Das große Dirndl 1×1: Diese Dinge musst du wissen
Wer dieses Jahr einen Besuch auf dem Oktoberfest plant, hält sicherlich schon Ausschau nach dem perfekten Dirndl-Outfit. Trachten-Anfänger sind jedoch schnell überfordert, wenn sie zum ersten Mal vor dem riesigen Dirndl-Angebot stehen. Lohnt es sich ein hochwertiges Dirndl zu shoppen und welche Arten gibt es überhaupt? Aber auch erfahrene Oktoberfest-Profis können immer noch den ein oder anderen Trick dazulernen.
Hier kommt unser großes Dirndl 1×1
Unser Model trägt hier ein wunderschönes Dirndl der Münchner Marke Dirndl Liebe. Alle Gwander werden von der Designerin handgefertigt und sind wahre Einzelstücke. Bei Kleidergrößen von 32 bis 48 kann jeder sein neues Lieblingsstück finden.
1. Welche ist die „richtige“ Dirndl-Länge?
Eines vorweg: Alles oberhalb des Knies ist definitiv verpönt und man outet sich sofort als Amateur. Seit einigen Jahren werden die Röcke ohnehin wieder ein Stückchen länger getragen. Besonders im Trend liegt man dieses Jahr mit einer 80er-Länge, die etwas oberhalb eures Knöchels endet. Am beliebtesten ist nach wie vor die 70er-Länge, die bis zur Mitte der Wade geht. Aber Achtung: Darauf achten, dass der Saum nicht an der kräftigsten Stelle der Wade endet, dadurch würden die Beine nämlich optisch stämmiger wirken.
Hammerschmid
Midi-Dirndl Pillersee Grau
CHF 309.99
Frankoniamoda
Hammerschmid
Dirndl Rothsee Blau
CHF 299.99
Frankoniamoda
Krüger
Mini-Dirndl
CHF 229.99
Frankoniamoda
Luis Steindl
Langes Dirndl mit Jacquard-Schürze Grün
CHF 329.99
Frankoniamoda
2. Wo kommt nochmal die Schleife hin?
Jedes Jahr die gleiche Frage: Wie muss ich noch mal die Schleife binden? Die Dirndl-Schleife auf der linken Seite bedeutet, dass man Single ist (und man gerne angesprochen werden will). Ladys, die ihre Schleife rechts binden, sind vergeben. Vorne – zugegeben, recht ungewöhnlich, aber gibt es auch – heißt, man ist Jungfrau und wer die Schleife hinten bindet, ist verwitwet.
3. Welche Passform ist am besten?
Ein Dirndl muss gut sitzen, Punkt! Dafür gibt es eine einfache Faustregel: Ein Dirndl sitzt perfekt, wenn es an der Taille keine Falten wirft und die Träger an den Schultern nicht abstehen. Außerdem sollte man das Dirndl lieber einen Tick zu eng als zu weit kaufen.
Krüger
Mini-Dirndl Blau
CHF 219.99
Frankoniamoda
Country Line
Midi-Dirndl mit Zopfborte Blau
CHF 289.99
Frankoniamoda
Hammerschmid
Jacquard-Dirndl Rothsee Braun
CHF 399.99
Frankoniamoda
Luis Steindl
Midi-Dirndl mit Stretch-Oberteil Blau
CHF 359.99
Frankoniamoda
Wie auch schon in den letzten Jahren sind immer noch Dirndl in zarten Pastelltönen sehr beliebt. Im Trend liegen nun aber vor allem auch Kleider in gedeckten Erd- und Nudetönen, sowie satte Blau-, Grün- und Rottöne.
5. Und wie sieht es beim Material aus?
Mit edlen Materialien wie Samt, Spitze und Seide ist man der Wiesn-Hingucker. In Kombination mit handbestickten Leinenoberteilen wirkt dein Look sowohl edel als auch traditionell. Unser Favorit sind Dirndl mit einer Material-Kombi, wie zum Beispiel ein Oberteil aus Leinen und dazu eine edle Seidenschürze. Das sieht hochwertig und stylisch zugleich aus.
6. Wie sollte das Dekolleté sein?
Das Dekolleté ist beim Dirndl ganz klar der Blickfang. Wie viel man preisgebt, entscheidet man natürlich selbst. Mit einer hochgeschlossenen Bluse kann man das Dekolleté bedecken. Wenn man sich unsicher ist, kann man sich an die Regel halten, dass die Bluse zum Schnitt des Mieders passen sollte. Also ein eckiger Blusenausschnitt zum eckigen Mieder, ein herzförmiger Ausschnitt zum herzförmigen Mieder.
7. Welche Bluse passt am besten?
Eine Baumwollbluse ist der absolute Klassiker. Wer es etwas glamouröser möchte, sollte zur Organza- oder Spitzen-Bluse greifen. Dieses Jahr sind besonders auch farbige Blusen mit Lochsticherei oder dünnen Spitzenmaterial angesagt, sowie zarte Blusen, die zwar hochgeschlossen sind, aber durch ihren transparenten Stoff dennoch einiges zeigen. Wichtigste Blusen-Regel: Die Schultern sollten – da der Blickfang ja das Dekolleté ist – bedeckt sein.
Hammerschmid
Dirndlbluse Emilie Weiß
CHF 99.99
Frankoniamoda
Berwin & Wolff
Kurzarm V-Dirndlbluse
CHF 89.99
Frankoniamoda
Spieth & Wensky
Dirndlbluse Plätzchen
CHF 54.99
Frankoniamoda
Krüger
Dirndlbluse mit Lochspitze Beige
CHF 54.99
Frankoniamoda
8. Welche Accessoires kombiniere ich zum Dirndl?
Bei den Accessoires gilt: Weniger ist meistens mehr. Wenn das Dirndl bereits aufwendig verziert ist, kann man komplett auf Schmuck verzichten, oder lediglich Ohrringe dazu kombinieren. Ansonsten passen Ketten mit Medaillons oder Perlen immer sehr gut zum Dirndl. Welche Schmuckarten es alle zum Dirndl gibt, haben wir euch natürlich auch schon recherchiert.
9. Welche Schuhe zum Dirndl?
Natürlich sehen Pumps zum Dirndl extrem edel aus. Allerdings tun damit leider schnell die Füße weh. Eine gute Alternative zu High Heels sind daher traditionelle Trachtenschuhe oder nudefarbene Ballerinas, gerne in der Spitzenvariante, dann werden die Beine nicht so gestaucht.
-31%
Geox
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Weiß
€ 54.00
€ 78.00
YOOX
-38%
Rodo
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 221.00
€ 358.00
YOOX
-62%
Pantanetti
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 87.00
€ 230.00
YOOX
-5%
Bibi Lou
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 128.00
€ 135.00
YOOX
-14%
Max Mara
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 292.00
€ 340.00
YOOX
-22%
Pons Quintana
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 149.00
€ 192.00
YOOX
-4%
Pomme Dor
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Beige
€ 183.00
€ 191.00
YOOX
-5%
Maison Margiela
FOOTWEAR - Ballet flats sur YOOX.COM Braun
€ 455.00
€ 479.00
YOOX
Originaltext: Anna Lena Kramss
Text Update: Mio Paternoss