Kranz Binden: Der Mega-Deko-Trend wird fortgesetzt und so kannst du deinen Kranz binden
Es ist eindeutig etwas im Busch, denn immer mehr Menschen suchen einen Ausgleich in einer kreativen Beschäftigung. Um einen Arbeitstag am PC zu kompensieren, greifen sie am Feierabend zu Stricknadeln, Ton oder knüpfen Makramee-Deko. Das ist dann eine klare Win-Win-Situation, denn bei DIY-Projekten können wir erstens entspannen und abschalten und zweitens entsteht meist ein sehr schönes Produkt, an dem wir lange Freude haben.
Seit gut einem Jahr macht sich immer im Herbst noch ein weiteres DIY-Thema in den sozialen Medien breit: Kranz binden! Dabei ist der Stil eigentlich egal, vom pompösen Herbstlaubkranz bis hin zum minimalistischen Kranz aus Trockenblumen. Erlaubt ist, was gefällt. Wir haben dir ein wenig Inspiration zusammengestellt, damit dir der Anfang leichter fällt.
Coole Idee: Für diesen kleinen Kranz wurde ein ausrangierter Metallkleiderbügel in eine runde Form gebogen und mit Trockenblumen umwickelt.
Gerade sehr gefragt sind sogenannte Loop-Kränze. Also Kränze, die nicht aus einem massiven Kranzkorpus bestehen, sondern aus einem Metall- oder Holzring. Sie werden auch zum Teil nicht komplett mit Trockenblumen dekoriert, sondern nur zu einem oder zwei Drittel. Das lässt die Kränze leichter, cleaner und moderner wirken.
So jetzt kommen wir aber erst mal zu der Anleitung, wie du deinen eigenen Look-Kranz erstellen kannst. Aber Achtung: Es besteht akute Suchtgefahr!
Das benötigst du für deinen Kranz
- Trockenblumen und Gräser, die dir gefallen. Dabei kannst du in einer Farbgruppe bleiben oder auch einem bunten Wiesenmix verwenden
- Einen Metall- oder Holzring. Beim Durchmesser hast du die freie Wahl
- Einen Blumendraht, entweder in der Farbe deines Rings oder in einem unauffälligen Grünton
- Schere
- Zange
- Sollte dein Ring keine Aufhängung haben, kannst du noch ein Satinband oder eine Jutekordel als Aufhänger verwenden
Madam Stoltz
Dekoring in Kupfer aus Messing mit einem Metallring Durchmesser von 20cm
€ 18.90
Amazon H&L Marketplace
Madam Stoltz
Dekoring in Kupfer aus Messing mit einem Metallring Durchmesser von 30cm
€ 19.90
Amazon H&L Marketplace
In diesem Video lernst du Schritt für Schritt, wie du einen Loop-Kranz binden kannst:
YouTube
Um den Inhalt dieser Seite anzuzeigen nutzen wir einen Service unserer Partner, der möglicherweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wir schätzen Deine Privatsphäre, daher bitten wir Dich um Erlaubnis den Service zu nutzen. Hier kannst Du die Einstellungen überprüfen und der Verwendung zustimmen.
Wie kann man den selbst gemachten Kranz dann dekorieren?
Klar, so ein Kranz an der Eingangstür wirkt immer stimmungsvoll und einladend, aber du kannst deinen selbst gemachten Kranz auch wie ein Gemälde an die Wand hängen.
Hier kommen noch zwei schöne Deko-Ideen:
Selbst an einer Vitrine macht so ein Kränzchen eine schöne Figur
Auch an einer Dekoleiter kommt dein Loop-Kranz gut zur Geltung
Freie Kränze
Für manche ist ein vorgefertigter Metall- oder Holzring auch schon zu viel. Dann kannst du auch gerne einen freien und vielleicht nicht ganz so akkuraten Ring aus einer Weide binden. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, kannst du auch einen alten Kranz aus dem Keller oder vom Flohmarkt neu dekorieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Du wirst sehen, am Ende fühlst du dich entspannt und hältst ein Deko-Unikat in deinen Händen.
I.GE.A.
Kunstkranz »Mit Blüten, Vogel und Schleife« aus Rattan, Türkranz Gelb
CHF 29.90
Jelmoli-Shop
I.GE.A.
Kunstkranz »Mit Blüten, Vogel und Schleife« aus Rattan, Türkranz Rosa
CHF 34.90
Jelmoli-Shop
I.GE.A.
Kunstkranz »Wildrosen« Rosenkranz, Türkranz, Rosenblüten Orange
CHF 54.90
Jelmoli-Shop
I.GE.A.
Kunstkranz »Wildrosen« Rosenkranz, Türkranz, Rosenblüten Gelb
CHF 59.90
Jelmoli-Shop
I.GE.A.
Kunstkranz »Hortensie« Rattan Kranz, Türkranz Rosa
CHF 89.90
Jelmoli-Shop
I.GE.A.
Kunstkranz »Wildrosen« Rosenkranz, Türkranz, Rosenblüten Rosa
CHF 49.90
Jelmoli-Shop