Was hilft wirklich? 8 Spliss-Hausmittel auf dem Prüfstand
Es ist leider so: Irgendwann im Leben hat jede langhaarige Frau mal Spliss. Gerade jetzt, wo wir alle nicht so einfach zum Friseur laufen können, macht ungeliebter Spliss sich breit. Um den zu minimieren, werden alle diese Frauen diverse Hausmittelchen dagegen probieren. Aber bringen Spitzenschneiden, Öl-Kuren und Co. überhaupt etwas oder müssen wir uns immer von ein paar Zentimetern Haar trennen? Wir haben die 8 beliebtesten Spliss-Hausmittel verschiedenen Haar-Experten vorgestellt. Was sie darüber denken, lest ihr hier:
Wenn der Friseur durchs Haar wuschelt und Spliss diagnostiziert? Da kann man schon mal schreien. Aber keine Bange: Es gibt Hausmittel, die dagegen helfen. Wir verraten, welche das sind.
1. Haare eindrehen und abstehende Härchen abschneiden:
Bringt’s!
Haarexperte Sacha Schütte: „Ein sogenannter Splissschnitt kann durchaus sinnvoll sein. Häufig entsteht Spliss nicht nur in den Spitzen, sondern auch in den Längen. Der Grund dafür ist Haarbruch, der überall entlang der Haarlängen auftreten kann. Beim Splissschnitt werden die Haare Strähne für Strähne eingedreht und splissige Haarenden abgeschnitten. Regelmäßig angewendet kann das Haar so entlang der gesamten Haarfaser gesund geschnitten werden – allerdings ersetzt der Splissschnitt nicht das regelmäßige Spitzenschneiden oder eine kontinuierliche Pflege. Außerdem sollte der Splissschnitt von einem Friseur durchgeführt werden. Wer sich selbst an den Splissschnitt wagt, sollte zumindest eine sehr gute Friseurschere haben.
2. Haare seltener waschen:
Bringt’s nicht!
Dr. Jeni Thomas, Mitglied des Pantene Pro-V Hair Research Institute: „Solange man ein paar Grundregeln beim Waschen beachtet, schadet es den Haaren nicht, sie häufig oder sogar täglich zu waschen: Immer ein mildes, pH-neutrales Shampoo verwenden und das Haar niemals mit heißem, sondern immer nur mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen. Außerdem nach jeder Haarwäsche, Conditioner verwenden – der glättet die Haaroberfläche, gibt gesunden Glanz und macht das Haar widerstandsfähiger gegen Schäden. Da die Pflegestoffe jedoch bei jeder Haarwäsche größtenteils wieder ausgespült werden, ist es wichtig, die Pflegespülung nach jeder Haarwäsche anzuwenden, um das Haar langfristig zu schützen und Spliss vorzubeugen.“
3. Kaputte Spitzen mit einem Feuerzeug versengen:
Bringt’s nicht!
Sacha Schütte: „Davon rate ich dringend ab! Hitze versiegelt die Spitzen nicht, sondern der verbrannte Teil der Haare zerbröselt viel mehr und hinterlässt eine raue Fläche, die noch anfälliger für Schäden ist als die glatte Oberfläche, die beim Schneiden mit der Schere entsteht.“
4. Auf Seidenkopfkissen schlafen:
Bringt’s!
