Color Season Analysis: Finde heraus welcher Farbtyp du bist
Man weiß es selbst: Es gibt Farben, die einem mega gut stehen und andere nicht. Das hat meistens mit dem eigenen Hautton und Farbtyp zu tun. Wir machen den ultimativen Season Type Test und zeigen dir anhand von den vier Jahreszeiten, auf welche Color Palette du zurückgreifen musst, damit dein Gesamtbild nicht nur harmonisch aussieht, sondern dich auch farblich am wohlsten fühlen lässt.
Die klassische Farbtypenanalyse basiert auf den vier Haupttypen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jeder dieser Typen wird durch die Kombination von Hautunterton und Helligkeit des Haar- und Hautfarbtons bestimmt.
2. Welche Color Season Typen gibt es?
Es gibt vier Jahreszeiten-Typen, die sich wie folgt unterteilen:
Der Frühlingstyp
Merkmale Frühlingstyp:
Deine Haut weist einen hellen Hautton mit goldigem warmen Untergrund auf. Du wirst auch schnell und leicht braun und hast eventuell leichte Sommersprossen. Deine Augenfarbe kann Hellblau, Hellgrün bis hin zu Hellbraun sein. Die Haarfarbe ist ein warmes Blond oder Hellbraun, mit vielen Goldpigmenten oder hat einen leichten Rotstich.
Diese Farben passen am besten zu dir:
Der Frühlingstyp ist ein warmer Farbtyp, also kannst du auf alle Farben mit goldigem Ton zurückgreifen.
- Orange bis hin zu knalligem Rot
- Warme Gelbtöne
- satte Grüntöne
No-Gos:
Farben wie blau, schwarz und weiß solltest du lieber lassen.
Monari
Blusenkleid Rot
CHF 119.00
Ackermann
-21%
Eterna
Hemdblusenkleid »LOOSE FIT« Rot
CHF 134.00
CHF 169.00
Jelmoli-Shop
Heine
Oversize-Shirt Rot
CHF 89.90
Ackermann
Heine
Oversize-Shirt »Oversized Shirt« 1 Stk. tlg Rot
CHF 89.90
Jelmoli-Shop
Der Sommertyp
Merkmale Sommertyp:
Du hast blasse Haut mit einem kühlen Unterton, man kann sie auch als Porzellanhaut bezeichnen. Du wirst so gut wie gar nicht braun, sondern bekommst wenn schnell einen Sonnenbrand. Deine Augenfarbe ist Hellblau, Blaugrün, Blaugrau oder Grün und deine Haarfarbe: Hell bis Aschblond, aber immer ohne Goldschimmer.
Diese Farben passen am besten zu dir:
Möchtest du dich farblich perfekt in Szene setzen, solltest du satte Farben wählen.
- die wichtigste Farbe ist Grün! In allen Nuancen kannst du sie hervorragend tragen.
- Blau mit einem allen Untertönen
- Grau und gebrochenes Weiß
No-Gos:
Farben wie Schwarz, Gelb und knalliges Rot solltest du lieber vermeiden.
-63%
Self Portrait
DRESSES - Midi dresses sur YOOX.COM Grün
€ 120.00
€ 325.00
YOOX
-25%
Aniston
Jerseykleid Braun
CHF 44.90
CHF 59.90
Ackermann
Vertbaudet
Bio-Kollektion: Langes Umstandskleid aus schwerem Jersey olivgrün
€ 39.95
vertbaudet
Heine
Oversize-Shirt Grün
CHF 89.90
Ackermann
Der Herbsttyp
Merkmale Herbsttyp:
Der Herbsttyp kann zwei verschiedene Hauttypen haben. Entweder ist er ähnlich wie der Sommertyp relativ blass, oder hat eine goldbraune warme Tönung. Auch Sommersprossen sind nicht selten. Wenn du zu dem zweiten Hauttyp zählst, dann wirst du auch schnell braun, beim ersten Typ wiederum nicht. Deine Augenfarbe ist meist in einem Braunton, es kann aber auch sein, dass du grüne Augen hast. Bei der Haarfarbe wird es bei diesem Typ etwas schwieriger. Der Herbsttyp kann relativ viele Haarfarben tragen. Die Häufigsten sind: Honigblond, Rot bis Dunkelbraun.
Diese Farben passen am besten zu dir:
Die bunt gefärbten Blätter im Herbst geben dir bereits einen guten Hinweis darauf, welche Farben dem Herbsttyp stehen.
- erdige Töne wie ein warmes Braun
- satte Rotnuancen und ein dunkles Bordeauxrot
- Allgemein kann man sich an den Farben des Herbstlaubs orientieren: Ocker, Grün und Senfgelb.
No-Gos:
Vermeide lieber Pastellfarben wie Rosa und kalte Blautöne.
-42%
Feleppa
DRESSES - Maxi dresses sur YOOX.COM Beige
€ 117.00
€ 202.00
YOOX
-54%
Ganni
DRESSES - Maxi dresses sur YOOX.COM Braun
€ 96.00
€ 210.00
YOOX
Heine
Oversize-Shirt Grau
CHF 89.90
Ackermann
Heine
Oversize-Shirt »Oversized Shirt« 1 Stk. tlg Grau
CHF 89.90
Jelmoli-Shop
4. Der Wintertyp
Merkmale Wintertyp:
Wie auch schon beim Herbsttyp sind auch bei diesem Typ zwei verschiedene Hauttypen möglich. Der helle Hauttyp erinnert an Schneewittchen, ganz zart. Natürlich ist sie auch super Sonnen-empfindlich. Die zweite Variante ist der südländische Typ, der schnell braun wird und eher einen Olivton aufweist. Die Augenfarbe ist hier nicht so eindeutig, der Wintertyp kann alle Augenfarben aufweisen und die Haarfarbe ist meistens ein Braun- bis Schwarzton.
