gel Nail Laquer Top Coat von IsaDora (ca. 12€)
Der Test:
Der Überlack soll so fest aushärten wie Gel und zwar im Tageslicht – ohne UV-Lampe. IsaDora verspricht sogar, dass er bis zu einer Woche hält. Meine Erwartungen waren also hoch. Der Pinsel ist echt klasse: ein flacher Doppelpinsel mit abgerundeter Kante. Das Auftragen klappte damit superleicht von der Hand. Einmal drüberfahren genügte. Getrocknet ist er wirklich gut. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Nagel hinterher richtig hart war – wie Gel eben.
Aber bei unserem Test kommt es auf die Haltbarkeit an: Da landet der IsaDora-Lack auf dem absolut letzten Platz. Bereits nach dem ersten (!!!) Tag, war ein Drittel des Lacks ab. Und ich arbeite nicht auf dem Bau. Trotzdem sahen meine Nägel nach fünf Tagen aus als hätte ich damit Zement gerührt.
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack
Top Coat Abricot von Dior (ca. 20 Euro)
Der Test:
Das Fläschchen ist echt bezaubernd. Würde sich optisch gut in meinem Badezimmerschrank machen. Auch der Pinsel ist toll: etwas breiter, flacher und abgerundet. Nach dem Auftragen härtete der Dior-Überlack schnell aus und verlieh meinen Nägeln einen schönen, natürlichen Glanz. Was den Halt angeht, gab es bei diesem Lack einen ähnlichen Effekt wie bei dem von Sally Hanson. Nach kurzer Zeit sahen meine Finger nach einer ungewollten French Maniküre aus. Leider nicht so super. Aber weil ein kleines Stückchen Luxus glücklich macht, würde ich ihn mir wahrscheinlich trotzdem kaufen – einfach weil er toll aussieht.
Super Dry Gloss Top Coat von Catrice (ca. 3€)
Der Test:
Der Überlack trocknet im Handumdrehen und hinterlässt einen unglaublichen Glanz auf den Nägeln. Durch die Super-Dry-Formel ist der Lack wirklich in Sekundenschnelle trocken, genau das Richtige, wenn man wenig Zeit hat. Was die Haltbarkeit angeht, steht er auf einer Stufe mit Sally Hanson und Dior. Wer sich auf diesen Top Coat von Catrice verlässt, muss nach drei Tagen nachlackieren. Bei mir kommt er leider nicht ins Regal.
Dr. Rescue All in One von Maybelline New York (ca. 10€)
Der Test:
Diesen Top Coat von Maybelline mag ich allein schon wegen seines netten Namens. Optisch sieht er mir aber zu sehr nach Kinderzimmer aus. Meine erste Wahl wäre er also schon mal nicht gewesen. Dabei hat der Kleine ganz schön was drauf hat: Er ist Base Coat, Top Coat und Nagelhärter in einem. Und das Beste? Er hat die ganzen sieben Tage perfekt gehalten. Kein einziger Kratzer, keine winzig kleine, abgesplitterte Ecke. Ich bin echt begeistert! Nut der Pinsel ist mir persönlich wieder zu dünn. Aber bei den Haltungsnoten kann ich darüber hinweg sehen.
Thomas Sabo
Ring
CHF 99.70
Fashionette
Sif Jakobs Jewellery
Antella Piccolo Ring
CHF 166.90
Fashionette
Vintage Supply
cutie ring in pink resin
€ 20.29
ASOS
Sif Jakobs Jewellery
Vulcanello Grande Ring
CHF 178.10
Fashionette
DesignB London
x2 pack twist rings in gold
€ 16.39
ASOS
(Text: Michelle Hartmann)