How to: Wolle pflegen
Neulich habe ich mein liebstes Kleid, ein Wolle-Alpaka-Oversize-Kleid von Cos, in der Waschmaschine gewaschen. Mit einem Colorwaschmittel, im Kurzprogramm. Als ich es rausholte, war es so klein, dass es einem Chihuahua gepasst hätte. Ein Jammer! Wie ich es vermisse! Denn bei diesen arktischen Temperaturen da draußen sind Wollkleider, Wollpullover, Wollstrumpfhosen im Dauereinsatz. Aber wie bleibt Wolle länger schön? Wir haben die Antwort gesucht – und gefunden.
1.Wolle ist ein Sensibelchen. Bei zu hoher Beanspruchung können sich die Fasern, die in ihrer Struktur einem Ziegeldach ähneln, verkanten und verfilzen – und einlaufen. Voll- und Colorwaschmittel sind zu aggressiv, Feinwaschmittel nicht fein genug. Also immer mit extra Wollwaschmittel waschen.
2. Merinowolle kann Geruch binden, ja neutralisieren. Da reicht es schon oft aus, das Teil über Nacht an die frische Luft zu hängen.
3. Die richtige Maschinenwäsche ist besser als jede Handwäsche. Bei hyperempfindlichen Stücken die Trommel immer nur zu einem Viertel befüllen und bei maximal 40 Grad waschen. Am besten aber: kalt.
4. Nach dem Waschen in der Maschine: Wollkleidung nicht auf dem Wäscheständer aufhängen! Besser auf einem Frottee-Handtuch auslegen, leicht in Form ziehen und kurz andrücken, damit Restflüssigkeit verschwindet. Und dann liegend trocknen lassen.
5. Wenn eure Waschmaschine kaputt ist oder ihr gar keine habt, dann dreht Wollpullover oder -kleider auf links und wascht sie in lauwarmem Wasser und darin völlig aufgelöstem Babyshampoo. Wichtig: nur eine Cashewnussgroße Menge verwenden. Danach mit klarem Wasser auswaschen und straff, aber vorsichtig, in einem Handtuch einwickeln.
6. Wollteile immer auf links und mit viel Dampf bügeln.
7. Wirkt Wunder gegen Sitzfalten: Das gute Stück ins Badezimmer hängen, während man heiß badet oder duscht.
8. Knötchen kann man nicht verhindern, aber wegrasieren: mit einem hundsgewöhnlichen Damenrasierer.
9. Flecken? Entweder mit Mineralwasser aufweichen und dann waschen. Oder mit kaltem Wasser (mit etwas Kartoffelstärke und einem Schuss Essig) herauswaschen.
10. Ach ja: Ihr könnt euer Lieblings-Wollteile noch so toll pflegen, wenn es im Frühjahr Motten als Snack dient. Wenn euch Lavendelsäckchen an Tante Erna erinnern, dann verpackt eure liebsten Stücke den Sommer über in Zeitungspapier. Das schreckt die Biester ab.