Vollbart: 3 Tipps und Tricks für einen schönen Bartwuchs
„Was soll daran so schwer sein, sich einen Vollbart wachsen zu lassen?“, könnten böse Zunge sich jetzt denken. Doch sich einfach einen wachsen zu lassen bedeutet nicht gleich, dass dieser auch schön ist. Denn nicht jeder Bartwuchs ist gleich. Damit ein Bart gut aussieht, bedarf es, wie auch am Kopf, einer regelmäßiger Pflegeroutine.
Mit diesen drei Tipps und Tricks gelingt dies spielend leicht und lässt den Haarwuchs im Gesicht perfekt aussehen.
Schauspieler Jason Mamoa zeigt vor, wie es geht: Ein gepflegter Vollbart trägt zu einem attraktiven Erscheinungsbild eines Mannes bei.
Bevor man sich einen Vollbart wachsen lässt, ist es wichtig zu wissen, welcher Barttyp der Gesichtsform schmeichelt. Als Faustregel gilt: Der Bart soll schmeicheln und die Züge betonen, beziehungsweise definieren.
Hat Mann ein langes und schlankes Gesicht, dann sollte man diesen Umstand nicht mit einem langen schmalen Bart verstärken, sondern das Gesicht mit volleren Seiten optisch erweitern. Die Schnurrhaare, das sind die Haare unter dem Kinn und am Hals entlang sollte man immer kürzen. Bei einem breiten Gesicht ist das Gegenteil der Fall: Das Gesicht wirkt schmaler, mit getrimmten Seiten am Kiefer und einem Vollbart unter dem Kinn.
1. Definieren und Trimmen
Es gibt einen großen Unterschied zwischen „nur den Bart wachsen lassen“ und einem kontrollierten Wachstum mit einem definierten Stil: die Hals- und Wangenlinien. Auf die Konturen ist sehr zu achten, denn die verleihen dem Bart die perfekte Form – und das schon in den ersten Wochen! Um den perfekten Halsausschnitt zu finden, gibt es einen einfachen Trick: Zwei Finger auf den Adamsapfel legen und ein imaginäres „U“ von hinten bis zur Mitte des Halses rasieren.
2. Pflegeprodukte verwenden
Der schnellste und effektivste Schritt zu einem weichen, juckfreien Bart und ohne unangenehme Hautirritationen, ist die äußerliche Pflege – in Form von Bartölen, Balsamen und Cremes. Einfach die pflegenden Substanzen in den Vollbart einmassieren, um ihn weich und geschmeidig zu halten. Dies führt auch zu einer schmerzfreien Rasur. Und das Beste ist, dass beispielsweise die meisten Conditioner wie ein Styling-Gel wirken und feine Haare zähmen.
3. Bart kämmen und bürsten
Alle Männer mit langem Bart sollten sich unbedingt an diesen Tipp merken: Den Bart jeden Abend sorgfältig kämmen! Das fördert den Bartwuchs nicht nur langfristig, sondern auch die Haarwurzel, denn die in der Haut produzierten natürlichen Öle verteilen sich über die gesamte Haarlänge. Daher ist es am besten, dein Pflegeprodukt nach jedem Duschen aufzutragen, wenn die natürlichen Öle abgewaschen sind.
-10%
Kangaroos
Cityrucksack Freizeitrucksack Arbeitsrucksack Schulrucksack Blau
CHF 44.90
CHF 49.90
Jelmoli-Shop
Columbia
Winterstiefel Schwarz
CHF 134.00
Ackermann
-13%
Heine
Overall Schwarz
CHF 179.00
Ackermann