Richtige Fashion Girls, “twinnen” jetzt! Was das ist? Wir verraten’s euch
Sie sind eigentlich immer im Doppelpack unterwegs: Die Bloggerinnen Caroline Vreeland (l.) und Shea Marie.
Ihr wisst nicht, was Twinning ist? DER Trend der Stunde. Hier brillant umgesetzt von Alexa Chung & Pixie Geldof.
Die dauergrinsenden, blonden Beckerman-Zwillinge bloggen über ihre Fashion-Twin-Outfits. Too much für uns.
Nein, es handelt sich beim Super-Trend Twinning nicht um eine neue krasse Fitnessart aus New York. Obwohl: irgendwie doch. Denn Modegirls betreiben dieses Twinning mit geradezu sportlichem Eifer.
Twinning bedeutet übersetzt “Zwillingsbildung” – in diesem Fall: modische Zwillingsbildung. Und ist gerade schwer in Mode. Die Bloggerinnen Caroline Vreeland und Shea Marie sieht man nur noch im Twinning-Look und auch Promis wie Alexa Chung oder Pixie Geldof laufen immer mal wieder im Doppeltes-Lottchen-Style durch London.
Aber Achtung: So easy, wie es aussieht, ist es nicht. Wir wollen ja nicht enden wie Hanni und Nanni. Beziehungsweise: wie Jess und Stef oder Cailli und Sam – jene eineiigen Zwillinge aus Australien und Kanada, die Twinning schon zum Beruf gemacht haben (Bilder in der Gallery).
HIER ALSO DIE 3 GOLDENEN TWINNING-REGELN:
Regel 1: Sucht euch den perfekten Twinning-Partner
Nichts gegen Jess & Stef und Cailli & Sam: Aber der Twinning-Trend verliert jeden Witz, wenn er von eineiigen Zwillingen oder zu ähnlich aussehenden Freundinnen ausgeübt wird. Der Reiz liegt ja gerade darin, dass zwei unterschiedliche Personen das gleiche Teil auf ihre Art tragen. Die Frage ist also: Welche deiner Freundinnen sieht anders aus als du, hat aber einen ähnlichen Klamotten-Geschmack und ist offen für Mode-Gags?
Regel 2: Wählt das Twinning-Key Piece mit Bedacht
Es wäre langweilig, einfach nur die gleiche Tasche zu tragen. Das Twinning-Key Piece sollte schon halbwegs auffällig sein. Und im besten Fall oberhalb des Bauchnabels getragen werden, sodass es andere auf den ersten Blick erkennen.
Ganz wichtig: Wenn ihr den Twinning-Trend wirklich durchziehen wollt, lasst euer Key Piece ein kleines bisschen abändern, damit es wirklich zu eurer Größe und Statur passt. Falls euch das zu viel Aufwand ist: Kauft das gleiche Sweatshirt und tragt es ein wenig anders als eure Freundin / Cousine / Kommilitonin (indem ihr die Ärmel hochkrempelt, eine Brosche dranmacht oder oder).
Regel 3: Stylt das Twinning-Key Piece individuell
Es wäre stinklangweilig, exakt gleich herumzulaufen wie eure Freundin / Cousine / Kommilitonin (siehe Regel 1: Hanni-und-Nanni-Effekt). Die hohe Kunst des Twinnings besteht nämlich darin, wie eine andere Person und gleichzeitig wie man sich selbst auszusehen. Bedeutet: Einigt euch auf das, was ihr zum Key-Piece sonst noch anziehen wollt – Ballerinas oder Turnschuhe? Jeans oder Rock? Sweatshirt oder Top? – und stimmt bei diesen Teilen entweder Material oder Farben beziehungsweise Muster ab.
Alles klar? Und nun viel Spaß dabei! Die Streetstyle-Fotografen werden euch zu Füßen liegen.
(Text: Verena Stehle)