Die Fashion Week Berlin im Schnelldurchlauf: Charlotte Ronson
Alles, was man über die wichtigsten Shows der Mercede-Benz Fashion Week Berlin A/W 2015/16 wissen muss
CHARLOTTE RONSON
Was gab’s zu sehen?
Huch, ist das wirklich eine Winterkollektion? Nein. Babyblaue Lederkleider, kombiniert mit transparenten und kastigen Oberteilen. Weite Shorts in Mint mit dunkelblauen Tupfen zu zarten, geblümten Spaghettiträger-Tops mit Blumen. Chiffon-Minikleider mit Rüschenärmeln und Gänseblümchen-Print, den Charlotte Ronson (ja genau, die kleine Schwester von Mark Ronson) gemeinsam mit der Künstlerin Kim McCarty entwickelt hat. Inspiriert von den pastelligen Aquarellen McCartys hielt sich die komplette Kollektion in Bonbonfarben. Ob man wollte oder nicht: Man bekam sofort Lust auf cremige, rosa Milchshakes und Zuckerwatte.
Was gab’s zu tuscheln?
Manch bornierte Moderedakteurin mokierte sich darüber, dass Charlotte Ronson tatsächlich ihre SS14- Kollektion zeigte, die Fashion-Experten natürlich schon kennen. Ronson war das wurscht. Sie meinte auf Nachfrage lapidar, dass ihre Winter-Kollektion nicht rechtzeitig fertig geworden wäre. Finden wir ja schon wieder cool, diese Nonchalance.
Tuschelthema Nummer 2 der Show: Die Schuhe. Charlotte Ronson zeigte Trekkingsandalen in Candycolours und Metallics.
Was gibt’s sonst noch zu wissen?
Die Models schlenderten zum TLC- Song “Waterfalls” über den Laufsteg – ein Set ihrer DJ-Schwester Samantha Ronson.
Charlotte Ronson ist aber kein Anhängsel ihrer weltbekannten Geschwister, sie legt eine vorzeigbare Karriere als Designerin hin: 2001 startete sie in den USA mit ihrer eigenen Modelinie und arbeitete inzwischen mit Urban Outfitters und Uniqlo zusammen. Aktuell entwirft sie eine Linie exklusiv für die amerikanische Modekette JC Penney.
Zu Fräulein Ronsons Kundschaft gehören übrigens ihre Freundinnen Blake Lively, Kate Moss, Rihanna, Nicole Richie und Kirsten Dunst. Leider war keine von ihnen bei der Show, dafür saßen Model Eva Padberg, Schauspielerin Anna Fischer und Sängerin Ivy Quainoo in der ersten Reihe.