Die 5 coolsten Graffitikünstler der Welt
Sie haben den wohl härtesten Job der Kunstszene. Sie können nicht wie andere Künstler gemütlich und behütet in ihrem Atelier künstlerisch tätig werden. Nein sie arbeiten meist an der frischen Luft, um ihre Kunstwerke an improvisierte Orte einer Stadt zu sprayen. Häufig auch noch mit der Angst vor der Polizei oder einer Wachperson im Nacken.
Die Kunstform Graffiti galt lange Zeit als äußerst umstritten und ist bis heute noch zum Teil illegal. Street Art Künstler provozieren die Gesetzeshüter, machen aber gleichzeitig ihre Kunstwerke und ihre damit verbundene Message für jeden zugängig. Wir haben großen Respekt vor den Künstlern und wollen euch hier 5 außergewöhnliche Talente vorstellen:
Manchmal werden sogar Sneakers von Graffitikünstlern als Leinwand verwendet.
1. Banksy
Der britische Künstler Banksy ist das Aushängeschild der Street-Art-Szene und das obwohl keiner weiß wie er aussieht oder wie er mit bürgerlichem Namen heißt. Er wurde mit seinem Schablonengraffiti, mit dem er in Bristol und London startete bekannt. Durch seinen Film “Exit Through the Gift Shop” stieg sein Bekanntheitsgrad weiter. Bei der Sotheby’s-Auktion seines Bildes “Girl with Balloon” zerstörte sich die untere Hälfte des Gemäldes kurz nach der Auktion von selbst. Banksy hatte in den Rahmen einen Schredder einbauen lassen, der das Bild vernichten sollte. Aufgrund eines technischen Defekts wurde nur die untere Hälfte zerschnitten. Banksys Kommentar zu der Aktion: “Es war seine Form der Kritik am Kunstmarkt.” Zuletzt hat er mit seinen Werken im Flüchtlingslager in Calais für Aufmerksamkeit gesorgt. Er kommentiert mit seiner Kunst die Popkulturtrends genauso wie sozialpolitische Angelegenheiten.
2. Gonzalo Borondo
Der spanische Künstler Gonzalo Borondo begann 2007 mit seiner Graffitikunst. Neben der Street-Art ist er auch in der Glaskunst zu Hause und lässt die beiden Kunstformen gerne in seinen Werken verschmelzen. Mittlerweile finden sich seine Kunstwerke überall auf der Welt. Er spielt gerne mit Spiegelungen, aus diesem Grund sind viele seiner Kunstwerke an einem Gewässer platziert, damit sie sich in der Wasseroberfläche spiegeln.
3. 2501
Der italienische Künstler 2501 arbeitet gerne in italienischen Elendsvierteln, stellt aber auch in internationalen Kunstgalerien aus. Seine künstlerische Ader beschränkt sich nicht nur auf Street-Art, er hat zum Beispiel Film und Schnitt in Mailand studiert. Danach hat er noch visuelle Kommunikation in Weimar studiert. Ein wahres Allround-Talent also.
4. Rone
Der Australier Tyrone Wright aka Rone ist bekannt für seine originalgetreuen Kunstwerke von Frauengesichtern, die auch als Kampagnengbild für eine Beautyfirma durchgehen könnten. Gestartet hat er 2002 mit dem Verschönern von Skateboards und Skaterparks. 2003 wurde er von der Polizei beim Sprayen auf frischer Tat ertappt, es kam aber zum Glück nie zu einer Anklage. Rones Aussage zu Graffiti: “I always had a respect for graffiti. There was something about it that appealed to me, I think it was the risk of putting something up that will be judged by so many, the risk that someone will hate it and paint over it, or it will be praised by someone you’ll never meet.”
5. Kashink
Auf ihrem Instagram Account beschreibt sie sich mit diesen Schlagwörtern: Artist, Activist, and Performer. Kashink ist eine der wenigen international bekannten weiblichen Street Art Künstlerinnen. Wir finden die farbenprächtigen Graffitis der Künstlerin sehr erfrischend und positiv. Ihr Markenzeichen sind vieräugige riesige Gesichter. Sie nutzt ihre Kunst um für Menschenrechte und gleichgeschlechtliche Beziehungen zu kämpfen. Seit 2013 trägt die in Paris lebende Künstlerin eine aufgemalte Mustache als tägliches Make-up. Sie will damit die Diskussion um mehr Diversity anregen.