Diese Farben passen am besten zu dir:
Für den Farbtyp im Winter gilt: Den eisigen Look durch kühle Farben in Szene setzen und warme Farben meiden.
- Blautöne stehen dir sehr gut
- saftige Rottöne
- Schwarz und Weiß
No-Gos:
Vermeide lieber erdige, warme Brauntöne und die Farbe Gelb.
-1%
Patrizia Pepe
DRESSES - Maxi dresses sur YOOX.COM Blau
€ 146.00
€ 148.00
YOOX
Monari
Shirtkleid Blau
CHF 79.90
Ackermann
G-Star
Blusenkleid »Belted Dress« Brusttasche mit Bindegürtel Blau
CHF 189.00
Jelmoli-Shop
Only
Jeanskleid Blau
CHF 59.90
Ackermann
3. Wie bestimme ich meinen Color Season Typ?
Welcher Jahreszeitentyp du bist, wird durch zwei grundlegende Variablen bestimmt:
1. Der Unterton von Haut, Haaren und Augen
Der Unterton ist der grundlegende Farbton, der in Haut, Haar und Augen vorhanden ist und das gesamte Erscheinungsbild beeinflusst. Er kann in zwei Kategorien unterteilt werden:
• Warme/Goldene Untertöne: Diese sind durch eine goldene, pfirsichfarbene oder gelbliche Basis in der Haut charakterisiert. Menschen mit warmen Untertönen haben oft goldene oder rote Reflexe im Haar und können auch warme Augenfarben wie Bernstein, warmes Braun oder Olivengrün haben.
• Kühle/Aschige Untertöne: Diese sind durch eine bläuliche, rosa oder olivfarbene Basis in der Haut gekennzeichnet. Das Haar hat oft eine aschige Tönung ohne warme, goldene oder rötliche Highlights. Kühle Untertöne in den Augen sind häufig Blau, Grau oder ein kühleres Braun.
1. Helligkeit vs. Tiefe der Gesamtfärbung
Die zweite Variable berücksichtigt, wie hell oder dunkel die natürliche Färbung einer Person ist. Dies betrifft hauptsächlich die Haarfarbe, aber auch die Augenfarbe und die Gesamthelligkeit des Teints:
• Helle Farben: Menschen mit hellerer Gesamtfärbung haben oft blonde, hellbraune oder rotblonde Haare und helle Augenfarben (z. B. hellblau, hellgrün, helles Haselnussbraun). Ihre Haut ist meist hell und kann Sommersprossen aufweisen.
• Tiefe Farben: Menschen mit dunklerer Gesamtfärbung haben tiefbraunes, schwarzes oder dunkelbraunes Haar und tiefere Augenfarben wie dunkles Braun oder ein sattes Grün. Ihre Haut kann einen dunkleren oder olivfarbenen Ton haben
4. So findest du deinen Color Season Typ
Überprüfe die empfohlenen Farben für deinen Typ und frage dich: Passt diese Farbe zu mir, meinem Stil, und möchte ich sie in meine Garderobe integrieren? Schaue auch die benachbarten Paletten an, z. B. wenn du ein warmer Frühling bist, betrachte auch die klare Frühling-, helle Frühling- und warme Herbst-Palette. So erweiterst du deinen Fokus und findest vielfältigere, aber harmonische Farbvariationen.
Beachte, dass Farbtypen nicht nur saisonal differenziert sind, sondern auch in Unterkategorien wie „leicht“ oder „kühl“. Experimentiere mit den Farben, ohne voreilige Schlüsse zu ziehen – manchmal passen Farben, die du nicht magst, überraschend gut.
Nun hast du deinen Farbtyp bestimmt. Jetzt ist echt wichtig, diese drei Schritte zu beachten:
- Verwende deine Farbpalette als Leitfaden, nicht als feste Regel
Verlasse dich nicht blind auf deine Farbpalette. Nutze deine Farbpalette als Ausgangspunkt, aber prüfe jede Farbe individuell an deinem Hauttyp, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt. - Selbstausdruck ist wichtiger als Farbtheorie
Deine Farbpalette sollte niemals deine Fähigkeit einschränken, deinen eigenen Stil auszudrücken. Wenn eine Farbe aus deiner Palette nicht zu deinem Stil passt, versuche, einen ähnlichen Ton zu finden, der besser zu deinem Hautton passt. Auch wenn eine Farbe nicht perfekt aussieht, aber auch nicht schlimm, trage sie einfach, wenn du sie liebst. - Priorisiere Kleidungsstücke nahe deinem Gesicht
Die Farbwahl für Teile, die in direktem Kontakt mit deinem Gesicht stehen, ist entscheidend. Diese beeinflussen, wie gut die Farben zu deinem Hautton passen. Für Unterteile wie Hosen oder Röcke kannst du jede Farbe tragen, aber konzentriere dich auf Oberteile, Schals, Make-up und Accessoires, um sicherzustellen, dass sie dein Gesicht schmeicheln. - Als Inspiration
Deine Farbpalette hilft dir, aus einer Farbkrise auszubrechen und neue Töne zu entdecken, die du vorher nicht in Betracht gezogen hast. Erweitere deinen Horizont und prüfe auch benachbarte Paletten für zusätzliche Optionen. - Für Make-up und Haarfarbe
Achte darauf, dass dein Haarton und Make-up (wie Foundation, Concealer, Blush) zu deinem Hautton passen, besonders für Bereiche nahe deinem Gesicht. - Deine Garderobe optimieren
Verfeinere deine bestehende Farbpalette, um sie besser an deinen Hautunterton anzupassen und eine stimmigere Gesamtheit zu erreichen.