Modelexikon: Welche Karomuster git es? Alles von Pepita, Tartan bis Vichy
Karomuster sind ein zeitloser Klassiker in der Mode, die sowohl in der Damenmode als auch in der Herrenmode immer wieder vorkommen. Von traditionellem Tartan, über Hahnentritt, Argyle bis hin zu Pepita Muster – jede Variation hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Stil. In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Arten von Karomustern vor, erklären ihre Herkunft und zeigen, wie man sie modern stylt.
Karomuster haben sich in der Modewelt etabliert, weil sie zeitlos, vielseitig und stilvoll sind. Ihre klaren Linien und Strukturen bieten eine klassische Eleganz, die sowohl in traditionellen als auch modernen Kreationen funktioniert. Designer schätzen Karos wegen ihrer Fähigkeit, verschiedene Stile zu ergänzen und zu variieren, wodurch sie sich ideal für kreative, innovative Modeinterpretationen eignen.
1. Sind Karomuster modern?
Karomuster sind modern, weil sie vielseitig, zeitlos und anpassungsfähig sind. Ob auf Hemden, Jacken, Hosen oder Accessoires – sie verleihen jedem Outfit Struktur und Stil. Dabei lassen sich Karomuster sowohl klassisch als auch trendbewusst kombinieren, was sie ideal für unterschiedliche Anlässe macht. Modedesigner greifen regelmäßig auf verschiedene Karos wie Tartan, Glencheck oder Vichy zurück, um Tradition mit aktuellen Trends zu verbinden. Besonders in der Streetwear sind die Muster beliebt, da sie Individualität und Ausdruckskraft symbolisieren. Ihre ständige Neuinterpretation und unterschiedlichen Versionen sorgen dafür, dass sie nie aus der Mode kommen.
Das typische Burberry Muster heißt „Nova Check“. Es wurde in den 1920er Jahren eingeführt und ist an seinem beigefarbenen Hintergrund mit schwarzen, weißen und roten Karolinien leicht erkennbar. Ursprünglich diente das Muster als Innenfutter für den Burberry Trenchcoat, entwickelte sich aber schnell zu einem Markenzeichen der Marke. Der Name “Nova Check” spiegelt das markante Design wider, das heute weltweit mit Burberrys zeitlosem Stil verbunden ist.
-16%
Burberry
Cashmere Schal Beige
CHF 331.00
CHF 396.00
Balardi
-72%
Burberry
COATS & JACKETS - Overcoats & Trench Coats sur YOOX.COM Beige
€ 486.00
€ 1’739.00
YOOX
-33%
Burberry
Kensington Baumwollschatzmantel Beige
CHF 1’360.00
CHF 2’023.00
Balardi
3. Die verschiedenen Karomuster im Detail
Eine Vielzahl an Karomustern prägt die Modewelt – von klassisch bis modern. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die beliebtesten Varianten und ihre Besonderheiten:
Kariertes Muster: Argyle
Das Argyle Muster zeichnet sich durch seine markanten, überlappenden Rauten und diagonalen Linien aus, die meist in kontrastierenden Farben angeordnet sind. Die Kombination von verschiedenen Farbnuancen innerhalb der Rauten verleiht dem Muster Tiefe und Dynamik. Ursprünglich wurde es hauptsächlich in Strickwaren wie Pullovern und Socken verwendet, doch mittlerweile findet man es auch auf modernen Kleidungsstücken und Accessoires.
Tom Tailor
Rundhalspullover mit Argyle Muster Blau
CHF 89.90
Jelmoli-Shop
-23%
Ballantyne
Argyle -Musterpullover Rot
CHF 487.00
CHF 631.00
Balardi
-9%
Emporio Armani
Sweaters Green Grün
CHF 734.00
CHF 805.00
Balardi
-25%
Ballantyne
Cardigan Argyle Braun
CHF 529.00
CHF 707.00
Balardi
Um das Muster modern zu stylen, kombiniert man es mit schlichten, minimalistischen Stücken. Ein Argyle-Pullover lässt sich gut mit einer lässigen Jeans und Sneakern für einen entspannten Look tragen. Für einen eleganteren Stil kann man es mit neutralen Farben wie Beige oder Schwarz kombinieren, um dem klassischen Design einen zeitgemäßen Twist zu verleihen.
Kariertes Muster: Glencheck oder Prince of Wales Check
Das Glencheck Karomuster zeichnet sich durch ein Gitter aus unterschiedlich großen Karos aus, die durch die Kombination von meist schwarzen, grauen und weißen Garnen entstehen. Häufig wird es in Anzügen, Mänteln und Hosen verwendet, wodurch es einen klassischen und eleganten Look verkörpert. Eine raffinierte Variante des Glencheck ist der „Prince of Wales Check“, ergänzt durch ein markantes Überkaro in Kontrastfarbe.
