Verlobungsring-Lexikon: Diese verschiedenen Arten von Verlobungsringen gibt es

Bei einem Verlobungsring ist nicht nur die entscheidende Frage, ob Silber, Gold oder Roségold bevorzugt wird. Auch die Größe des Diamanten, der Schliff oder die Fassung sind entscheidend. 

Welche Möglichkeiten es gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel. 

photo: Unsplash / Zelle Duda

Aus welchem Material können Verlobungsringe sein? Gibt es ein Material, das sich besonders empfiehlt?

Welche verschiedenen Arten von Verlobungsringen gibt es?

Die verschiedenen Arten von Verlobungsringen

Der Solitär-Ring zählt zu den beliebtesten Verlobungsringen.

artwork: stylight

Zwischen welchen Fassungen kann man unterscheiden?

Die drei verschiedenen Fassungen bei Verlobungsringen
artwork: stylight

Was ist der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten?

Welche Schliffarten gibt es für die Diamanten oder Edelsteine?

Verschiedenen Schliffarten für Verlobungsringe

Diese Schliffe gibt es bei Verlobungsringen

Der Asscher-Schliff ist dem Smaragdschliff sehr ähnlich. Der Asscher-Schliff unterscheidet sich lediglich durch seine quadratische Form. 

Früher gab es verschiedene Bezeichnungen für die dreieckigen Schliffe, aber mittlerweile steht der Trillionschliff für alle dreieckigen Brillantschliffe mit drei gleich langen Kanten.

Artwork: Stylight

Worauf muss man bei einem Diamanten achten und wie viel Carat sind üblich?

Der Vergleich von Karat zu Millimetern
artwork: stylight

In welcher Preisspanne liegen die meisten Verlobungsringe?

Farbige Edelsteine für Verlobungsringe?

Noch ein Hinweis zum Thema Nachhaltigkeit:

Tags