So vermeidest du das Jucken von Strumpfhosen
Mit dem Herbst und Winter zieht ein umstrittenes Kleidungsstück wieder in die Kleiderschränke ein: Strumpfhosen! Sie sind ideal, um Beine stilvoll zu betonen und mit modischen Designs ein Outfit aufzuwerten. Doch so beliebt Strumpfhosen auch sind, viele kennen das unangenehme Jucken, das sie verursachen können. Warum jucken Strumpfhosen eigentlich, und was hilft dagegen?
Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um Strumpfhosen und haben praktische Tipps und Tricks parat.
- 1. Aus welchem Material besteht eine Strumpfhose?
- 2. Wie finde ich die richtige Größe bei Strumpfhosen?
- 3. Deshalb kann eine Strumpfhose jucken
- 4. Was bedeutet Den bei den Strumpfhosen?
- 5. Welche Den verwende ich bei Strumpfhosen?
- 6. Wie kann man das Rutschen der Strumpfhose verhindern?
- 7. So pflegt man eine Strumpfhose richtig
1. Aus welchem Material besteht eine Strumpfhose?
Eine Strumpfhose besteht meist aus Materialien wie Nylon, Elasthan, Baumwolle oder Mikrofaser. Nylon sorgt für Leichtigkeit und ein glattes Erscheinungsbild, während Elasthan der Strumpfhose ihre Elastizität und die enganliegende Passform verleiht. Baumwolle und Mikrofaser hingegen bieten zusätzlichen Komfort und Wärme, was besonders in den kühleren Monaten angenehm ist. Die Materialzusammensetzung beeinflusst nicht nur das Tragegefühl, sondern auch mögliche Hautreaktionen – weiter unten gehen wir darauf genauer ein.
2. Wie finde ich die richtige Größe bei Strumpfhosen?
Die richtige Größe bei Strumpfhosen zu finden, ist wichtig für den Tragekomfort und die Passform. Hier sind einige Tipps, die dir helfen:
1. Größentabellen beachten
Strumpfhosen-Hersteller haben oft unterschiedliche Größen, daher ist es sinnvoll, die Größentabelle auf der Verpackung oder der Website des Herstellers anzuschauen. Die Größe wird meist durch Körpergröße und Gewicht bestimmt.
2. Deine Konfektionsgröße kennen
Einige Strumpfhosen sind auch in Konfektionsgrößen (wie S, M, L) erhältlich. Hier kann deine normale Kleidergröße ein guter Anhaltspunkt sein, aber auch die Beinlänge spielt eine Rolle.
3. Auf den Elasthan-Anteil achten
Strumpfhosen mit einem höheren Elasthan-Anteil sind dehnbarer und passen sich besser an verschiedene Körperformen an. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, kann eine etwas kleinere Größe passen, da das Material nachgibt.
4. Komfort ist entscheidend
Eine Strumpfhose sollte gut sitzen, ohne an Taille oder Beinen einzuschneiden. Wenn sie rutscht oder zu eng ist, ist sie möglicherweise nicht die richtige Größe.
5. Anprobieren und Erfahrung sammeln
Manchmal hilft es, verschiedene Marken auszuprobieren, da diese unterschiedlich ausfallen können. Mit der Zeit findest du so die Marken und Größen, die für dich am besten passen.
Dim
Strumpfhose Le croisé 24 den Schwarz
CHF 15.95
La Redoute
Alessandra Rich
Lace Tights Schwarz
€ 293.95
Baltini
Dim
Strumpfhose Le ruban 30 den Schwarz
CHF 15.95
La Redoute
3. Deshalb kann eine Strumpfhose jucken
Eine häufige Ursache für Juckreiz in Strumpfhosen sind Haare an den Beinen, die durch die Maschen rutschen und sich aufstellen. Durch Bewegung reiben die Härchen an der Haut und erzeugen so den unangenehmen Juckreiz. Hier kann eine gründliche Rasur der Beine helfen, bevor man in die Strumpfhose schlüpft.
Ein weiterer Grund für Juckreiz ist trockene Haut, die besonders empfindlich auf enge Materialien reagiert. Wer regelmäßig Bodylotion verwendet, kann hier vorbeugen und die Haut geschmeidig halten.