Dr. Jeni Thomas: „Im Laufe der Zeit kann die Reibung der Haare, die durch das Hin- und Herwälzen auf einem rauen Kopfkissen oder Kissenbezug entsteht, zu Schädigungen der Haarfasern führen. In extremen Fällen verursacht das sogar Haarbruch. Deshalb kann das Schlafen auf einem Kissen mit besonders glatter Oberfläche, zum Beispiel aus Seide oder Satin, die Reibung der Haare in der Nacht minimieren und dadurch Haarschäden verringern. Außerdem hilft es, mit offenen Haaren zu schlafen, anstatt sie zusammen zu binden.“
-44%
Giorgio Armani
ACCESSORIES - Hair accessories sur YOOX.COM Grün
€ 59.00
€ 106.00
YOOX
-12%
Self Portrait
Gold Bar Hair Krawatte
CHF 122.00
CHF 138.00
Balardi
H&M
Scrunchie mit Strassverzierung - Schwarz
€ 12.95
H&M
5. Richtig ernähren:
Bringt’s
Dr. Sandeep Sattur, Mitglied des Pantene Pro-V Hair Research Institute: „Es hat sich gezeigt, dass die Ernährung einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Haare hat. Dafür brauchen wir eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die reich an wachstumsfördernden Proteinen und Eisen ist sowie eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen und Spurenelementen enthält. Diäten mit niedrigem Gehalt an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren sollten vermieden werden, weil sie oft die Ursache für stumpfes und sprödes Haar sind. Um die Haare auch von innen heraus zu stärken, helfen besonders Lebensmittel, die Zink, Eisen und Proteine beinhalten, weil diese das Haarwachstum anregen. Diese Bausteine findet man in Austern, Hartkäse, Leber, Dosenfisch, Vollkornprodukten, Eiern, Geflügel, Biofleisch, Nüssen und Samen.“
6. Anti-Spliss-Öl (Klettenwurzel- oder Olivenöl):
Bringt’s teilweise!
Sacha Schütte: „Öle wie Klettenwurzelöl oder Olivenöl, beschweren die Haare und lassen sie fettig aussehen. Außerdem riechen sie schlecht und lassen sich nur sehr schwierig auswaschen. Daher rate ich zu ähnlichen, handelsüblichen Produkten, die das Haar pflegen und schützen.“
7. Kein Volumenshampoo benutzen:
Bringt‘ nicht!
Dr. Jeni Thomas: „Bei dünnem und feinem Haar spricht nichts dagegen, volumengebende Shampoos zu benutzen – ganz im Gegenteil. Wichtig ist, dass man die richtigen Produkte verwendet, die zum einen die Feuchtigkeit gezielt an die trockensten Stellen der Haare transportieren und zum anderen die Feuchtigkeitsbalance innerhalb des Haares ausgleichen. Das richtige Feuchtigkeitslevel wird durch die Wasser-Barriere-Funktion der Haaroberfläche bestimmt. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit ungehindert in das Haar ein- und austreten kann. Durch Schädigung dieser Schuppenschicht kann es aber zu übermäßigem Verlust oder Aufnahme von Feuchtigkeit kommen. Der Schlüssel zu sichtbar gesundem Haar voller Bewegung liegt also darin, die Menge des Wassers im Haar zu kontrollieren und so für die richtige Feuchtigkeitsbalance zu sorgen, ohne es zu beschweren.„
8. Schere vor dem Spitzenschneiden erhitzen:
Bringt’s nicht!
Sacha Schütte: „Die heiße Schere im Kampf gegen Spliss ist ein Mythos. Um Spliss vorzubeugen, ist eine intensive Haarpflege viel entscheidender. Ich empfehle, die Haare mit Shampoo und Pflegespülung zu waschen. Für eine noch intensivere Pflege sollte die Pflegespülung einmal pro Woche durch eine Kur ersetzt werden und darüber hinaus sollten die Spitzen alle sechs bis acht Wochen geschnitten werden.“
Asos
fluffy beret in pink
€ 18.73
ASOS
Asos
fluffy faux fur bucket hat in grey Grau
€ 21.85
ASOS
Asos
high crown wool baker boy hat-Black Schwarz
€ 26.99
ASOS
Gucci
Mütze aus Wollstrick mit Gucci Etikett Pink
CHF 360.00
GUCCI
Jennifer Behr
Barett Coco aus Wolle Schwarz
CHF 385.00
Mytheresa
(Text: Birgit Bulla)