In 8 Schritten zum perfekten Feng Shui Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist der Raum, in dem sich alles abspielt. Hier wird gegessen, entspannt und Freunde eingeladen. Daher ist es uns besonders wichtig, diesen Raum so schön und harmonisch wie möglich zu gestalten. Die beste Variante dafür: Vertraue auf diese acht Feng-Shui-Regeln.
Wohnen nach Feng Shui hilft den Menschen auf der einen Seite die Beziehung zwischen ihnen und ihrer materiellen Umwelt und auf der anderen Seite dem Universum zu ordnen.
1. Die Mitte betonen
Ganz wichtig bei Feng Shui: Die Mitte des Raumes sollte unbedingt frei – also nicht mit Möbeln voll gestellt – sein. Warum? Weil diese freie Mitte optisch betonen werden sollte. Denn so strahlt der Raum Ruhe und Kraft aus. Wie ihr das am besten macht? Z.B. mit einem hellen, runden Teppich oder durch eine schöne Deckenbeleuchtung.
-25%
Wedgwood
Runder Designer Teppich Waterlily Dusty Rose - handgetuftet, aus 100% reiner Schurwolle Rosa
€ 592.50
€ 790.00
BLOOMINGLOFT
Wash+dry by Kleen-Tex
Teppich »Sonnenglück« rund Bunt
CHF 119.00
Jelmoli-Shop
2. Indirektes Licht
Apropos Beleuchtung: Unterschiedliche Lichtquellen – wie Steh- oder Tischleuchten, kleine Spots im Bücherregal oder indirekte Beleuchtung hinterm Sofa, lassen dein Wohnzimmer mit wenigen Handgriffen gleich sehr viel gemütlicher wirken.
3. Weniger ist mehr
Im Allgemeinen sollte dein Wohnzimmer nicht mit Möbeln voll gestellt sein. Überlege dir, welche Dinge du wirklich brauchst, der Rest fliegt raus. Es hilft, nur leichte und zierliche Möbelstücke zu verwenden.
4. Stelle das Sofa an die Wand
Das Sofa ist das Herzstück des Wohnzimmers. Hier ist es besonders wichtig, dass es an einer stabilen Wand steht. Am besten so, dass du einen weiten Blick in den Raum hinein hast.
-50%
Vente-unique.ch
Chesterfield Ledersofa 2-Sitzer - Büffelleder - Braun - BRENTON
CHF 1’249.99
Vente Unique
Vente-unique.ch
Schlafsofa 2-Sitzer - Kunstleder - Weiß & Schwarz - JADEN
CHF 779.99
Vente Unique
Vente-unique.ch
Schlafsofa 2-Sitzer - Stoff & Kunstleder - Schwarz & Anthrazit - JADEN
CHF 749.99
Vente Unique
5. Achte auf deine Farbwahl
Auch die Farben deiner Einrichtung sind sehr wichtig, laut Feng Shui. Erdige Töne strahlen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit aus. Sie bieten eine gute Farbbasis für das Wohnzimmer. Dekoelemente sollten in einer Farbwelt gehalten sein, sonst wirkt es schnell zu unruhig. Rot lädt z.B. zur Kommunikation ein, während Blau oder Grün für Kreativität sorgen.
6. Keine Kanten
Vermeidet unbedingt Kanten. Nicht nur bei Möbeln und der Dekoration, sondern tatsächlich auch bei Pflanzen.
7. Stelle Pflanzen aufs Fensterbrett
Übrigens: Pflanzen auf der Fensterbank verhindern außerdem, dass das Chi nicht durch die Fensterfläche verloren geht.
Broste
Fiber Cylinder Blumentopf 2er-Set Schwarz
CHF 123.92
Ikarus
HAY
Botanical Brass Blumentopf Gelb
CHF 52.00
Ikarus
Gilde
Pflanzkübel »Pflanzgefäss Horizon« Grau
CHF 109.00
Jelmoli-Shop
-20%
AYTM
Design Blumentopf Torus ø 17 x 23 cm, Schwarz
€ 63.20
€ 79.00
BLOOMINGLOFT
8. Pflanzen halten das Chi auf
Bleiben wir beim Grünzeug! Flattrige Pflanzen wie z.B. Grünlilie halten das Chi länger im Raum, wenn sie am Boden stehen.
Originaltext: Anna Lena Kramss
Text Update: Mio Paternoss