Marmor: Alles was du über das edelste Material für dein Zuhause wissen musst und was super dazu passt
Marmor ist wohl einer der edelsten Natursteine, die wir in unserem Zuhause haben können. Marmor erkennt man im Unterschied zu Granit daran, dass er nicht so hart ist wie Granit. Weshalb oft bei stark beanspruchten Wohnbereichen ein Granit mehr Sinn macht. Echte Granite haben ein richtungsloses gekörntes Aussehen, bei dem man die zum Teil glitzernden Minerale gut sehen kann. Marmor hingegen ist ein Kalkstein, der durch aderartige hellere oder dunklere Linien durchzogen ist. Die Farbpalette von Marmor ist sehr groß, es gibt viele Farbkombinationen und Schattierungen.
Die einzigartige Struktur von edlem Marmor macht sich als Fensterbank, Tisch- oder Arbeitsplatte wahnsinnig gut. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann natürlich auch auf einen Marmorboden setzen.
Marmor in der Küche wirkt sehr elegant. Aufgrund der Säureempfindlichkeit des Natursteins, sollte man die Oberfläche vorher entsprechend vorbehandeln.
La Redoute Interieurs
Kuchenplatte Fitia
€ 67.99
La Redoute interieurs
La Redoute Interieurs
3 kleine Marmorschüsseln Fitia Grün
€ 62.99
La Redoute interieurs
Folkdays
Schneidebrett Marmor
€ 49.00
Trouva
Stoned
Bruce M Marmor Schneide-/Servierbrett 20 x 40 cm Grün
€ 44.95
De Bijenkorf
Es gibt vier verschiedene Marmorarten und das ist der teuerste Marmor
1. Carrara-Marmor
Der wohl bekannteste und gleichzeitig auch teuerste Marmor kommt aus Italien und wurde nach der gleichnamigen Stadt in der Toskana benannt. Bereits der Bildhauer Michelangelo verwendete den Marmor und machte ihn so weltbekannt. Er wird auch gerne als „weißes Gold“ bezeichnet, da es ihn in reinweiß oder als strukturierte Variante mit grauen Marmorierungen gibt.
2. Grüner Guatemala Marmor
Sehr verwirrend ist die Namensgebung für diese Marmorart, denn der Naturstein wird in Indien abgebaut und ist dort unter dem Namen „Rajasthan Green“ bekannt. Das kräftige Grün wird manchmal mit weißen Marmorierungen durchzogen.
3. Brauner Emperador Mormor
Dieser braune Kalkstein kommt aus Spanien und punktet mit seinen auffälligen Farbschattierungen und Maserungen, die von einem blassen Hellbraun, Weiß bis zu einem satten Dunkelbraun reichen.
4. Scharzer Marquina Marmor
Und noch ein Spanier! Der schwarze Kalkstein wird in Aulestia und Marquina abgebaut. Wie es sich für einen echten Spanier gehört, ist er die Wärme gewöhnt und sollte daher nur im Innenbereich angewendet werden.
Menu
TR Bulb Tischleuchte - opal matt/grau marmor/H x Ø 40x20cm
€ 270.00
AmbienteDirect
MADE.COM
Cosima Tischlampe, Schwarz und Marmor in Weiss
€ 109.00
MADE.com
AM.PM
Flexible Lampe Gino Grau
€ 164.00
La Redoute interieurs
Das spricht für Marmor und passt super dazu
Gerade als Fußboden oder Waschbecken eingesetzt, lässt sich das Naturprodukt einfach reinigen und dank der glatten, meist hochpolierten Oberfläche kann sich Staub kaum darin absetzten. Durch die wasserfeste Oberfläche kann Marmor auch gut als Tischplatte verwendet werden.
Die Kombination mit anderen natürlichen Materialien wie Holz, Wolle oder Steingut wirkt sehr harmonisch. Zusammen mit Gold, Samtmöbeln und Kissen erzielt Marmor ein pompöses und herrschaftliches Ambiente.
AM.PM
Beistelltisch Mahaut aus schwarzem Metall und Marmor
€ 197.99
La Redoute interieurs
NEO/CRAFT
Coffee Table Marble Camo A Black Schwarz
€ 1’350.00
Trouva
AM.PM
Beistelltisch Priscille mit Marmorplatte
€ 217.99
La Redoute interieurs
AM.PM
Beistelltisch Mahaut mit Marmorplatte Schwarz
€ 197.99
La Redoute interieurs
AM.PM
Beistelltisch Trebor, Design by E. Gallina Schwarz
€ 229.00
La Redoute interieurs