Der Panama-Hut: 5 spannende Fakten über den Klassiker unter den Hüten

Der Panama-Hut: 5 spannende Fakten über den Klassiker unter den Hüten

Der Panamahut (auf Spanisch auch “Jipijapa”) ist ein weltweiter Klassiker der Hutmode mit einer langen Geschichte. Dieser aus Ecuador stammende Hut dient nicht nur als optimaler Schutz gegen die Sonne. Er ist Glücksbringer, Markenzeichen legendärer Persönlichkeiten und war sogar der erklärte Liebling eines US-Präsidenten. Ob auf der Holzveranda in südlichen Gefilden, bei der englischen Ruderregatta oder in der Hängematte auf dem Land – der Panamahut ist das Hutmodell, das nie aus der Mode kommt. Stylight verrät fünf spannende Fakten.

1. Ein charmanter Klassiker im Trend

Der Name “Panamahut” hat nichts mit dem Ursprungsland zu tun. Vielmehr heißt es, US-Präsident Theodore Roosevelt habe bei der Besichtigung der Bauarbeiten zum Panamakanal 1906 einen Strohhut getragen. Damit war der Begriff “Panamahut” geboren.

2. Unter ihm verbirgt sich – meistens – ein kluger Kopf

Früher galten die Strohhüte als Erkennungszeichen intellektueller Köpfe wie Ernest Hemingway, Winston Churchill oder Thomas Mann, aber auch als Symbol des sommerlichen Müßiggangs der Upper Class. Zu den berühmten Trägern des Panamahuts gehören unter anderem Harry S. Truman und Paul Newman.

3. Unter Palmen(stroh)

Das Besondere am klassischen Panamahut ist das Material, das zu seiner Herstellung verwendet wird: Toquilla, die Fasern einer speziellen Palmenart, wachsen ausschließlich in Ecuador. Seine typische helle Farbe erhält dieses Palmenstroh, indem es über einem mit Schwefel angereicherten Feuer “geröstet” wird.

4. Best of luck – Seid guten Hutes!

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ließ Ecuadors Tourismusminister 30.000 Panamahüte nach Berlin fliegen, um die Ecuador-Fans im Spiel gegen Deutschland mit den Glücksbringern auszustatten.

5. Der richtige Umgang mit dem Kult-Hut

Ein guter Panamahut lässt sich, zumindest im Herkunftsland, zur Not sogar zusammengerollt in einer Büchse transportieren, ohne dass die Form leidet. In Europa funktioniert das so leider nicht, die Strohfasern würden wegen der geringeren Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen. Auch am Kopf sollte der Hut nicht zu stark zusammen gedrückt werden, da sonst leicht die Fasern brechen.

Ein Panamahut ist das klassisch elegante Sommer-Accessoire mit Sonnenschutz-Funktion für Damen und Herren. Seine betont lässige Form verleiht Herren auch heute noch unschlagbaren Humphrey-Bogart-Charme. Schau mir in die Augen, Kleines!

... Weiterlesen