„Lösch das“: Darum finden wir uns selbst auf Bildern hässlich
"Aaaah, die Nase ist so groß und ein Doppelkinn habe ich auch!" Blödsinn, wir verraten euch, warum wir uns alle auf Fotos unsexy finden.
Na, auch letztens wieder ein Foto geschossen, auf dem ihr eurer Meinung nach eher unvorteilhaft ausseht und das am besten sofort gelöscht werden sollte? Keine Panik, wer kein hyperaktiver Instagram-User ist oder Fotomodel, reagiert damit total normal. Schuld ist der gemeine Mere-Exposure-Effekt. Mere- what?
Der Mere-Exposure-Effekt oder auch “Effekt des bloßen Kontakts” genannt, bedeutet, dass wir in der Regel alles, was wir öfter sehen, riechen oder hören als schöner und attraktiver empfinden. Oder umgekehrt: Wir finden grundsätzlich erstmal alles blöd, was wir nicht kennen. Und da wir uns in der Regel ja eher selten den ganzen Tag beobachten oder reden hören, ist es also ganz klar, dass wir uns erstmal nicht sonderlich super finden.
Sich jetzt öfter vor den Spiegel zu stellen und zu beobachten, um sich an sich selber zu gewöhnen macht übrigens keinen Sinn. Wir sehen uns ja spiegelverkehrt!