Wenn du dich nachhaltiger kleiden willst, dann solltest du diese Materialien vermeiden
Das Wort “nachhaltig” ist gerade in aller Munde. Schön langsam ist das Problem, das durch unseren verschwenderischen Konsum von Plastikprodukten entstanden ist, in der Gesellschaft angekommen. Eines ist klar, wenn wir nicht alle unseren Umgang mit Plastik verändern, dann werden wir früher oder später im Müll versinken.
Doch nicht nur im Supermarkt können wir etwas für die Umwelt tun, auch bei unserer Kleidung gibt es ein paar Dinge die du beachten kannst. Manche Materialien sind nachhaltiger als andere und damit du einen kleinen Überblick bekommst haben wir dir die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Wir zeigen dir Materialien um die du einen großen Bogen machen solltest und welche Stoffe hingegen ohne Bedenken gekauft werden können. Glaub uns, wenn du ein Teil aus einem nachhaltigen Material kaufst wirst du es mit einem ganz anderen Gefühl tragen.
Vermeide Fake Fur
Kunstpelz wird uns immer als super Alternative zu echtem Pelz aufgezeigt, aber leider müssen wir dir sagen, das Kunstpelz super schlecht für die Umwelt ist. Warum? Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Kunstfaser, also um Plastik. Dieses kann super schlecht recycled werden.
Wir sind jetzt auch keine Echtpelz-Fans, aber rein nachhaltig (nicht moralisch) gesehen, ist es für die Umwelt besser, wenn du dir alle 20 Jahre einen echten Fellmantel kaufst. Der sollte dir dann allerdings auch wirklich so gut gefallen, dass du ihn über Jahre gerne trägst.
Vermeide kurzlebige Trend-Taschen und andere Teile aus Vinyl
Manchmal ist es echt eine Challenge, den neuesten Trends zu widerstehen. Dabei müssten wir immer nur ganz kurz eine Minute innehalten und uns überlegen ob wir wirklich bei jedem kurzlebigen Trend mitmachen wollen. Der Trend rund um das Material Vinyl ist dabei das beste Beispiel: Klar sieht es an all den Influencern cool aus, wenn wir ihre Tascheninhalte durch die Plasitktaschen sehen, aber ob das bei uns dann auch so top aussieht ist fragwürdig. Da ist es doch tausend mal schöner, wenn du dir ab und an eine schicke Designer-Bag leistest. Die hast du dann auch ein Leben lang und sie landet sicher nicht nach einer Saison im Müll.
Ps: Vinyl ist übrigens auch nur die elegante Abkürzung für 100 % Polyvinylchlorid kurz PVC genannt – na, klingelts?
Vermeide herkömmlich angebaute Baumwolle
Ja Baumwolle ist ein Naturprodukt, aber leider werden zur Herstellung von konventioneller Baumwolle Unmengen an Wasser verbraucht. Noch dazu ist die Baumwollpflanze sehr anfällig für Schädlinge und wird deshalb immer mit vielen Pestiziden behandelt.
Zum Glück gibt es mittlerweile schon Bio-Baumwolle, bei der deutlich weniger Wasser verbraucht wird. Der Einsatz von Pestiziden ist ebenfalls verboten. Leider gibt es gerade bei Discountern einen fiesen Werbe-Trick: Sie preisen ihre Produkte mit einem “Mit Bio-Baumwolle” Label an. Das heißt leider nur so viel, dass da ein wenig Bio-Baumwolle beigemischt wurde, der Großteil aber aus normaler Baumwolle oder eine anderen künstlichen Material besteht.
Wenn du ganz sicher sein möchtest, dass du Bio-Baumwolle kaufst, dann achte darauf, dass das Produkt zertifiziert wurde. Entweder mit KBA, das steht für kontrolliert biologischer Anbau, oder GOTS-zertifizierte Baumwolle (Global Organic Textile Standard), hier wird sowohl auf die ökologischen, als auch auf die sozialen Richtlinien geachtet.
Shoppe vermehrt natürliche Fasern wie Leinen, Hanf und Wolle
Leinen und Hanf sind Naturfasern zu deren Anbau nicht viel benötigt wird. Zudem sind sie nicht anfällig für Schädlinge und es kann auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden.
Bei Wolle viele Menschen gehen davon aus, dass das Schaf für die Gewinnung von Wolle getötet wird. Das ist allerdings ein Irrglaube. Die Schafe werden geschoren und aus dem geschnittenen Fell wird dann die Wolle gewonnen. Leider gibt es aber auch bei der Wollherstellung immer ein paar “schwarze Schafe” die nicht auf das Tierwohl achten, deshalb kauf Wolle lieber nur bei nachhaltigen Firmen bzw. Bio-Wolle.
Greife zu Lyocell Faser
Tencel auch Lyocell genannt, wird wie die Viskose-Faser aus Zellulose hergestellt. Bei normaler Viskose werden dafür Chemikalien verwendet. Bei Tencel hingegen verwendet man ungiftige, organische Lösungsmittel. Da das Lösungsmittel nach der Verwendung wieder verwendbar ist, ist die Faser besonders umweltfreundlich. Die Faser hat was seine Eigenschaften angeht wahre Superkräfte. Sie hält ähnlich warm wie Schafwolle, kühlt fast so gut wie Leinen und ist sogar noch saugfähiger als Baumwolle – Jackpot!
Gucci
Midirock Aus Einer Leinen-seidenmischung Mit Falten Und Stickereien - Elfenbein
-20%
Armedangels
Rosanniaas Kleid für Damen | blau
CHF 89.56
CHF 111.95
Bergfreunde
-20%
Armedangels
Rosanniaas Kleid für Damen | schwarz
CHF 119.16
CHF 148.95
Bergfreunde
-22%
Armedangels
Carenaa Jeans für Damen | blau
CHF 87.32
CHF 111.95
Bergfreunde
-22%
Armedangels
Carenaa Jeans für Damen | schwarz
CHF 87.32
CHF 111.95
Bergfreunde
-15%
Armedangels
Frankaa Stripe Pullover für Damen | blau
CHF 63.71
CHF 74.95
Bergfreunde
-22%
Armedangels
Faribaa Leggings für Damen | blau
CHF 28.82
CHF 36.95
Bergfreunde
-23%
Armedangels
Kardaa T-Shirt für Damen | schwarz
CHF 37.69
CHF 48.95
Bergfreunde
-22%
Armedangels
Faribaa Leggings für Damen | schwarz
CHF 28.82
CHF 36.95
Bergfreunde