Trend Watch: Das war der erste Tag auf der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin
Während wir hier in München noch mit dem schneereichen Winter zu kämpfen haben, wirft die Fashion Crowd in Berlin gerade schon mal einen Blick in die Zukunft. Und zwar in die des nächsten Winters 2017/18. Denn auf den Laufstegen der Mercedes Benz Fashion Week werden seit gestern schon wieder die neusten Trends der Designer für die übernächste Saison präsentiert.
Dieser wunderschöne Look stammt übrigens von dem talentierten Nachwuchsdesigner Danny Reinke, aber gleich mehr dazu...
Jetzt verraten wir euch erstmal der Reihe nach, was am ersten Tag in Berlin alles so auf den Laufstegen los war und was uns fashiontechnisch im nächsten Winter erwartet.
Eröffnet wurde die Fashion Week wie gewohnt von der deutschen Designerin Dorothée Schumacher. Die Kollektion zeigt sich geprägt von einem überwiegend lässig-eleganten Layering, das den Fokus auf die Taille legt.
Dabei setzt die Mannheimerin auf die Symbiose vermeintlicher Gegensätze, was auch in der Wahl der Materialien deutlich wird: Funktionsmaterialien, Daunenwesten und Mesh treffen auf klassische Stoffe wie Samt, Seide und kuschliges Mohair und verschmelzen zu einem modernen Look mit eleganten Retroelementen.
Asymetrie, Raffungen und Volants sind auch für das Designerduo Antonia Roy ein großes Thema für den Winter 2017/18. Die Inspiration für ihre Kollektion Alien-Nation fanden die Namensgeberin Antonia Roi und ihr Partner Bjoern Kubeja in alltäglichen Dingen, Bildern, Reisen und aktuellen Ereignissen.
Das Ergebnis: Überwiegend gedeckte Farben, gepaart mit klassischen Mustern wie Karo, Streifen und Winterblumen. Eine finsterromantische, aber auch verspielte Kollektion.
Besonders gut gefallen hat uns die Kollektion des norddeutschen Jungdesigners Danny Reinke. Unter dem Titel "Secret Desire" presentiert er verspielte Kreationen aus hochwertigen Wollqualitäten, Samt, Seide und Tüll, die ein bisschen an die Traumwelten eines Tim Walker erinnern.
Abgesehen von einer bordeauxroten und einer nachtblauen Tüllrobe, bleiben die Entwürfe dabei jedoch wunderbar tragbar und wir wollen am liebsten gleich alles haben. Einfach wunderschön!
Unter den Motto "Dollhouse" zeigte die österreichische Designerin Lena Hoschek eine von der Kooperation mit dem amerikanischen Disney-Konzern inspirierte Kollektion.
Neben den gewohnten Pettycoats, Wespentaillen und Bleistiftröcken, ließ sich die Retro-Designerin diesmal auch von Looks der späten Siebziger und Achtziger Jahre beeinflussen.
Heraus kam dabei ein Look, der an eine Symbiose aus den von Hoschek so geliebten Pin-up Girls und eine Disney-Comic-Heldin erinnert. Oder – genau genommen – an Dagobert Duck's Erzfeindin, die hinterlistige Hexe Gundel Gaukeley.
Ganz im Gegensatz zu Hoscheks Bubble-Gum-Optik steht der Look, der uns auf dem Laufsteg bei Hien Le presentiert wurde.
Le stattet seine Models nämlich für 2017/18 mit Pieces aus, die durch ihre cleane Sportlichkeit überzeugen.
Die Farbpallette gestaltet er dabei freundlich und hell aus gebrochenem Winterweiß, Steingrau und Rosé in Kombination mit einem tiefen Nachtblau.
Bei Riani versuchte man statt mit Topmodels durch ein vergrößertes Aufgebot an Influencern zu punkten. So liefen hier beispielsweiße Pocher Ex-Frau Alessandra Meyer-Wölden, TV-Sternchen Jana Ina Zarella, die Berliner Göre Bonnie Strange, und Beauty Bloggerin Nova Lana Love über den Laufsteg.
In der Kollektion bekamen wir neben Hotpink vor allem seventiesinspirierte Looks aus Kunstpelz und Patchwork-Drucken zu sehen. Aber auch sportliche Elemente und eine Kombi aus hellem Grau mit Lindgrün spielten eine zentrale Rolle.
Die Berlinerin Malaikaraiss orientiert sich in ihrer neuen Kollektion an Trends, die wir bereits aus der Sommersaison 2017 kennen und die sie geschickt in den Winter übersetzt.
So sahen wir hier die aktuellen Trendfarben Gelb und Pink, Elemente des Pyjamatrends, Volants sowie Ensembles aus Leder und einen Hosenanzug.
Zusammengefasst: Ein bisschen von allem.