5 Styling-Fehler, die du wahrscheinlich machst
Nach über einem Jahrzehnt Erfahrung als Stylist und Modejournalist habe ich festgestellt, dass die Fragen, die ich über Mode gestellt bekomme, oftmals dieselben sind. „Wie trage ich das Trendteil richtig?“. „Was kann ich dazu kombinieren?“ Doch die häufigste aller Fragen lautet: „Worauf muss ich achten, damit ich mich morgens rasch für ein Outfit entscheide?“
Deshalb habe ich die häufigsten Styling-Fehler hier zusammengefasst, verrate auch gleich die besten Möglichkeiten, wie man sie vermeidet und worauf es beim Kombinieren wirklich ankommt!
Styling-Fehler #1: Zu viele Accessoires
Um Coco Chanel zu zitieren: „Bevor man das Haus verlässt, sollte man sich immer in den Spiegel schauen und ein Kleidungsstück ablegen“. Das ist eine gute Erinnerung daran, dass die besten Outfits meist die einfachsten sind. Stil ist zwar subjektiv und sollte in erster Linie die eigene Persönlichkeit widerspiegeln, aber ein Blick in Geschichte von modischen Frauen, zeigt eine Gemeinsamkeit: Schlichte und klassische Kombinationen sehen immer hochwertiger aus, wenn sie nicht mit Accessoires überladen sind.
Lösung: Keep it simple!
Kombinationen aus minimalistischen, aber hochwertigen Basics sind immer ein guter Trick für einen schönen Style. Monochrom-Looks und sich in einer Farbpalette bedienen, lassen jedes Outfit zeitlos wirken. Beim Styling spielt man mit der Silhouette: Hosenbeine hochstulpen, Ärmel hinauf krempeln, Blusen anders zuknöpfen – das macht den Look interessant.
Eterna
Strickpullover Blau
CHF 219.00
Ackermann
HUGO BOSS
Strickpullover »Falandrana Premium Damenmode« im Materialmix mit Kaschmir-Anteil Blau
CHF 194.00
Jelmoli-Shop
HUGO BOSS
Kurzarmpullover Silber
CHF 104.00
Ackermann
Styling-Fehler #2: Form und Funktion
Bevor man sich etwas Neues kauft, gedanklich immer diese Checkliste durchgehen:
- Passt das Teil richtig?
- Wie sieht es aus jedem Blickwinkel aus?
- Ist es so bequem, dass ich es den ganzen Tag tragen kann?
Wenn man bereits beim Anprobieren diese Fragen nicht klar beantworten kann, hat man erst recht Schwierigkeiten sie später richtig zu kombinieren. Ein Kleidungsstück muss ich gut anfühlen, um gut darin auszusehen.
Lösung: Auf das Bauchgefühl hören
Bequemlichkeit ist das A und O. Am besten sind die Kleidungsstücke, die sich nahtlos in den Rest der Garderobe einfügen und die man saisonunabhängig tragen kann, und nicht die, die limitiert im Trend liegen.
Street One
7/8-Jeans »Style Jane« im Five-Pocket Style Grau
CHF 79.90
Jelmoli-Shop
Levi's
Levi s Jeans Blau
CHF 151.00
Balardi
Levi's
Boyfriend-Jeans Blau
CHF 129.00
Ackermann
Styling-Fehler #3: Die falsche Größe kaufen
Mal ehrlich: In welchem Kleiderschrank liegt kein ungetragenes Kleidungsstück, das entweder zu klein oder zu groß ist? Da die Größen von den verschiedenen Marken unterschiedlich ausfallen, ist das Einkaufen oftmals wie ein Ratespiel. Und die falsche Größe zu kaufen, in der Hoffnung, dass sie passt oder irgendwann mal passen wird, bedeutet oft, dass die Proportionen von Ärmeln, Hosenlängen und Bündchen nicht stimmen.
Lösung: Vom Schneider anpassen lassen
Der große Vorteil: Das Stück wird perfekt an den individuellen Körperbau angepasst. Glaubt mir, das Umändern von Kleidung ist nicht annähernd so aufwändig und teuer, wie man denkt. Bereits eine kleine Änderung kann ein Kleidungsstück aufwerten und einen stilgetreuen Look verleihen.
-35%
Toy G
DRESSES - Midi dresses sur YOOX.COM Gelb
€ 78.00
€ 120.00
YOOX
-35%
Toy G
DRESSES - Midi dresses sur YOOX.COM Orange
€ 78.00
€ 120.00
YOOX
-52%
MVP Wardrobe
DRESSES - Maxi dresses sur YOOX.COM Schwarz
€ 76.00
€ 157.00
YOOX
Versace
KNITWEAR - Cardigans sur YOOX.COM Schwarz
€ 253.00
YOOX
Styling-Fehler #4: Impulskäufe
Wenn man sich dabei ertappt, viel ähnliche Kleidungsstücke zu kaufen, könnte das an der Qualität der Ware liegen. Es ist frustrierend, wenn das weiße T-Shirt oder die Jeans unweigerlich abgenutzt sind, aber es ist viel besser für das Budget und die Umwelt, in hochwertigere Produkte zu investieren. Wenn drei Oberteile zum Preis von einem zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch.
Lösung: Bewusster kaufen
Sich immer gut überlegen bevor man zur Kassa geht oder auf „Bestellen“ klickt! Es ist viel besser langlebige Essentials zu kaufen, mit denen man lange eine Freude hat, anstatt jeden Trend hinterherzueifern.
-23%
Armedangels
Idaa Logo T-Shirt für Damen | weiß
CHF 37.69
CHF 48.95
Bergfreunde
Converse
T-Shirt mit Chuck Taylor Patch Kinder CONVERSE weiß
€ 14.95
vertbaudet
-23%
Venice Beach
VB Eileen T-Shirt für Damen | weiß
CHF 28.45
CHF 36.95
Bergfreunde
Tommy Hilfiger
Kurzarmshirt Weiß
CHF 69.90
Ackermann
Styling-Fehler #5: Die Unterwäsche außer Acht lassen
Es ist leicht zu denken: „Man sieht sie e nicht“, warum also der Unterwäsche überhaupt Aufmerksamkeit schenken? Fakt ist, dass die Unterwäsche einen größeren Einfluss auf das Outfit hat, als man denkt. Nicht nur der Tragekomfort ist wichtig, sondern schlecht sitzende und nicht stützende Unterwäsche kann die gesamte Silhouette verändern.
Lösung: In gute Unterwäsche investieren
Damit der Gesamtlook so nahtlos wie möglich aussieht, sollten man in gute Unterwäsche oder Shapewear investieren. Die Kleidung sitzt besser und so sieht das Outfit schließlich perfekt aus.
sloggi
Body »ZERO Feel 2.0« nahtlos und unsichtbar Braun
CHF 59.90
Jelmoli-Shop
-11%
Magic Bodyfashion
Shapingtop
CHF 39.90
CHF 44.90
Ackermann
Skiny
Body »Body Collection« bequem, weich, schlicht, ohne Ärmel, Baumwollmix Weiß
CHF 39.90
Jelmoli-Shop
Magic Bodyfashion
Shapingtop
CHF 39.90
Ackermann