Auch das Material der Strumpfhose selbst kann allergische Reaktionen auslösen, besonders bei Modellen aus Wolle oder chemisch behandeltem Gewebe. Während der Verarbeitung und Färbung werden oft Chemikalien eingesetzt, die empfindliche Haut reizen können. Deshalb ist es wichtig, eine Strumpfhose vor dem ersten Tragen immer zu waschen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Zusätzlich können minderwertige Materialien ebenfalls eine Rolle spielen. Günstige Strumpfhosen bestehen oft aus synthetischen Fasern, die weniger atmungsaktiv sind. Dadurch kann sich Wärme und Feuchtigkeit stauen, was zu Hautreizungen und Juckreiz führt. Auch die geringe Atmungsaktivität von synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid kann den Juckreiz verstärken, da die Belüftung der Haut eingeschränkt wird. Das führt zu Wärmestau und einem unangenehmen Tragegefühl.
Hinzu kommt, dass die Haut durch Kälte und trockene Heizungsluft im Winter besonders strapaziert ist. Diese Kombination macht sie empfindlicher gegenüber der Reibung von Strumpfhosen. Feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotions helfen, die Haut vor dem Austrocknen zu schützen und den Juckreiz zu lindern.
4. Was bedeutet Den bei den Strumpfhosen?
„Den“ (kurz für „Denier“) ist eine Maßeinheit, die bei Strumpfhosen verwendet wird, um die Dicke bzw. Dichte des Garns zu beschreiben. Es gibt an, wie viel ein 9.000 Meter langer Faden des jeweiligen Materials wiegt. Je höher die Den-Zahl, desto dicker, robuster und deckender ist die Strumpfhose; je niedriger die Zahl, desto dünner und transparenter wirkt sie.
Dim
Lurex-Strumpfhose, 23 den Blau
CHF 22.90
La Redoute
Dim
3er-Pack blickdichte Strumpfhosen, 50 den Grau
CHF 28.99
La Redoute
Cette
Strumpfhose mit Glanzeffekt, 60 den Lila
CHF 17.95
La Redoute
Dim
2er-Pack Strumpfhosen Sublim, glänzender Voile, 15 den Schwarz
CHF 17.99
La Redoute
Die Auswahl der Den-Zahl sollte auf deinen persönlichen Stil, den gewünschten Look und die aktuellen Wetterbedingungen abgestimmt sein. Es kann auch hilfreich sein, verschiedene Den-Zahlen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu deinem Körper und deinen Bedürfnissen passt.
Hier ist eine grobe Übersicht, was die Den-Zahl bedeutet:
- 5–20 Den: Sehr dünn und transparent, ideal für warme Tage oder einen sehr zarten Look.
- 20–40 Den: Leicht transparent bis semi-transparent, klassisch für den Alltag.
- 40–80 Den: Semi-blickdicht bis blickdicht, geeignet für etwas kühleres Wetter.
- 80+ Den: Sehr blickdicht und warm, perfekt für Herbst und Winter.
6. Wie kann man das Rutschen der Strumpfhose verhindern?
Um das Rutschen von Strumpfhosen zu verhindern, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Eine gut sitzende Strumpfhose mit einem breiten, elastischen Bund bietet besseren Halt. Rutschfeste Modelle mit Silikonstreifen im Bund können ebenfalls hilfreich sein. Zusätzlich kannst du eine dünne Strumpfhose unter einer dickeren tragen, um den Halt zu verbessern. Achte darauf, dass deine Haut nicht zu ölig ist, da dies das Rutschen begünstigen kann. Eine sorgfältige Anziehtechnik, bei der du die Strumpfhose gleichmäßig nach oben ziehst, hilft ebenfalls.
Dim
Halbtransparente Strumpfhose Body Touch 30 den Schwarz
CHF 19.49
La Redoute
Dim
Strumpfhose Le Lineaire - 22 den Schwarz
CHF 19.99
La Redoute
Dim
Strumpfhose Le Sexy, 65 den Schwarz
CHF 16.49
La Redoute
Dim
2er-Pack Strumpfhosen Body Touch - 40 den Schwarz
CHF 31.49
La Redoute
7. So pflegt man eine Strumpfhose richtig
Um Strumpfhosen richtig zu pflegen, solltest du sie vorsichtig behandeln, da sie aus empfindlichen Materialien bestehen. Wasche sie am besten von Hand in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel oder lege sie in einen Wäschesack, wenn du die Maschine verwendest. Vermeide den Trockner und lasse sie stattdessen an der Luft trocknen. Lagere die Strumpfhosen an einem kühlen, trockenen Ort, und vermeide es, sie zu knüllen, um Knicke und Löcher zu verhindern. Diese einfachen Schritte helfen, die Lebensdauer deiner Strumpfhosen zu verlängern.