Sneakers: 4 verschiedene Arten Schnürsenkel zu binden
Als absolutes No-Go unter echten Sneaker-Fans gilt die Tatsache, wenn man seine neuen Kicks so geschnürt trägt, wie sie beim Kauf geliefert werden. Das sogenannte Factory Lacing – also die Fabrik-Schnürung – ist für Sneaker-Experten keine akzeptable Lösung. Deswegen haben wir 4 verschiedene Arten zum Binden eurer Schnürsenkel zusammengestellt, denn durch eine individuelle Schnürung wird der Lieblingsschuh erst richtig einzigartig.
Bei dieser coolen Auswahl ist sicherlich auch die richtige Trage-Variante für dich dabei!
Variante 1: Kreuzschnürung
Die Überkreuz-Schnürung ist definitiv die klassischste Variante. Sie wird gerne als Standard-Lacing bezeichnet. Sie ist sicherlich die beliebteste Methode, um seine Sneaker zu schnüren. Besonders bei Chucks sieht diese Methode sehr cool aus.
So geht’s:
- Den Schnürsenkel von außen nach innen durch die untersten Ösen fädeln
- Beide Enden auf die gleiche Länge ziehen und einfach überkreuzen.
- Dann wieder das Bändel jeweils von oben durch die nächsten Ösen fädeln.
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
Variante 2: Die Parallelschnürung
Auch die gerade Schnürung ist weit verbreitet – besonders bei Vans oder Anzugschuhen. Der gerade Verlauf des Schnürsenkels wirkt modern und lenkt nicht von möglichen Details der Schuhe ab.
So geht’s:
- Der Schnürsenkel wird von außen nach innen gleich lang durchgeführt.
- Mit den Schnürsenkeln wird dann abwechselnd gefädelt.
- Der Linke überspringt ein Loch und wird von innen nach außen gefädelt.
- Der Rechte wird durch das nächstfolgende Loch gezogen und dann gerade ins gegenüberliegende Loch gesteckt.
- Die Enden können nach dem Einfädeln auf die richtige Länge justiert werden, damit die Schleife beim Binden gleichmäßig aussieht.
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
-13%
Converse
Chuck 70 Blau
€ 87.00
€ 100.00
YOOX
Converse
Turnschuhe schwarz
CHF 146.00
Balardi
-15%
Converse
CHUCK 70 AT-CX HI Schwarz
€ 102.00
€ 120.00
YOOX
Variante #3: Armyschnürung
Weniger ist mehr, gilt bei der Armyschnürung. Sie ist genau das richtige für Minimalisten, die auf ein reduziertes Design zurückgreifen wollen, ohne dabei langweilig zu wirken. Der Trick hierbei? Die Schnürsenkel werden in besonders weiten Abständen überkreuzt, bieten aber dennoch guten Halt.
So geht’s:
- Schnürsenkel auf beiden Seiten, von innen nach außen, durchziehen.
- Bei der nächsten Öse wieder von außen nach innen fädeln.
- Den rechten Schnürsenkel durch die mittlere Schlaufe und durch das gegenüberliegende Loch ziehen.
- Dann von außen nach innen durch die oberste Öse führen.
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
Variante 4: Gitterschnürung
Wie man mit Schnürsenkeln mal richtig angeben kann? Wenn man sich an die Gitterschnürung wagt! Der Clou: Sie wirkt auf den Betrachter schon so kompliziert, dass neidische Blicke für dieses kleine Kunstwerk garantiert sind.
So geht’s:
- Den Schnürsenkel von unten durch die ersten beiden Ösen führen.
- Beide Enden des Schnürsenkels über Kreuz legen und von oben durch die dritte Öse fädeln.
- Nun werden die Enden nicht mehr über Kreuz gelegt, sondern werden von unten auf derselben Seite durch die zweite Öse gefädelt.
- Im letzten Schritt werden die Schnürenkelenden wieder über Kreuz gelegt und von oben durch die vierte Öse gefädelt.
- Das Prinzip muss so lange fortgesetzt werden, bis die Schnürung vollendet ist.
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
-30%
Asics
Sneaker Weiß
CHF 104.00
CHF 149.00
Ackermann
Ara
Schnürboots »ROM«, Keilabsatz, High Top-Sneaker, Freizeitschuh in Schuhweite G = weit
CHF 139.00
Jelmoli-Shop
New Balance
Sneaker
CHF 164.00
Ackermann
New Balance
Sneaker Weiß
CHF 189.00
Ackermann
adidas
Sneaker Blau
CHF 74.90
Ackermann