Sind günstige Sonnenbrillen wirklich schlechter? Wir haben die Experten-Antwort!
Wer sich eine neue Brille kauft, muss sich die Frage stellen: Teuer oder günstig? Aber bieten teurere Sonnenbrillen wirklich einen besseren Schutz? Wir haben die Expertin von Mister Spex gefragt.
Wenn ihr manchmal nur halb so chaotisch seid wie wir, werdet ihr das sicher kennen: Ihr kauft euch eine wunderschöne neue Sonnenbrille, investiert vielleicht sogar in ein echtes Designer-Teil. In der Eile landet das schöne Stück dann gemeinsam mit dem Schlüsselbund in eurer Handtasche und schon sind die Gläser mit feinen Kratzern überzogen. So ein Mist! In solchen Momenten wünschten wir uns , wir uns damals doch für die günstigere Trendbrille entschieden, als über hundert Euro für das Sommer-Accessoire auszugeben.
Doch ist das wirklich eine gute Entscheidung? Wie unterscheiden sich günstige Sonnenbrillen von ihren hochwertigeren Geschwistern? Ist es nur die Qualität des Gestells oder ist auch der UV-Schutz bei günstigen Brillen schlechter? Und: Ist es eigentlich gefährlich, wenn ich meine Sonnenbrille trotz der zerkratzten Gläser noch trage?
Um uns diese Fragen zu beantworten, haben wir bei Nicola Kahle, Expertin für Augengesundheit bei Mister Spex, nachgefragt.
Muss eine gute Sonnenbrille immer teuer sein?
Der Preis einer Sonnenbrille sagt nichts über den tatsächlichen UV-Schutz aus. Auch günstige Modelle können ausreichend Schutz bieten. Entscheidend ist der Verweis auf der Bügelinnenseite. Hier sollte das Zeichen CE- bzw. UV-400 stehen. Teurere Modelle bieten aber meistens einen höheren Tragekomfort, da die Fassung oftmals besser verarbeitet ist. Außerdem ist es bei hochpreisigen Sonnenbrillen häufiger möglich, diese an die individuelle Gesichtsform des Trägers anzupassen.
Ist es ratsam, ein günstiges Modell zu kaufen?
Eigentlich spricht grundsätzlich nichts gegen den Kauf einer günstigen Brille. Gute Sonnenbrillen bekommt man schon ab ca. 30 Euro. Sonnenbrillenträger, die Wert auf guten Komfort und optimalen Sitz des Gestells legen, sollten jedoch nicht zum allergünstigsten Modell greifen.
Sind zerkratzte Gläser bei Sonnenbrillen gefährlich?
Vor allem tiefe Kratzer sind gefährlich, da der UV-Schutz einer Sonnenbrille nicht mehr gewährleistet werden kann. Das Auge kann dabei durch die Sonnenstrahlung beschädigt werden. Außerdem ist es für das Auge sehr ermüdend, da jeder Kratzer im Glas eine Anpassung erfordert.
Deshalb bewahrt eure Brille am besten immer im dafür vorgesehenen Etui auf!
Um eure Brille zu schützen, solltet ihr die Brillengläser nur mit fließendem Wasser reinigen, da die Verwendung von feuchten Brillenputztüchern die Chance auf Kratzer eher erhöht. Schmutzpartikel werden dabei auf den Gläsern hin und her gerieben und können so zu einer Beschädigung der zum Schutz vorgesehenen Gläser führen.
Also Mädels: Schluss mit chaotischen Brillen-Schlüssel-Kollisionen! Oder eben häufiger in ein günstiges Modell mit CE-Siegel investieren!