Wimpern-Milben: Das musst du über die unsichtbaren Plagegeister wissen
Dass Milben in unseren Matratze leben ist bekannt – dass die winzigen Plagegeister jedoch auch über unsere Wimpern huschen können, ist eine echte Schocknachricht. Doch wie erkennt man die kleinen Monster eigentlich, was sind die Symptome und was kann man dagegen tun? Wir haben uns schlaugemacht und verraten, was du über Wimpern-Milben wissen musst.
Wimpern-Milben: Was ist das?
Wimpern-Milben: Was ist das?
Wimpern-Milben sind eine spezielle Milben-Art, die im Fachjargon auch als Demodex folliculorum bezeichnet werden. Im Deutschen tragen sie auch den Beinamen Haarbalgmilben – was gleichzeitig auch ihren liebsten Wohnort beschreibt: die menschlichen Wimpernfollikel. Grundsätzlich können sich diese jedoch überall im Gesicht ansiedeln, wo es genug Talg gibt – davon ernähren sich die kleinen Monster nämlich. Wer jetzt auf die Idee kommt, sich im Spiegel zu untersuchen, wird leider kein Glück haben, denn die Tierchen sind so klein, dass sie für das menschliche Auge unsichtbar sind. Immerhin eine kleine Erleichterung. Weniger entspannend ist jedoch, dass beinahe jeder Mensch einmal in seinem Leben die ungebetenen Gäste auf Haut und Wimpern mit sich trägt. Ab einem Alter von 70 Jahren bewohnen sie sogar so gut wie jeden Senioren. Auch Menschen, die unter besonders öliger Haut leiden, neigen eher zu Milben; eine vernachlässigte Reinigung der Haut kann ebenfalls zur Besiedelung führen. Das nächste Mal also unbedingt gründlich abschminken, bevor es ins Bett geht!
Bleibt nur noch eine Frage: Woher kommen die Biester eigentlich? Nun, meist werden Wimpern-Milben von Mensch zu Mensch übertragen, doch können die kleinen Tierchen auch von Haustieren (besonders von Hunden) auf den Menschen überspringen.
Sind Wimpern-Milben gefährlich?
Nein, Wimpern-Milben sind grundsätzlich harmlos. Die Vorstellung mag vielleicht etwas eklig sein, doch im Prinzip merkst du rein gar nichts von den unerwünschten Mitbewohnern. Hin und wieder kommt es dennoch zu körperlichen Reaktionen. Ständig juckende und gerötete Augen oder Entzündungen sind etwa ein Hinweis darauf, dass überdurchschnittlich viele Milben in deinen Wimpern wohnen.
Was kann man gegen Haarbalgmilben tun?
Leider gibt es keine Hausmittel gegen die kleinen Tierchen. Wer die oben beschriebenen Symptome bemerkt, sollte immer den Augenarzt aufsuchen. Der kann Milben per Mikroskop aufspüren, sie entfernen oder spezielle Salben verschreiben, die Schluss mit den Parasiten machen.