Lascana
Highwaist Leggings
CHF 64.90
Ackermann
Um Glencheck zeitgemäß zu tragen, setzt man heute auf schlichte, unifarbene Kleidung, die das Muster in den Vordergrund rückt. Ein Glencheck-Blazer passt hervorragend zu einem einfachen Top und Bundfaltenhose für einen lässig-eleganten Look. Auch kräftige Farbakzente oder auffällige Accessoires können dem klassischen Muster eine moderne, frische Note verleihen.
Kariertes Muster: Hahnentritt
Das Hahnentritt Muster stammt ursprünglich aus Schottland und hat seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit den Krallen eines Hahns. Das Muster, das typischerweise aus einem symmetrischen, zickzackartigen Design besteht, ist bekannt für seine charakteristische Mischung aus schwarzen und weißen oder anderen kontrastierenden Farben.
Da die Struktur des Musters eine grafische und visuell Dynamik hat, die sowohl elegant als auch auffällig wirkt, sollte man den restlichen Look reduziert stylen. Damit man diesen Print modern in Szene setzt, sollte man das Muster mit auffälligen Farben bei Accessoires und Schuhen tragen, um dem traditionellen Design eine frische Interpretation zu geben.
Kariertes Muster: Tartan
Es handelt sich um ein traditionelles Karomuster, das typischerweise aus horizontalen und vertikalen Streifen besteht, die sich in unterschiedlichen Farben und Breiten kreuzen. Das Besondere am Tartan Muster ist seine Vielfalt an Farben sowie Mustern und verliehen jedem Look eine tiefgründige Struktur und visuelle Komplexität.
-61%
Alessia Zamattio
DRESSES - Maxi dresses sur YOOX.COM Beige
€ 207.00
€ 532.00
YOOX
Aniston
Sweatshirt im Karo-Dessin Schwarz
CHF 59.90
Jelmoli-Shop
Alysi
COATS & JACKETS - Coats sur YOOX.COM Braun
€ 279.00
YOOX
-26%
Barbour
Classic Beadnell Wachsjacke Braun
CHF 347.00
CHF 471.00
Balardi
Das Experimentieren mit modernen Schnitten, wie Oversized-Kleidungsstücken oder ungewöhnlichen Kombinationen, kann dem traditionellen Tartan Print ein trendiges Update verleihen. Für einen frischen, angesagten Look kann Tartan auch mit anderen Prints oder kräftigen Farben kombiniert werden.
Kariertes Muster: Pepita
Das Pepita Muster stammt aus Schottland und wurde im 19. Jahrhundert populär. Es zeichnet sich durch seine zickzackartigen, scharfkantigen Rauten aus, die typischerweise in kontrastierenden Farben wie Schwarz und Weiß gehalten sind. Das Muster erinnert an die Zacken von Hundekrallen und bietet ein markantes, grafisches Design.
Ein Pepita-Blazer bringt Eleganz in jedes Outfit und passt hervorragend zu einfachen Basics wie einer weißen Bluse und Jeans. Für einen trendigen Auftritt kann man verschiedene Pepita-Teile, wie etwa als Ensemble und als Tweed-Stoff, zusammen tragen. Dazu trägst du neutrale und gedeckte Accessoires, um das traditionelle Muster als Hingucker zu präsentieren.
Kariertes Muster: Vichy oder Gingham
Das Vichy bzw. Gingham Muster hat seinen Ursprung in der französischen Stadt Vichy und besteht aus einem gleichmäßigen Karomuster, das typischerweise aus zwei kontrastierenden Farben besteht. Die charakteristischen, gleich großen Karos verleihen dem Muster ein ordentliches und lineares Aussehen. Das Muster zeichnet sich durch seine klaren, gleichmäßigen Karos aus, die in regelmäßigem Abstand angeordnet sind.
-10%
Topshop
NAVY GINGHAM TIE FRONT MINI DRESS Schwarz
€ 43.00
€ 48.00
YOOX
-15%
Vans
MIXED UP GINGHAM BRALETTE Pink
€ 34.00
€ 40.00
YOOX
Reitmayer
Vichykaro Bluse Pink
CHF 129.99
Frankoniamoda
Vertbaudet
Kurzärmelige Umstandsbluse blaugrau
€ 42.95
vertbaudet
Um das Vichy oder Gingham Muster trendy zu kombinieren, kann man es auf verschiedene Weise tragen: Ein Gingham-Kleid oder Vichy-Bluse lässt sich leicht mit schlichten Basics stylen. Auch die Kombi mit neutralen Farben wie Beige oder Schwarz kann den Print hervorheben und gleichzeitig einen eleganten Vibe verleihen. Ungewöhnliche Schnitte brechen das akkurate Design auf und machen es zeitgemäß.