10 Gründe, warum Online-Shopping einfach viel besser ist
Wenn ein Onlineshopping-Paket ankommt, ist das ein bisschen so, wie Geschenke bekommen! Nur einer der Gründe, warum Shoppen im Net viiiiiel besser ist, als durch die Stores zu hetzen.
Jeder kennt’s: So sehr wir Shopping lieben, wenn wir abends müde aus der Arbeit kommen, haben wir meistens keinen Nerv mehr für einen Shopping-Abstecher in die City. Mal ganz abgesehen davon, dass viele unserer Lieblingsstores dann sowieso meistens schon geschlossen sind…
Und samstags auf die Shoppingmeile? Das Drängen und Schupsen zwischen Scharen von Teenagern und Touristen wollen wir uns auch lieber sparen. Die einzige und ach so praktische Lösung? Online-Shopping! Laut einer Studie des Statistikamts der Europäischen Union aus dem Jahr 2015 shoppen bereits 61 Prozent aller Deutschen zwischen 16 und 74 online. Damit ist Deutschland auf Platz drei der online-affinsten Länder Europas nach Großbritannien und Dänemark.
Können wir total nachvollziehen! Uns fallen auch sofort zehn Gründe ein, warum Online-Shopping einfach viel besser ist:
1. Weil wir zum Shoppen erst gar nicht von der Couch aufstehen müssen.
2. Weil wir kein Busticket, keinen Parkplatz und kein Parkticket brauchen. Da nehmen wir die Versandkosten doch viel lieber in Kauf. So hübsch verpackt, wie die Sachen bei uns ankommen, ist es jedes Mal so, als würden wir ein Geschenk vom Postboten bekommen.
3. Weil wir auch sonntags, an Feiertagen und sogar nachts shoppen können.
4. Durch 100 Läden hetzen auf der Suche nach einem schönen Off-Shoulder-Top? Online können wir gezielt nach unserem Must-Have-Piece suchen.
5. Weil wir immer und überall mobil shoppen können. Der Bus hat Verspätung? Na, ich wollte mir ja eh noch diese süßen Pantoletten bestellen…
6. Fehlkäufe durch die Überredenskünste aufdringlicher Verkäufer? Wir lesen uns lieber (hoffentlich) ehrliche Kundenbewertungen durch.
7. Weil Online-Shopping eine geringere CO2-Belastung für die Umwelt bedeutet. Echt jetzt! Es gibt Statistiken*, dass die Belastung durch die Klimatisierung, Beheizung und Beleuchtung der Läden größer ist, als durch die Zustellung der online bestellten Ware. Das gilt allerdings nur, wenn es nicht zu mehreren Zustellungsversuchen kommt und nichts zurückgeschickt wird.
8. Weil wir online leichter Preise vergleichen können.
9. Bye bye Schlange stehen vor der Umkleide! Wir probieren unsere Fashion-Pieces lieber zuhause an.
10. Euer Liebster hat auch noch was davon: Jetzt kann er ganz in Ruhe Fußball gucken und in der Halbzeit deine Shopping-Errungenschaften bewerten – guter Deal, oder?
*Berechnung des Freiburger Öko-Instituts (das zusätzlich anfallende Verpackungsmaterial wurde in der Studie nicht berücksichtigt).