Bulletproof Kaffee & Co.: Diese Wachmacher müsst ihr kennen
Alle wichtigen Infos über den Bulletproof Coffee gibt's hier in der Übersicht. Plus: leckere Alternativen, die genauso wach machen wie der "Superkaffee"!
Gehört ihr auch zu den Morgenmuffeln, bei denen ohne mindestens fünf Tassen Kaffee gar nichts geht? Dann habt ihr sicher schon mal vom Bulletproof Kaffee gehört. Ihr wisst schon, der Super-Kaffee, der in den letzten Jahren einen echten Hype auslöste. Aber ist der Butterkaffee mit Energiekick wirklich der beste Wachmacher, den es gibt? Wir haben uns mal schlau gemacht und verraten euch alles, was ihr über das It-Getränk wissen müsst – und zeigen euch natürlich auch leckere Alternativen!
Was genau ist Bulletproof Kaffee?
Das Trend-Getränk ist eine Mischung aus hochwertigem schwarzen Kaffee, Butter und MCT-Öl (zum Beispiel Kokosöl). Bulletproof Kaffee soll die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern, beim Abnehmen helfen und natürlich einen Energiekick liefern. So weit, so gut.
Erfunden wurde er bereits 2009 von Dave Asprey, einem Unternehmer aus dem Silicon Valley. Der Amerikaner entwickelte den Drink nach einer Reise nach Tibet, wo er den dort üblichen Buttertee kennenlernte. Das inspirierte ihn, selber mit Buttergetränken zu experimentieren und so entstand Butterkaffee a.k.a. Bulletproof Coffee.
Fitness-Junkies und Anhänger der Paleo-Diät schwören schon längst auf den Kaffee und verhalfen ihm so zu großer Beliebtheit. Aber Achtung: Damit der Bulletproof Kaffee wirklich zum Super-Drink wird, darf nicht irgendeine Butter rein, sondern Butter aus Weidemilch. Und das Öl muss einen hohen Anteil an mittelkettiger Triglyceride haben, wie etwa natives Kokosöl eben. Ähm, alles klar. Ziemlich viel Aufwand für den morgendlichen Kaffee…
Und wie schmeckt’s?
Dank der ordentlichen Portion Butter schmeckt Bulletproof Kaffee cremig und sahnig. Da er aber schon ziemlich mächtig ist, kann man ihn nicht so schnell wie normalen Kaffee trinken. Zucker und Milch dürfen übrigens auf keinen Fall in den Bulletproof Coffee rein, sonst wirkt er nicht.
Was bringt der Superkaffee wirklich?
Erfinder Dave Asprey soll dank seiner Bulletproof Diät angeblich 45 Kilo abgenommen haben! Und smarter wurde er dadurch auch: Sein IQ-Wert erhöhte sich angeblich um ganze 20 Punkte. Crazy!
Ernährungsexperten sind vom Bulletproof Kaffee allerdings nicht so begeistert und weisen darauf hin, dass Dave Aspreys Aussagen nicht wissenschaftlich belegt sind. Och, manno, es war also doch too good to be true! Andere Experten sind aber der Meinung, dass Bulletproof Coffee zumindest ein echter Wachmacher ist, der mehr Energie als eine Normalo-Kaffeetasse liefert.
Ein echtes Wundermittel ist Bulletproof Kaffee also nicht. Aber es spricht nichts dagegen, sich den Butter-Drink ab und zu zu gönnen, da er wirklich satt macht und ein aufwendiges Frühstück ersetzt.
Das ultimative Rezept für Bulletproof Kaffee
Für alle, die den “Superkaffee” selber ausprobieren möchten, hier das Rezept:
Zutaten:
– 250 ml schwarzer Kaffee
– 1-2 EL Butter aus Weidenmilch (zum Beispiel von Kerrygold)
– 1-2 EL MCT-Öl (zum Beispiel Kokos- oder Palmkernöl)
– Zimt, Vanilleextrakt oder Stevia (wer mag)
So geht’s:
1. Als Erstes bereitest du dir wie gewohnt deinen schwarzen Kaffee zu.
2. Dann gibst du den Kaffee, die Butter und das Öl in einen vorgeheizten Mixer (einfach einmal heißes Wasser darüber gießen) und vermischst die Zutaten, bis alles schön schaumig wird.
3. Wer mag, kann jetzt noch ein bisschen Zimt, Vanilleextrakt oder Stevia dazugeben. Und schon ist der Bulletproof Kaffee fertig!
Kleiner Tipp: Wer zum ersten Mal Bulletproof Coffee trinkt, sollte es nicht übertreiben – also lieber zu wenig als zu viel Fett dazugeben.
…Und hier ein paar Alternativen
Weil der Trend-Kaffee doch etwas umstritten ist, haben wir hier ein paar leckere Alternativen für euch, die auch richtige Wachmacher sind!
1. Ingwer-Limonade
Ingwer gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Kein Wunder, die Wurzel ist super für den Kreislauf, regt die Verdauung an und hilft gegen Müdigkeit.
Für ein Glas Ingwer-Limonade brauchst du:
– 250 ml Wasser
– 1/2 Zitrone, gepresst
– 35 g Ingwerwurzel, gehackt
Einfach alles in ein Glas geben und gut verrühren!
2. Guaraná-Shake
Wenn man einen echten Energiekick braucht, kann man sich auf die Wunderpflanze aus Brasilien verlassen. Da steckt nämlich ganz viel Koffein drin – und die stimulierende Wirkung hält noch länger als beim Kaffee. Yeah!
Für ein Glas Guaraná-Shake brauchst du:
– 100 ml Orangensaft
– 100 ml Maracujasaft
– 1 TL Guaraná-Pulver
Auch hier musst einfach alles in ein Glas geben und gut mixen.
3. Weizengras-Smoothie
Weizengras ist reich an Vitaminen und enthält viele Antioxidantien. Außerdem schmeckt es super frisch und macht richtig wach.
Für ein Glas Weizengras-Smoothie brauchst du:
– 150 ml Wasser
– 1 Apfel
– 2 TL Weizengras-Pulver
Apfel schälen und entkernen und zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixer geben und gut vermischen. Fertig!
Matcha Latte ist übrigens auch ein super Wachmacher und gerade total hip. Leckere Rezepte gibt’s hier!