Panzerketten: Das Highlight an deinem Dekolleté

Eine Panzerkette besitzt flachliegende Glieder und schmiegt sich dadurch besonders angenehm an die Haut. Ob aus Gold, Silber oder Roségold – die massiven Ketten setzen jedes Dekolleté glanzvoll in Szene.

Kleiner Kettenguide

Der Klassiker für jede Altersgruppe sind Perlenketten – sie eignen sich ebenso wie Kugelketten besonders gut für prachtvolle Anhänger. Pure Eleganz versprüht die Schlangenkette, denn sie bringt die feminine Seite einer Frau gut zur Geltung. Durch ihre feine, präzise Verarbeitung sind sie besonders zeitlos. Die Figarokette zählt zu den ausgefallenen Unisex-Modellen, die idealerweise mit ausgefallener Kleidung getragen wird. Die Panzerkette gibt es derweil in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Ihr charakteristisches Design macht sie zum idealen Begleiter für ganz unterschiedliche Styles – von lässig bis elegant. Ganz klassisch und dezent kommt sie in Silber und ohne überflüssige Details daher. Doch wir lieben sie auch opulent mit XXL-Gliedern aus Gold und raffinierten Blütenelementen oder im Materialmix.

Gut kombiniert

Der Grund für die große Beliebtheit der Panzerkette ist ihr Kombinationstalent, denn sie bringt schlichte Outfits zum Glänzen und verleiht auffälligen Styles die nötige Balance.
So peppen sie im Winter beispielsweise den Kuschellook aus XXL-Pullover und Leggins oder Röhrenjeans optisch auf, an wärmeren Tagen gilt dasselbe für das monochrome Basic-Shirt und die Boyfriend-Jeans – eine pompöse Statement-Kette macht aus diesem simplen Outfit einen absoluten Hingucker. Die auffälligen Schmuckstücke lassen sich aber nicht nur zu Pullovern und Basic-Shirts kombinieren, sondern auch zu hochgeschlossenen Blusen oder Hemden, ebenso wie zu Rollkragenpullovern. Besonders sexy kommt die Panzerkette natürlich auf nackter Haut: Ideal eignen sich hier Offshoulder-Tops oder edle Seidentops mit Spaghettiträgern – sie machen den Stilbruch perfekt. Die Kür sind schulterfreie Abendkleider zu edlen Lackpumps und auffälliger Clutch. Eine grobe Panzerkette aus Edelstahl eignet sich besonders für legere Steetlooks. Da sie weitaus weniger auffällig sind als Modelle aus Gold oder Silber dürfen sie gerne mit auffälligen Oberteilen in knalligen Farben und Prints kombiniert werden.

Die richtige Pflege

Damit du deine Kette möglichst selten reinigen musst, solltest du sie vor dem Duschen ablegen. Denn Seifenreste können ebenso wie Sonnenmilch, Parfum oder andere Körperpflegeprodukte empfindlichen Schmuckstücken schaden. Die günstigste Art, Schmuck zu pflegen, ist, ihn regelmäßig mit einigen Tropfen Spülmittel in lauwarmes Wasser zu legen. So wird der Schmutz aufgeweicht und lässt sich mit kaltem Wasser ganz einfach abspülen. Danach muss das gute Stück sorgfältig abgetrocknet werden.

Funkelnde Ketten in Collierlänge verpassen Casual-Looks ein Upgrade, XL-Panzerketten hingegen erden mit ihren schweren Gliedern superglamouröse Outfits.

Bringen unser Dekolleté zum Strahlen: Panzerketten aus Gold und Silber.

... Weiterlesen