Allergiker aufgepasst: So bekommst du Pollen effektiv aus deinen Möbeln
Die warme Jahreszeit ist endlich da, was bedeutet, dass das Wetter wärmer wird, die Blumen zu blühen beginnen und leider auch die Pollen in der Luft sind. Obwohl Pollen ein wichtiger Bestandteil der Natur ist, kann es für Menschen mit Pollenallergien erhebliches Unbehagen verursachen. Es lässt sich nicht vermeiden, den Blütenstaub aus dem Zuhause fernzuhalten, aber mit den richtigen Maßnahmen und Produkten ist es durchaus machbar. Vor allem aus Polstermöbeln, Kissen und Decken scheint es hartnäckig, doch wir haben da ein paar hilfreiche Tipps parat.
Was sind eigentlich Pollen genau?
Pollen sind winzige Körner, die von Pflanzen wie Bäumen, Gräsern und Unkräutern produziert werden, um andere Pflanzen derselben Art zu bestäuben. Sie werden durch Wind, Insekten oder Tiere verbreitet. Obwohl Pollen für die Fortpflanzung der Pflanzen wichtig sind, können sie bei Menschen allergische Reaktionen wie Niesen, Juckreiz und tränende Augen auslösen.
Wie erkenne ich, dass ich eine Pollenallergie habe?
Eine Pollenallergie erkennt man an folgenden Symptomen, die typischerweise während der Pollensaison auftreten:
- Häufiges Niesen
- Laufende oder verstopfte Nase
- Juckende oder tränende Augen
- Juckreiz im Hals oder in den Ohren
- Husten oder Atembeschwerden
- Müdigkeit
Wenn man diese Symptome bemerkt, ist es wahrscheinlich, dass man eine Pollenallergie hat. Ein Besuch beim Arzt oder Allergologen kann dies durch spezielle Tests bestätigen und entsprechende Medikamente verschreiben.
Was hilft gegen Heuschnupfen?
Gegen Heuschnupfen helfen verschiedene Maßnahmen und Behandlungen. Medikamente lindern die Symptome effektiv. Nasenspülungen mit Salzlösungen reinigen die Nasenschleimhaut. Begrenze die Zeit im Freien an Tagen mit hoher Pollenkonzentration und beachte Pollenflugvorhersagen auf entsprechenden Apps. Eine langfristige Hyposensibilisierung kann das Immunsystem an die Allergene gewöhnen und die Symptome dauerhaft verringern.
Tipps wie man Pollen aus den Möbeln bekommt
Eine der besten Möglichkeiten, um Pollen aus dem Haus zu entfernen, ist es, regelmäßig Oberflächen zu reinigen. Der feine Blütenstaub kann von außen auf Kleidung, Schuhen hereingetragen und von offenen Fenster hereingeflogen werden, sodass es wichtig ist, Oberflächen regelmäßig zu reinigen.
1. Die Vorbereitung
Für die Vorbereitung verwendet man ein Klebeband. Wie ein Klebeband? Ein Lifehack ist es, vorab Pollenrückständen auf Kissen, Teppichen, Vorhänge und Co. mit einem Kleiderroller oder Klebeband abzurollen. Einfach die klebrige Seite des Klebebands verwenden, um Pollenrückstände zu entfernen, bevor man die Möbel mit heißem Wasser und Seife reinigen.
Schöner Wohnen Kollektion
Kissenhülle »Join« Braun
CHF 44.90
Jelmoli-Shop
Designers Guild
Kissen Birds Sinfonia - Crepuscule Bunt
CHF 190.00
Schubiger Möbel
Designers Guild
Kissen Birds Sinfonia - Crepuscule Bunt
CHF 190.00
Schubiger Möbel
-14%
Home Wohnideen
Dekokissen Rosa
CHF 29.90
CHF 34.90
Ackermann
Von Textilien lässt sich der Blütenstaub am besten mit dem Staubsauger entfernen. Für eine Tiefenreinigung befüllt man eine Sprühflasche mit Wasser und fügt etwas Spülmittel hinzu. Dann sprüht man diese Seifenmischung auf die Möbel. Die Lösung einige Minuten auf den Textilien einwirken lassen und dann den Bereich mit einem Schwamm abschrubben. Für glatte Oberflächen einen Bürstenaufsatz verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Alternativ kann man auch einen Staubmagnet verwenden, um den Pollenstaub schnell zu entfernen.
Paco Home
Teppich Hellgrün
CHF 94.90
Ackermann
-25%
Morris & Co.
Designer Teppich Artichoke Mineral - handgetuftet, aus 100% reiner Schurwolle Grün
€ 711.75
€ 949.00
BLOOMINGLOFT
Bruno Banani
Teppich Grün
CHF 29.90
Ackermann
3. Nach der Reinigung
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, sollten die Möbel gut abgetrocknet werden. Wenn Möbel nach dem Waschen nass bleiben, können Pollen aus der Luft leichter daran haften. Deshalb ist es ratsam, sie unmittelbar nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um zusätzlichen Schutz gegen Pollen zu gewährleisten.
-4%
Domo Collection
Wohnlandschaft Grau
CHF 2’009.00
CHF 2’089.00
Ackermann
Sit&more
Ecksofa »Montego L-Form« wahlweise mit Bettfunktion und Schubkasten Grau
CHF 1’999.00
Jelmoli-Shop
-4%
Domo Collection
Wohnlandschaft Grau
CHF 2’069.00
CHF 2’149.00
Ackermann
-13%
Cotta
Ecksofa Braun
CHF 2’269.00
CHF 2’599.00
Ackermann
HOME AFFAIRE
Ecksofa Silber
CHF 1’419.00
Ackermann
Trends by HG
Wohnlandschaft Weiß
CHF 1’859.00
Ackermann
Inosign
Ecksofa »Solution L-Form« mit Arm- & Kopfteilverstellung, wahlweise mit Bettfunktion Beige
CHF 1’419.00
Jelmoli-Shop
-25%
MICADONI
Modulares 3-Sitzer Design Ecksofa Martina - Cordbezug Moosgrün
€ 1’942.50
€ 2’590.00
BLOOMINGLOFT
Was hilft vorbeugend gegen Blütenstaub in der Wohnung?
Um den Blütenstaub beim Lüften draußen zu halten, kann man zunächst Pollenschutzgitter an den Fenstern anbringen. Ein Luftfilter in der Wohnung kann zusätzlich Pollen und Staub aus der Luft filtern. Allergikern kann es helfen, ihre Kleidung bereits im Vorraum auszuziehen und sich anschließend zu duschen.
Diese Tipps und Tricks helfen, die Pollenbelastung in den Möbeln zu reduzieren und Allergiesymptome zu vermeiden.