Design-Schönheiten: Normann Copenhagen-Lampen für jeden Raum

Seinen großen Durchbruch hatte das dänische Label Normann Copenhagen mit der Lampe “Norm 69″. Kein Wunder also, dass Normann Copenhagen-Lampen zu den Bestsellern zählen und mit ihrem originellen und dennoch schlichten Design nicht nur Beleuchtung, sondern auch Deko-Objekt sind. Wie du die skulpturalen Lampen richtig in Szene setzt.

Stilvoll über dem Bett

Über Boxspringbetten und Co. macht sich der Klassiker der Normann Copenhagen-Lampen, die “Norm 69″, besonders gut. Denn: Mit ihrer hellen Optik und der konstruierten Zapfenform zaubert sie wunderschöne Lichtspiele im Raum und an der Wand. Da sie in verschiedenen Größen erhältlich ist, passt sie wirklich in jedes Schlafzimmer. Keine Sorge: Der Lampenschirm ist aus einem speziellen, nicht entzündlichen Kunststoff gefertigt. Extra-Spaß: Die “Norm 69″ wird in vielen Einzelteilen geliefert. Mit einer detaillierten Anleitung baut man sich sein persönliches Exemplar selbst zusammen.

Blickfang im Wohnzimmer

Je nachdem in welchem Stil dein Wohnzimmer eingerichtet ist, entscheidest du dich für die jeweils passende Lampe von Normann Copenhagen. Zu modernen und skandinavischen Interieurs passen beispielsweise die “Norm 06″, “Norm 12″ oder “Norm 03″, die mit ihrem weißen Lampenschirm und vielen Facetten wunderbar mit grauen oder pastellfarbenen Sofas harmonieren. Natürliche Einrich-tungen mit hellem Holz werden sich über die Pendelleuchte “Bau” freuen. Am besten über dem Couchtisch montieren.

Lichtspender auf dem Nachttisch

Für besonders warmes Licht zum Lesen sorgt die Tischleuchte “Shelter”, die in Weiß und Schwarz erhältlich ist und so zu jedem Stil passt. Sie ist aus matt lackiertem Stahl gefertigt und erinnert in ihrer Form an einen Pilz.

Dekoration auf Kommoden

Durch die Kooperation mit verschiedenen Designern, werden für Normann Copenhagen-Lampen die unterschiedlichsten Materialien verwendet. So besteht die Tischlampe “Amp” aus Marmor und Glas, die an alte Röhrenverstärker aus den 60er-Jahren erinnern sollen. Für Bauhausstile, moderne Interieurs und Vintage-Einrichtungen ideal.

Highlight über dem Esstisch

Entscheidest du dich für eine einzelne Hängeleuchte über dem Esstisch, wählst du am besten die “Ikono”, die je nach Größe des Tisches in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Die Lampe besteht aus einem konischen Glaszylinder mit zwei farblich aufeinander abgestimmten Lampenschirmen aus Stahl. Pendelleuchte “Bell” aus Aluminium dagegen wirkt mit ihrer schnörkellosen Form in Reihe gehangen (zum Beispiel als Dreier-Gruppe) besonders charmant.

Normann Copenhagen-Lampen haben dem dänischen Designlabel zum Durchbruch verholfen. Mittlerweile umfasst das Lampensortiment Hänge-, Steh- und Tischleuchten für jeden Raum.

Normann Copenhagen-Lampen gibt es in aufregenden, skulpturalen und zeitlosen Designs.

... Weiterlesen