Ist dein Haar porös? Mit diesem einfachen Test findest du es heraus!
Shampoo, Conditioner, reichhaltige Masken: Wir verwöhnen unsere Mähne täglich mit wertvollen Pflegen. Diese werden meist auf den Haartyp abgestimmt – immerhin haben fettige Haare andere Bedürfnisse, als trockene. Doch wusstest du, dass auch die Porosität der Haare eine wichtige Rolle spielt? Diese verrät nämlich, wie es wirklich um die Gesundheit deiner Mähne steht – und welche Pflegeprodukte diese besonders gut vs. schlecht aufnehmen kann. Wir erklären, was sich hinter dem Begriff versteckt und wie du mit einem einfachen Beauty-Hack herausfinden kannst, wie porös dein Haar ist.
Porosität der Haare: Was bedeutet das eigentlich?
Die Porosität der Haare dreht sich rundum den Aufbau der einzelnen Härchen. Im Fokus liegt dabei die Keratin-Schuppenschicht, die die äußere Hülle bildet. Je nachdem, ob diese Schuppen eng aneinandergereiht oder aber geöffnet sind, zeigt das, ob dein Haar gesund oder aber bereits geschädigt ist. Bevor wir genauer auf diese eingehen, kommen wir jedoch zum sogenannten Wasser-Test. Das ist ein super einfacher Beauty-Hack, mit dem du herausfinden kannst, wie porös dein Haar ist. Das hilft wiederum dabei, das persönliche Pflegeregime zu optimieren und festzustellen, wie geschädigt das Haar aktuell ist.
So funktioniert der Wasser-Test
Für den Wasser-Test füllst du eine Schüssel mit Wasser und schneidest eine kleine Haarsträhne ab. Am besten an einer Stelle, an der man es nicht bemerkt. Wichtig: Die Haare sollten zwar gewaschen, jedoch nicht mit zusätzlichen Pflegen à la Conditioner, Masken und Leave-in-Produkten behandelt sein. Dann legst du die Strähne ins Wasser und beobachtest, wie schnell diese absinkt – oder ob diese vielleicht sogar an der Wasseroberfläche schwimmen bleibt.
Was der Wasser-Test über den Zustand deiner Haare aussagt
Und das bedeuten die Ergebnisse des Wasser-Tests:
- Die Strähne bleibt an der Oberfläche – niedrige Porosität
Sinkt die Strähne im Wasser nicht ab, dann deutet das auf eine niedrige Porosität der Haare hin. Heißt, die Schuppenschicht liegt glatt und eng aneinandergereiht am Haarschaft an. Das sorgt für einen schönen Glanz, oftmals trocknen die Haare bei diesem Typ aber auch sehr langsam. Das Haar schließt Feuchtigkeit nämlich extrem gut ein. Im Gegenzug können Pflegen teilweise sehr schlecht durch die dichten Schuppen dringen.
Unser Pflege-Tipp: Bei niedriger Porosität raten wir zu leichten Texturen oder auswaschbaren Produkten. Der Grund? Schwere Leave-in-Pflegen können nur teilweise durch die engen Keratin-Schüppchen dringen und bleiben damit an der Oberfläche sitzen. Das beschwert das Haar und sorgt im schlimmsten Fall sogar für einen strähnigen Ansatz.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann
Inosign
Lowboard Helles Holz
CHF 269.00
Ackermann
-30%
Asics
Sneaker Weiß
CHF 104.00
CHF 149.00
Ackermann
2. Die Strähne sinkt langsam ab – normale Porosität
Deine Härchen sinken nur sehr langsam und nicht ganz bis zum Boden der Schüssel ab? Dann gehörst du zum Typ mit normaler Porosität. Glückwunsch, denn das bedeutet, dass deine Haare super gesund sind! Die Schuppenschicht steht dezent ab, sodass Produkte schnell absorbiert – und auch gut im Haarkern behalten werden können.
Unser Pflege-Tipp: Dein Haar ist gesund und sollte klassisch mit Shampoo, Conditioner und einem Hitzeschutz vor dem Styling mit Lockenstab und Co. gepflegt werden. Ein wertvolles Extra sind zudem Pflegeöle, die der Mähne einen gesunden Glanz verleihen und diese kräftigen.
3. Die Strähne sinkt sofort ab – hohe Porosität
Oh, oh! Wenn deine Strähne sehr schnell absinkt, deutet das auf eine aufgeraute Keratin-Schuppenschicht hin. Das Haar nimmt also extrem viel Feuchtigkeit aus, wird schwer und sinkt deshalb schnell ab. Leider kein gutes Zeichen, denn durch die geöffnete Schuppenschicht kann die Feuchtigkeit sowie wertvolle Pflegestoffe nicht im Haar behalten werden – und so waschen sich diese schnell wieder aus. Zudem bedeutet eine hohe Porosität, dass dein Haar bereits geschädigt ist, stumpf wirkt und auch Frizz ist häufig Folge der rauen Struktur. Grund dafür? Sind zu häufiges Blondieren, Färben oder Hitzestylings mit Föhn und Glätteisen.
Unser Pflege-Tipp: Du solltest dein Haar dringend schonen und eine Pause einlegen, was Hitzestyling und chemische Behandlungen betrifft. Im Hinblick auf die Pflege solltest du zu reichhaltigen sowie aufbauenden Produkten greifen, die die aufgeraute Struktur glätten und die Schuppen verschließen.
Wir haben übrigens anhand eures Shoppingverhaltens analysiert, welche Haarprodukte für trockene Haare die beliebtesten sind. Neugierig geworden? Hier findest du die Lösung.