Reinigungs-Hacks: Diese Wundermittel für unsere Kleidung helfen uns auch im Haushalt
In diesem Jahr haben wir wirklich schon gelernt, dass ein gemütliches Zuhause wahnsinnig wichtig ist. Wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen und uns gerne dort aufhalten. Was trägt zum Wohlbefinden bei? Klar, eine saubere und aufgeräumte Wohnung natürlich.
Doch gerade unsere Polstermöbel, Teppiche und ein Boxspringbett sind zwar durch ihre textile Oberfläche super bequem, aber wir können sie nur sehr schwer reinigen. Es ist also Kreativität gefragt, wie man die am meisten genutzten Möbel in unserem Zuhause wieder sauber bekommt. Denn mal schnell in die Waschmaschine schmeißen ist leider nicht möglich.
Eine professionelle Reinigung unserer Polstermöbel durch einen Profi erscheint uns zu aufwendig. Deshalb haben wir uns mal schlaugemacht und ein paar Produkte in unserem Haushalt entdeckt, die nicht nur uns oder unsere Wäsche wieder strahlend sauber gekommen, sondern eben auch unsere Möbel.
- Der Schmutzradierer
Gerade Deoflecken auf dem textilen oder selbst auf dem Ledersofa lassen sich mit dem Drogerieprodukt (erhältlich bei DM ab 2,25 Euro) leicht entfernen. Dabei werden keine chemischen Reinigungsmittel eingesetzt, was durchaus von Vorteil ist, wenn wir uns später wieder in unser Sofa kuscheln.
2. Der Fleckenstift
Der Dr. Beckmann express Fleckenstift (findest du in der Drogerie für ca. 2,95 Euro) ist eigentlich als Erste-Hilfe für unsere Kleidung gedacht. Er kann aber durchaus auch für frische Flecken wie Kaffee, Balsamico Essig, Make-up und Fett auf unseren Möbeln verwendet werden. Da der Stift nicht sonderlich groß ist, können damit nur kleine Flecken behandelt werden.
3. Feuchte Reinigungstücher
Eigentlich sind sie dafür gedacht, dass wir uns damit abschminken. Doch sie sind auch im Haushalt wahnsinnig nützlich. Ein leichter Fleck am Sofa kann vorsichtig mit einem feuchten Abschminktuch entfernt werden. Der Unterschied zu einem gewöhnlichen feuchten Lappen? Die Tücher sind in der Regel nicht ganz so nass und so wird der Entstehung von Wasserrändern vorgebeugt. Auch kleine schwarze Kratzer in den Wänden können mit den Make-up-Tüchern schnell wieder entfernt werden. Achtung: Da jedes Abschminktuch andere Inhaltsstoffe hat, solltest du die Anwendung vorab an einer nicht sichtbaren Stelle testen.
4. Fusselrasierer bei Pillbildung
Wie auch bei unserem heiß geliebten Wollpullover kann es bei textilen Möbeln zu vermehrter Pillbildung kommen. Dadurch sehen die Stücke gleich etwas schmuddelig und abgelebt aus. Doch mit dem klassischen Fusselrasierer, mit dem wir normalerweise unsere Kleidung wieder auf Vordermann bringen, kann auch unser Sofa bearbeitet werden. Du wirst sehen, nach der “Behandlung” erstrahlt dein Möbelstück wieder in neuem Glanz.
5. Flecken-Gel auf pflanzlicher Basis
Das Flecken-Gel von Sodasan gibts schon um 2,91 Euro. Es wirkt durch seine Bio-Pflanzenseife effektiv und umweltfreundlich! Das Gel hilft gut bei Gras-, Blut, Kakao, Fett- und Obstflecken. All diese können leider nicht nur auf unserer Kleidung entstehen, sondern auch auf Stühlen, Sofas und Teppichen.
Wenn du bereits alle unsere Tipps bei deinem Sofa ausprobiert hast, ist es vielleicht an der Zeit, in eine neue Couch zu investieren:
-50%
-50%
-50%
-50%
-50%
-50%
MADE.COM
Lars Schlafsofa, Felsengrau rahmen aus Eiche
€ 849.00
MADE.com