Investitions-Tipps für teure Möbelstücke: Diese 5 Punkte solltest du beachten
Je älter wir werden, umso mehr Wert legen wir auch auf unsere Einrichtung. Während die Möbelstücke in unserer ersten Studentenwohnung noch peu à peu zusammengestückelt waren, steigt mit den Jahren unsere Ansprüche. Auch dank Social Media und Influencer, die uns immer häufiger in ihre vier Wände mitnehmen, wird unser Interesse an Designermöbel immer größer. Es entstehen regelmäßig Hypes um Möbelstücke, Interieur-Accessoires und Deko, die ein regelrechtes Investment sind.
Bevor wir uns für ein kostspieliges Interieur entscheiden, ist es ratsam, die Investition gut zu überdenken. Wir haben dir hier eine kleine Checkliste zusammengestellt, die dir dabei hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Was macht ein Designermöbel aus?
Designermöbel zeichnen sich durch innovatives Design, hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung aus. Sie bieten Komfort und Ergonomie, sind oft zeitlos und exklusiv in limitierter Auflage erhältlich. Der Name der Marke oder des Designers trägt zur Wertigkeit bei, und viele Möbelstücke haben auch einen kulturellen oder künstlerischen Wert.
Wie lange halten Qualitäts-Möbel?
Qualitätsmöbel können bei guter Pflege und achtsamer Nutzung viele Jahrzehnte halten. Massivholz- und Metallmöbel, beispielsweise, sind besonders robust und können bei regelmäßiger Wartung ein Leben lang bestehen. Polstermöbel von hoher Qualität, auf die geachtet wird, können ebenfalls ein Leben lang ihren Komfort und ihre Ästhetik bewahren.
Auf diese 5 Punkte solltest du achten
Bevor du übereilt dein Erspartes für Investment Möbelstücke aufbrauchst, solltest du dir diese Fragen stellen und abwägen:
Punkt #1: Ist es ein Trend oder ein Klassiker?
Die Eames Stühle, die du in dem Bild siehst, gehören definitiv in die Kategorie Klassiker. Der erste Entwurf für diese Stühle stammt bereits aus dem Jahre 1950. Seither wird das Interieur-Piece immer wieder neu aufgelegt und von den unterschiedlichsten Altersklassen geliebt. Weitere Klassiker unter den Stühlen sind zum Beispiel auch die Wishbone-Chairs von Carl Hansen & Son, die Ameisenstühle von Arne Jacobsen und die Ghost-Chairs von Kartell.
Kartell
Masters Stuhl, weiss
CHF 273.00
Connox
Kartell
Masters Stuhl, senffarben Gelb
CHF 273.00
Connox
Kartell
Componibili 4986, schwarz matt
CHF 141.00
Connox
Kartell
La Marie Stuhl, glasklar Transparent
CHF 300.00
Connox
Punkt #2: Passt das Möbelstück zu meinen Lebensstil?
Überlege, ob das Möbelstück zu deinem Lebensstil passt, indem du seine Funktionalität, Größe und Design mit deinen täglichen Bedürfnissen und Vorlieben abgleichst. Achte darauf, dass es sowohl praktisch als auch ästhetisch zu deinem Zuhause und deiner Nutzung passt.
Punkt #3: Ist es reine Deko, oder hat es auch einen Nutzen?
Schon klar, dass die süßen Deko-Affen von Kay Bojesen entzückend aussehen. Sie haben aber auch einen stolzen Preis und im Grunde keine richtige Funktion. Ein Esstisch oder eine Designerlampe hingegen sehen nicht nur dekorativ aus, sie haben auch noch einen Nutzen.
-25%
Searchlight
Xl royale Hängelampe Vesuvius 120 x 62 cm - 26 flammig Silber
€ 4’117.50
€ 5’490.00
BLOOMINGLOFT
-25%
Searchlight
Xxl Kronleuchter Versailles Gold ø 102/ H 127 cm - 19 flammig
€ 3’517.50
€ 4’690.00
BLOOMINGLOFT
-30%
Global Interiors
Design-Bogenlampe Extenso mit Marmorsockel - Silber/Schwarz
€ 265.30
€ 379.00
BLOOMINGLOFT
Punkt #4: Harmoniert das Investment-Piece mit meiner restlichen Einrichtung?
Deine Wohnung kann man als einen Shabby-Chic-Traum bezeichnen? Dann ist zum Beispiel der Lounge-Chair von Eames eindeutig fehl am Platz. Denn wenn du mit einem teuren Piece auch gleich einen komplett neuen Wohnstil einschlagen möchtest, dann kann das wirklich schnell sehr ins Geld gehen.
Punkt #5: Wie sieht es mit dem Material und dem Thema Nachhaltigkeit aus?
Man kann sagen, was man will, egal ob wir uns ein neues Kleidungsstück, eine neue Designer-Handtasche oder ein angesagtes Design-Möbelstück kaufen wollen. Am Ende sind immer das Material und die Verarbeitung ausschlaggebend für die Haltbarkeit des Produktes. Deshalb solltest du auch vor deiner großen Anschaffung genau prüfen, ob die Qualität stimmt. Ob es echtes Leder oder Kunstleder ist und wie die Teile verarbeitet wurden.
-13%
Cotta
Ecksofa Braun
CHF 2’269.00
CHF 2’599.00
Ackermann
HOME AFFAIRE
Ecksofa Weiß
CHF 2’299.00
Ackermann
Cotta
Ecksofa Beige
CHF 2’069.00
Ackermann