Getrennte Wohnungen? 9 Tricks fürs Styling aus dem Koffer
Du pendelst dauernd zwischen seiner und deiner Wohnung, weil die Beziehung noch frisch ist oder du keine Lust hast, bei ihm einzuziehen? Das Leben aus der Weekender-Tasche kann anstrengend sein. Nie hat man das Teil dabei, das man anziehen will, dauernd muss man modisch improvisieren oder mit dem Ketchup-Fleck auf der Bluse zur Arbeit oder in die Uni, weil man nichts zum Wechseln dabei hat. Mit diesen Tipps organisierst du dein Fashion-Leben zwischen zwei Wohnungen:
1. Klamotten wählen, die vielseitig einsetzbar sind: Einen schwarzen Lederrock kannst du sowohl zur Arbeit tragen als auch abends, wenn der Liebste spontan mit dir feiern gehen will. Schwarz ist deshalb ab sofort deine Lieblingsfarbe. Denn da sieht man nicht gleich, dass es zum Mittagessen Spaghetti Bolo gab. Weiß verzeiht nichts. Und in klassischen Jeans kann man sich mal zwei, drei Tage hintereinander im Büro sehen lassen, ohne dass die Kollegen denken, man hätte nur eine Hose im Schrank.
2. Richtig packen: Setze auf Klamotten, die man leicht zusammenfalten kann – und nach dem Auspacken keinen Crinkle-Look haben. Der ist so 1988. Jersey und Viskose sind sehr dankbare Stoffe.
3. Ein Notfall-Outfit bei ihm deponieren: Deine Zahnbürste steht schon im Bad? Dann kannst du auch eine Sos-Garnitur an Klamotten bei ihm lassen (Unterwäsche, eine Jeans, ein Shirt, bequeme Boots mit kleinem Absatz und eine Statementkette). Damit kommt man bei so gut wie jedem Anlass schon ziemlich weit.
4. Sich bei ihm bedienen: Schau dich in seinem Kleiderschrank um. Was würdest du tragen? Den coolen Pulli, der bei dir nach Oversize aussieht? Oder das Herrenhemd, dass super zu deiner Skinny-Jeans passt? Was sein ist, ist dein!
5. Immer online sein: Lege dir ein zweites Ladekabel für dein Smartphone zu und lass eines bei ihm. Hand hoch, wer sich nicht schon mal aus dem Fenster stürzen wollte, weil der Akku leer war und das Ladekabel vom Freund nicht passt?!
6. In Outfits planen: Das ist anstrengend, bewahrt einen aber vor Klamotten-Engpässen. Überlege vorher: Wann kommst du wieder nach Hause? Welche Termine und Afterwork-Verabredungen liegen dazwischen? Stelle für jede Gelegenheit ein Outfit zusammen aus möglichst wenigen Teilen.
7. Dm lieben: In der Drogerie gibt es alles, was Frau so braucht – und zwar in süßen Mini-Portionen. Unbedingt mit müssen Abschminktücher und Nagellackentferner-Pads. Die sind wahnsinnig praktisch und du musst dich nirgends mit absplitterndem Nagellack sehen lassen.
8. Gürtel schon in die Hosen einfädeln: Und zwar vor dem Packen. Die vergisst man nämlich gerne mal! Es ist so nervig, wenn man den ganzen Tag damit beschäftigt ist, sich die Hose aus den Kniekehlen hoch zu ziehen.
9. Den Kulturbeutel auf Diät setzen: Zum Schminken reichen Puder, Wimperntusche und ein Kajal. Rasierer, Shampoo, Zahnpasta hat er alles im Bad stehen. Ein bisschen nach Mann zu riechen ist doch sexy!