Ideal für einen Kurztrip: Diese 6 Hotspots in Meran müsst ihr gesehen haben
In sechs Bundesländern wird am kommenden Donnerstag Fronleichnam gefeiert. Das schreit einfach nach Brückentag-Nehmen und für vier Tage ab in den Süden! Wenn ihr aber noch nicht genau wisst, wohin, dann haben wir einen ultimativen Tipp für euch: Meran in Südtirol!
Wer jetzt an Heidi und angestaubte Almhütten denkt, der soll diese Luftschlösser mal ganz schnell einreißen, denn Meran ist perfekt für einen Trip mit eurer BFF oder eurem Boyfriend. Warum? Weil die Stadt perfekt ist, um sie an zwei, drei Tagen zu erkunden. Und außerdem hat sie neben wunderbarem südlichen Klima (wenn die Sonne scheint, klettert das Thermometer locker auf über 30 Grad), tollen Gassen und Palmen-Promenaden auch diese 5 Hotspots zu bieten, die ihr unbedingt gesehen haben solltet:
***
Die Einkaufsstraße in Meran nennt sich Lauben (Foto) und hat einen neuen In-Store für euch....
1. Den neuen In-Store: Boutique Mademoiselle Amélie
Mademoiselle Amélie ist ein zweistöckiger Store mit außergewöhnlicher Fashion von Intropia, Alessandra Chamonix oder Internodiciotto in kunterbunten Farben, mit Stickereien oder mit ungewöhnlichen Schnitten. Ihr findet den Shop entlang der Einkaufsstraße Lauben 245 in der Putz Gallerie.
2. Den Einersessellift nach Dorf Tirol
Von dort schlendern wir mit vollen Tüten in die Via Galileo Galilei zum stadteigenen Sessellift. Dort ist es, als gehe man durch ein Tor zurück in die 50er-Jahre. Schon am Eingang zum Fuße des Sesseliftberges wird man von einer freudig grinsenden Dame im 50's-Look begrüßt. Das Wandgemälde schmückt das Tor, durch das man zum Lift gelangt und ist übrigens auch auf der Homepage zu sehen.
Der Lift mit orangefarbenen Sitzen führt direkt vom Segenbühel hinauf nach Dorf Tirol, von wo aus ihr zu tollen Wanderungen aufbrechen könnt. Aber schon eine Fahrt hoch und runter (Preis für Rauf- und Runterfahrt: 5,50 Euro) lohnt sich, denn ihr habt keinen schöneren Blick über die Stadt und die Berge drumherum.
Die Natur auf den Bergen ist wunderschön! Wenn ihr wandermäßig fit seid, lohnt sich auf jeden Fall eine Tour zu den Spronser Seen.
Wir haben es leider aus Zeitnot nicht geschafft, nehmen es uns aber als großes Ziel für die nächste Hiking-Tour vor.
Als wir wieder im Tal angekommen waren, ging es direkt durch die wunderschönen Gassen Merans...
...entlang der Winter- und Sommerpromenade...
...zur wunderschönen Markthalle PUR Südtirol, in der ihr nur Leckereien aus Südtirol kaufen könnt.
3. Das Wellness-Hotel "Sonnenhof" in Naturns
Etwa 15 Autominuten von der Innenstadt Merans entfernt, liegt das kleine Örtchen Naturns. Der Sonnenhof ist ein Wellness-Traum für alle BFF - und ideal zur Entspannung nach einer Sightseeingtour.
Obwohl es sich bei dem Haus um ein Familien-Hotel handelt, das speziell auf Familien mit Kindern aller Altersgruppen ausgelegt ist, können wir hier auch mit unserer BFF richtig viel Spaß (aber auch Ruhe) bekommen. >>>
Es gibt gleich zwei Wellnessbereiche, die so groß sind, dass man auf jeden Fall mehrere Tag braucht, um alle Saunen und Pools zu erkunden (hier gibt es übrigens auch eine "No Kids"-Area - hihi). Ihr könnt euch eine Wasserbettliege schnappen oder euch auf einem der schicken Cabanas sonnen. Oder wie wäre es mit einer kleinen Rutschpartie in der hauseigenen Reifenrutsche? Wenn ihr früh aufsteht, könnt ihr die sogar ganz für euch alleine haben! Wir haben's auch gemacht!
Die Zimmer sind super stylisch eingerichtet (in Holz und Naturtönen) und alle mit einer Regendusche und einem schönen großen Balkon ausgestattet. Massagen und Co. gibt es natürlich auch!
Die Zimmerpreise starten bei 128 Euro (pro Nacht) im Komfortdoppelzimmer, ihr könnt aber auch gleich ganze Pakete mit Wellness-Anwendungen und Co. buchen.
4. Das kleine Boutique - und Frühstücks-Hotel Ottmanngut mitten in der City
Wer es richtig romantisch haben möchte, sollte sich eine Nacht im Ottmanngut gönnen. Das kleine Hotel, das schon im 19. Jahrhundert eröffnet wurde, hat nur neun Zimmer, doch die wurden alle liebevoll mit antiken Möbeln gestaltet und sind super individuell. >>>
Das besondere für alle Frühstücksfreaks: Es gibt kein Buffet, sondern jeden Tage ein 3-Gänge-Surprise-Frühstück, das ihr z.B. auf der hübschen Terrasse einnehmen könnt. Yummi!
Die Zimmerpreise beginnen bei 117 Euro.
5. Das Restaurant Miil
Zum Abendessen geht's ins Restaurant Miil, am Ortsrand von Meran. Wir waren erst etwas zurückhaltend, als wir "Eichelschwein" auf der Karte gelesen haben, aber hey, so ein Eichelschwein schmeckt leider echt gut.
Aber auch als Vegetarier oder Veganer findet ihr in diesem rustikal-schickem Restaurant garantiert ein Gericht mit typischem Südtirol-Taste. >>>
Die Weine kommen alle aus der Region und können sogar in Form einer Weinprobe getestet werden. Gönnt euch unbedingt eine der leckeren Nachspeisen! OMG, soooo lecker - vor allem die Crème brûlée und der Schokoladentraum. Infos gibt es direkt auf der Website des Restaurant Miil.
6. Und zur Party am Abend gönnen wir uns Cocktails im Rossini
Die beste Cocktail-Bar in Town findet ihr in der Freiheitsstraße / Corso Libertà 19. Im Rossini bekommt ihr an 365 Tagen die besten Drinks der Stadt.
Und jetzt: Auto buchen, zum Beispiel über billiger-mietwagen.de und ab nach Südtirol! Ciao, Ciao!
***
Vielen Dank für die Organisation dieser tollen Kurzreise an das Team vom Hotel Sonnenhof sowie Franziska Sinn und die Marketinggesellschaft Meran - Merano Marketing (MGM)!