Wie findet man die richtige Kuscheldecke fürs Sofa?
Eine Decke ist weit mehr als nur ein einfaches Wohnaccessoire. Sie bietet nicht nur Wärme und Komfort, sondern trägt auch maßgeblich zum Wohlfühlen bei. Ob an chilligen Netflix-Abenden auf der Couch, kalten Herbsttagen oder bei einer entspannenden Auszeit im Freien – eine Kuscheldecke ist perfekt, um sich einzukuscheln und es sich gemütlich zu machen. Doch was macht eine gute Tagesdecke aus? Hier erfährst du, warum eine Sofadecke ein Must-Have für jeden ist.
1. Welches Material eignet sich?
Die Wahl des richtigen Materials für eine Tagesdecke hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Für eine Sofa Decke eignen sich verschiedene Stoffe, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten.
- Baumwolle: Atmungsaktiv, hautfreundlich und ideal für Allergiker – gut für alle Jahreszeiten.
- Fleece: Weich, leicht, warm und pflegeleicht – ideal für den täglichen Gebrauch.
- Kaschmir: Luxuriös, extrem weich und warm – ideal für kalte Nächte.
- Mikrofaser: Hypoallergen, langlebig und pflegeleicht – bestens geeignet für Haushalte mit Kindern und Haustieren.
- Wolle: Natürlich isolierend und atmungsaktiv – perfekt für kalte Wintermonate.
Schöner Wohnen Kollektion
Wohndecke »Zen« mit Fransen, Kuscheldecke Grau
CHF 74.90
Jelmoli-Shop
BIEDERLACK
Wohndecke Creme
CHF 64.90
Ackermann
BIEDERLACK
Wohndecke »Melange Doubleface« mit geketteltem Zierstich Hellgrün
CHF 99.90
Jelmoli-Shop
LeGer Home by Lena Gercke
Wohndecke Grün
CHF 69.90
Ackermann
2. Wie groß soll die Sofa Decke sein?
Die optimale Größe einer Kuscheldecke richtet sich nach dem Verwendungszweck. Für den persönlichen Gebrauch auf der Couch eignet sich eine mittelgroße Decke, die genug Platz bietet, um sich gemütlich einzuhüllen. Eine Standardgröße von etwa 130 x 170 cm ist hier ausreichend. Größere Decken, etwa 150 x 200 cm oder 180 x 200 cm, bieten genug Platz für Paare oder als Überwurf auf Sofas oder Bettes. Wähle eine Größe, die deinen Bedürfnissen entspricht und der gewünschten Nutzung, um maximalen Komfort zu gewährleisten.
Die Wahl der Kuscheldecke sollte an die jeweilige Jahreszeit angepasst werden, um maximalen Komfort zu bieten:
- Frühling und Sommer: Leichte, atmungsaktive Decken aus Baumwolle oder Bambus sind ideal, um kühl zu bleiben.
- Herbst: Übergangsdecken aus Mikrofaser oder dünnem Fleece bieten angenehme Wärme an kühleren Tagen.
- Winter: Dicke Decken aus Fleece, Wolle oder Kaschmir sind perfekt, um sich an kalten Tagen warmzuhalten.
BIEDERLACK
Plaid »teal-green« im Doubleface-Look Orange
CHF 119.00
Jelmoli-Shop
-70%
Adorist
Luxuriöse Chunky Knit Cosima Decke aus 100% Merinowolle - 100 x 150 cm / Anthrazit
€ 98.70
€ 329.00
BLOOMINGLOFT
-8%
BIEDERLACK
Plaid »Soft Impression im Doubleface-Look« Wolle-Kaschmir-Mix Grau
CHF 109.00
CHF 119.00
Jelmoli-Shop
BIEDERLACK
Wohndecke
CHF 99.90
Ackermann
4. Wie pflegt man eine Decke richtig?
Um eine Tagesdecke richtig zu pflegen, sollten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten und die Sofadecke je nach Anleitung im Schonwaschgang mit kaltem oder lauwarmem Wasser und mildem Waschmittel waschen. Trockne die Decke am besten an der Luft oder im Trockner bei niedriger Temperatur, um die Fasern zu schonen. Schüttel die Decke für das Sofa nach dem Trocknen gut auf, um ihre Flauschigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Lüften hilft, Gerüche zu vermeiden, und Flecken sollten sofort behandelt werden, um ein Eindringen in die Fasern zu verhindern. So bleibt die Kuscheldecke lange sauber und vor allem weich.
Vertbaudet
Weidenkorb Marguerite mit Glitzereffekt weiss
€ 29.95
vertbaudet
Kaheku
Korb Skate, Schlamm H: 37 cm
CHF 203.00
Schubiger Möbel
Vertbaudet
Kinderzimmer XL-Aufbewahrungskorb Dinosaurier blau/grün
€ 32.95
vertbaudet
-25%
Aquanova
Design Aufbewahrungskorb Dix 32 x 34 cm - Beige
€ 59.25
€ 79.00
BLOOMINGLOFT
5. Die Kuscheldecke fusselt, was tun?
Wenn deine Kuscheldecke fusselt, wasche sie vor dem ersten Gebrauch, um überschüssige Fasern zu entfernen. Verwende regelmäßig eine Fusselrolle oder -bürste, um lose Fusseln zu entfernen. Trockne die Decke am besten an der Luft und vermeide den Trockner, da er das Fusseln verstärken kann. Bei hartnäckigen Fusseln kannst du einen Fusselrasierer nutzen. Reduziere außerdem den Kontakt der Decke mit rauen Oberflächen, um das Fusseln zu minimieren.
Diese Pflegetipps helfen, die Fusselbildung zu reduzieren und die Decke immer kuschelig und in gutem Zustand zu halten.