Schals

Schals liegen nicht nur im Winter im Trend. Du kannst sie auch im Sommer zu Roecken und Blusen tragen. Im Endeffekt kommt es immer darauf an, aus welchem Material dieser hergestellt wurde. Ohnehin ist diese Form der Halsbedeckung nicht neu. Schon vor vielen tausend Jahren wurden sie getragen, wenn auch in anderer Form. Früher wurden ganz normale Baumwollstoffe um den Hals gebunden oder umgenäht. Später entdeckte die Menschheit die Wolle und dem Strickschal stand nichts mehr im Weg. Dank Stylight.ch gilt dasselbe für deinen Einkauf.

Schals sind wieder in Mode

Im Winter ist ein Schal nicht mehr wegzudecken. Schließlich hält er dich warm und sorgt dafür, dass dir nicht der kühle Wind um die Ohren bläst. Je dicker der Schal, desto bequemer ist dieser natürlich auch. Die Materialien sind in der heutigen Zeit unterschiedlich. Gestrickte Schals eigenen sich eher für die kalte Jahreszeit. Da es ferner diverse Wollarten gibt, kann auch hier variiert werden. Leichte Schals aus Baumwolle oder Seide kannst du auch im Sommer tragen. Zum Beispiel zu einem schönen Kleid oder einer eleganten Stoffhose. Schals werden eher von Frauen und von einigen homosexuellen Männern getragen. Für einige sind Schals ihr Markenzeichen. Das bedeutet aber nicht viel. Natürlich gibt es auch genug andere Männer, die sich dieses Modehighlight nicht nehmen lassen.

Schals in vielen bunten Farben

Welche Farbe darf es sein? Sommer Schals sind meistens bunt und gemustert, während im Winter eher dunkle Varianten erhältlich sind. Wobei, die Mode variiert jedes Jahr aufs Neue. Falls der Winter von bunten Farben dominiert wird, gibt es auch Schals in diesen bunten Farben. Falls du eine bestimmte Farbe benötigst, solltest du im Internet suchen. Dort gibt es erfahrungsgemäß die meisten Modelle in unterschiedlichen Farben und Mustern. Schals, die zu Kleidern oder Hosen getragen werden, müssen unbedingt farblich mit dem restlichen Outfit harmonieren. Besonders schön sind zum Beispiel blaue Hosen, mit einem weißen Oberteil und einem blauen Schal. Schals sorgen dafür, dass das Outfit mehr pepp erhält. Statt einer Halskette verwendest du einfach einen Schal und schon liegst du im Trend. Stöbere durch unser Angebot zahlreicher Marken wie Esprit und überzeuge dich von den tollen Schals. Viel Spaß beim Shoppen.

5 coole Arten, Schals zu binden

Mit einem Schal kannst du jedes Outfit aufwerten. Sogar die 08/15-Kombi aus Bluejeans und weißem T-Shirt wirkt mit einem Schal sofort stylischer. Wenn es schnell gehen muss, kannst du den Schal natürlich einfach einmal um die Schulter werfen. Viel cooler sind aber diese fünf Möglichkeiten, die wir dir zeigen:

1. Wasserfall: Damit du die Wasserfall-Optik hinbekommst, musst du den Schal zuerst um den Hals legen und darauf achten, dass beide Enden gleich lang sind. Das linke Ende nimmst du mit der rechten Hand und steckst es hinter deinem Hals am Schal selbst fest. Das machst du dann auch mit dem rechten Ende und schon erinnert dein Schal an einen Wasserfall. Für diese Variante eignen sich Schals aus fließenden Stoffen und im Ombré-Look am besten.

2. Twister: Auch hier legst du dir den Schal mit gleich langen Enden um den Hals. Das rechte Ende legst du um den Hals herum und ziehst es durch die entstandene Schlaufe hindurch. Achte darauf, dass das Ende noch lang genug ist, damit du es immer wieder um die Schlaufe herum wickeln kannst. Dasselbe machst du dann natürlich auch mit der anderen Seite und fertig ist der Twister-Style.

3. Loop: Für diese Bindeart eignen sich Schals aus dünnen Stoffen besonders gut. Um deinen Normalo-Schal in einen hippen Schlauchschal zu verwandeln, legst du ihn zuerst so um die Schultern, dass beide Enden die gleiche Länge haben. Diese knotest du fest zu und drehst dann den Schal einmal. Danach musst du die Schlaufe nur noch um den Hals legen und schon ist die Loop-Variante fertig.

4. Geflochten: Um deinem Schal eine geflochtene Optik zu verpassen, musst du ihn erst einmal übereinander und dann um den Hals herum legen. Auf der einen Seite entsteht eine Schlaufe und auf der anderen sind die zwei Enden offen. Das eine Ende nimmst du durch die Schlaufe hindurch. Danach drehst du sie einmal und nimmst das andere Ende auch hindurch.

5. Krawatte: Für diese Bindeart musst du den Schal so um den Hals legen, dass ein Ende länger als das andere ist. An der kürzeren Seite machst du mittig einen lockeren Knoten. Dann nimmst du das andere, längere Ende und ziehst es durch den Knoten bzw. die Schlaufe von oben durch. Je nachdem wie locker oder eng du den Schal haben möchtest, ziehst du das Ganze noch etwas nach oben. Et voilà – schon sieht dein Schal wie eine Krawatte aus.

Natürlich gibt es noch ganz viele andere Möglichkeiten, einen Schal zu binden. Aber mit diesen fünf Tricks kannst du schon mal Schluss machen mit den üblichen 08/15-Schal-Looks!

Ob klassisch mit Karomuster, modern mit Leoprint oder im Ombré-Loook - Schals pimpen jedes Outfit.

... Weiterlesen